|
#1
|
||||
|
||||
Warum macht man sich um solche Sachen überhaupt Gedanken, es hat doch nicht jedes Wort auch ein Antonym.
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Nicht schließbar. Alles andere klingt komisch.
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Ich weiss es nicht genau, nur es interessiert mich halt, und solche Fragen beissen halt besonders
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Also neben nicht schließbar würde ich sagen, unschließbar ist auch richtig.
Die Tür ist unschließbar. Hört sich gar nicht so schlimm an. ![]() Aber was soll "öffbar" sein? Wenn überhaupt dann müsste das doch wohl öffenbar heißen. ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Wie schon richtig behauptet wurde es gibt kein Antonym zu schließbar! Wenn etwas nicht schließbar ist, dann ist es eben nicht schließbar oder eben einfach offen
![]() Und nein, es gibt das Wort "unschließbar" bisher(Gott sei 's gedankt) nicht, warum auch? Und um alle Klarheiten zu beseitigen ![]() Aber die Welt muss deswegen nicht ohne dergleichen Wörter auskommen, wie TMOA gezeigt hat, wenn der Grund bekannt ist warum sich die vermalledeite Tür nicht schließen lässt, dann klemmt sie, ist verkantet oder festgerostet o.ä.. ![]() Und wenn wir schon über Worte diskutieren, die es nicht gibt, ONeil, was bringt dich auf öffenbar, es heißt ja auch nicht schließenbar, wenn überhaupt wäre es "öffnebar" (Imperativ Singular + bar), aber nah dran ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#7
|
||||
|
||||
Ne, aber öffnebar geht auch nicht. Wenn dann öffenbar. Bin ich mir ganz sicher, einfach vom Gefühl her.
Hab auch mal Google bemüht und siehe da: Zitat:
Unschließbar hab ich jetzt einfach mal so herbei gedacht, hört sich für mich richtig an ![]() Nicht schließbar <-> offen sind auch nicht das selbe. Eine Tür ist nicht schließbar, also ist sie offen. Aber eine Tür die offen ist, kann auch zugleich schließbar sein.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Es tut mir im Herzen weh und auch im Gehörgang, aber du hast Recht.
Auch wenn es offenbar möglich ist, empfinde ich doch manche Zusammensetzungen hörbar unmöglich. Aber es ist scheinbar nicht bei jedem so. Aber es ist doch schön, dass Passivkonstruktionen umgehbar sind und die Deutsche Sprache so erweiterbar. (bestes Beispiel: unkaputtbar) ![]() Und es stimmt nicht alles was offen ist, ist nicht schließbar, aber alles was nicht schließbar ist, wäre offen ^^
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (04-09-2006 um 12:50 Uhr). |