|
#1
|
||||
|
||||
Könnte auf Hijacking hinweisen...konkret: Du bist gehackt worden
Schau mal on das an anderen PCs auch so ist...in deinem Heimnetzwerk (falls du sowas hast) und von Freunden aus...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Zertifikate stammen in der Regel von Partnern wie VeriSign, die die Zertifikate nur bekannten Unternehmen ausstellen, welche SSL-geschütze Portale betreiben. Dazu gehört Online-Banking. Ein Fehlen eines Zertifikats kann auf eine Phising-Seite hinweise.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#3
|
||||
|
||||
Bei Wikipedia ist das eigentlich ganz nett beschrieben...
Du hast ne Root-CA, der du vertraust, da haben die Browser einige voreingestellt, und alle Zertifikate die von dieser Root-CA ausgestellt wurden, werden Akzeptiert. Für mich sieht's so aus wie wenn da ein paar Einstellungen käsig wären, aber wo man das ändert weiß ich auch nicht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Die Zertifikate manuell löschen. Sie werden neu aufgespielt, sobald man ein https/SSL benutzt.
In den Internetoptionen, Inhalt da "Zertifikate löschen" (habe IE7 Englisch, da ist's englisch) sowie auf "Zertikikate" die ungültigen raussuchen.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |