|
#1
|
||||
|
||||
Hab nochmal ein Bild davon...
Auf dem rechts, wo es vereinzelt vorkommt hatte ich es zu dem zeitpunkt noch nicht richtig entfernt, sondern nur mal drübergekratzt, wodurch es verteilt wurde.. www.klaus52.de/pc/braune_flecken.jpg |
#2
|
||||
|
||||
Wenn das Elektrolyt aus den Kondensatoren ist, müssten die Deckel schätz ich mal etwas nach oben gebogen sein. Ich denk das man es sehen müsste wenn die wirklich durch überhitzung "geplatzt" wären.
Falls es allerdings so ist, und da die für die CPU zuständig sind, hätte ich andere Symptome vermutet, jedenfalls nicht Streifen aufm Bildschirm...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Wegen so etwas kann sicher auch die gleichmäßige Spannungsversorgung der GraKa leiden, denk ich mir... oder?
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Glaub ich nicht... Die Kondensatoren sind hauptsächlich dazu da, um die Stromschwankungen der CPU bei Lastwechseln auszugleichen, damit die nachgeschalteten (und deutlich langsamer reagierenden) Leistungstransistoren entlastet werden. Die Puffern nur zwischen den Spannungswandlern auf dem Mainboard und den Transistoren in der CPU.
Die Graka wird ja über komplett andere Versorgungsleitungen (und ev. mit ner anderen Spannung) versorgt, und hat ihre eigenen Spannungswandler und Kondensatoren. Ein Kaputter Kondensator vom CPU Spannungswandler beeinflusst die Graka jedenfalls nicht direkt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
||||
|
||||
Da haben wir auf jeden Fall schon mal einen ganz klaren Beweis dafür das das MB nicht mehr OK ist.
Kondensatoren müssen nicht durch Überhitzung platzen sondern können dies auch durch falsche Spannungen. Auch wenn diese Elkos (Kondensatoren) primär für die CPU zuständig sind, wirken sich daraus resultierende Fehler Zwangsläufig auch auf das NT aus. Elkos wollen sich immer aufladen auch wenn sie es nicht mehr richtig können, (z.B. aufgrund von Verlust des Elektrolyths) sie versuchen dennoch weiterhin ihr Aufgabe zu erfüllen und nehmen größere Stöme auf (womit sie ihre eigene Zerstörung beschleunigen), da sie die Spannung nicht mehr halten können und demzufolge wird auch das NT stärker beansprucht. Inwieweit sich dies auf das gesamte Board erstreckt hängt vom Layout der Platine ab und kann nur vom Hersteller beantwortet werden. Dennoch könnte ich mir sehr gut vorstellen das es sich negativ auf das übrige System auswirkt, somit auch auf den AGP Bus. Selbst wenn diverse Grakas mit einem extra Stromanschluß versehen sind, ziehen sie auch die gesamte Leistung die der AGP Bus bereit stellt und ziehen sich nur den Mehrbedarf über die Extra-Versorgung. Hier nun weitere Fehler über das Ausschluß-Verfahren zu finden ist vollkommen unnötig, da bei solchen Fehlern immer alles betroffen sein kann, was direkt mit dem MB verbunden ist. Ob nun die Graka, das MB oder das NT daran Schuld trägt ist so nicht mehr nachvollziehbar. Falls du noch Garantie auf das System hast, weg damit zur/zum Reperatur/Austausch. Falls nicht, hast du leider Pech gehabt und kannst nur versuchen die Graka zu reklamieren. Das MB ist auf jeden Fall für den Elektronik Schrott, auch wenn es noch läuft. EDIT: Zitat:
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 14:49 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Die Graka ist auf jeden Fall auch kaputt... Bei meinem Kumpel sahs nicht besser aus... Bin dann mal gespannt, wie es mit de rGarantie laufen wird ... mein Thread wegen dem KVM-Switch neulich hat sich demnach auf jedenfall erledigt... erstmals werd ich nicht schnell zwischen 2 Systemen wechseln müssen
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Vorausgesetzt, das die Graka über die Garantie getauscht bekommst, wäre es doch nur ein neues MB und NT.
Oder du versuchst aus einem gebrauchten (baugleichen) Dell das MB zu bekommen, dann könntest du auch das NT weiter benutzen. Nur in Kombination mit der Graka. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#8
|
||||
|
||||
Wie gesagt, sind nur 2 Watt mehr als mit der alten Graka - und das ging immerhin 3 Jahre gut... in irgendnem Thread, währrend ich die Tage gegoogelt hab, hat auch einer gemeint, das die NTs, die Dell da verbaut hat in der Regel deutlich mehr leifern, als ausgezeichnet... aber ein identisches Mobo wird denke nicht so einfach zu finden sein... und ich glaube selber ein Mobo in nem Dell Gehäuse zu tauschen könnte schiweriger werden - aber ich ahb mir ehrlich gesagt noch gar nicht genauer angeschuat, wie das angebracht ist...
![]() Wenn ich ne neue Graka bekomm werd ich nochmal drüber nachdenken, mir nen Comp zusammenzuschustern. Neues Gehäuse, Netzeil, Mainboard, ggf. Lüfter und co. Weiß nicht, ob ich das mach... Wenn die Graka noch dazukäme auf keinen Fall... ich mein, ich hab den PC jetzt in 3 Monaten kaum verwendet - außer, wenn irgenddwelche Daten oder Programme nicht auf meinem Lappi waren. Das wird auch in Zukunft nicht wesentlich anders sein, und da ist die Frage inwieweit es sich lohnt... Wenn ich doch mal was zocken will, könnte ich sicher auch an den Comp von meinem Vater gehen - sofern er grad nichts machen muss... Oder, zumindestens ältere Games, aufm Notebook. Und derzeit habe ich vor in einem Jahr für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Auch da werd ich sicherlich besseres zu tun haben, als die neuesten Spiele zu zocken (auch wenn TW draußen ist ![]() ![]() |