|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hast du Dienste wie den Arbeitsstationsdienst, den Computerbrowser und den "Server"-Dienst gestartet?
Sieh dazu mal nach, ob der Windows-Firewalldienst auf "Gestartet" ist!? Das Sicherheitscenter ist nur für die "Überwachung", Konfiguration und die nervige Meldung im Systemtray gedacht.
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Arbeitsstationdienst Gestartet - Automatisch
Computerbrowser Nicht gestartet - Automatisch Serverdienst Gestartet - Automatisch Windows-Firewalldienst hab ich garnicht.
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Versuch mal den Computerbrowser zu starten. Wenn eine Fehlermeldung kommt (was offensichtlich passieren wird da er auf automatisch ist), schreib die mal hier rein und auch die Abhängigkeiten, welche du wie folgt ansehen kannst:
Doppelklick auf entsprechenden Dienst (Computerbrowser) -> Abhängigkeiten bei den Registerreitern wählen. Er sollte den Arbeitsstationsdienst und den Serverdienst als Abhängigkeit haben. Dann guck auch beim Registerreiter "Anmelden" auch, ob da "Lokales Systemkonto" aktiviert ist. Der Haken bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Lokaler Dienst" darunter sollte WEG (deaktiviert) sein. Wenn die Fehlermeldung kommt, dass ein Abhängigkeitsdienst nicht gestartet oder gefunden werden kann wirds bissl schwerer. Den Windows-Firewalldienst MUSST du eigentlich haben, der ist seitdem Windows XP auf dem Markt ist fester Bestandteil. Er sollte sich zwischen "Windows Verwaltungsinstrumentation" und "Windows Bilderfassung" befinden. Ich befürchte aber, wenn der weg ist ist das das Problem. Wenn der WIRKLICH nicht da ist, klicke mal auf Start -> Ausführen und gib da ein "cmd" (ohne " "). In die Eingabeaufforderung tippst du dann ein: Code:
net start SharedAccess
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |
|
#5
|
|||||
|
|||||
|
Ok ok, sorry für die späte Antwort
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dürfte sich soweit allerdings erledigt haben, da ich wohl wieder hosten kann. Habe jetzt ein Laptop hier und habe beide per Crossover-Kabel verbunden. Ich konnte Problemlos WC3 und CS-Server hosten und auch mein Rechner wird in der Netzwerkumgebung des Notebooks gefunden. Deshalb bedank ich mich an dieser Stelle bei allen helfenden Postern hier Sicher waren sowohl ZoneAlarm als auch einige Dienste das Problem, dass ich nicht hosten konnte. Sollte ich dennoch ein Problem mit meinen Netzwerkeinstellungen entdecken melde ich mich hier.
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
|
#6
|
||||
|
||||
|
So, ich nochmal.
Hatte mich wohl beim letzten Mal etwas geirrt. Konnte bis jetzt immernoch keine Server hosten. Habe jetzt aber mal ZoneAlarm mit dieser Anleitung komplett runtergeschmissen. Hosten konnte ich trotzdem noch nicht. Aber habe danach das Service Pack 2 deinstalliert. Wahrscheinlich war wohl die Installation fehlerhaft, keine Ahnung. Jedenfalls konnte ich eben hosten und da bin ich mir ziemlich sicher. Weiß nicht ob das schon seit der SP2 installation war oder ich mir was zerschossen habe. Jedenfalls läufts jetzt wieder - ohne SP2. So, nun surf ich aber relativ unsicher im Netz. Jemand Vorschläge?
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
|
#7
|
||||
|
||||
|
du weißt schon, dass dir dadurch auch vieles fehlt oder? Das System wurd auch teilweise auf den Stand der Dinge VOR der SP2-Installation gesetzt. Versuch doch einfach nochmal, das SP2 zu installieren. Wenns dann nicht funzt, haus dann wieder runter. Der Firewalldienst ist aber wieder vorhanden?!
__________________
Wissen ist Macht. Ich weiß nichts. Macht nichts. |