|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Was Preis/Leistung bzw. Geschwindigkeit von Internetzugängen angeht, hinken wir in der Schweiz gewaltig hinterher.
![]()
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Update: Der Rosa Riese hat aktuell massive Probleme mit dem ADSL2 und somit kam es zu einem Roll Out Stop weiterer Anschlüsse.
Morgen wäre eigentlich meine voraussichtliche Aktivierung, aber so heist es noch weiter warten, denn wann es weiter geht steht noch nicht fest. Erinnert mich grad ein wenig an einen Trabi, den man bei seiner Geburt bestellen musste um ihn mit 18 zu bekommen. ![]() Aber es hat auch was positives, die meisten Reseller können es dann auch noch nicht anbieten und die T-Com/ehemaligen T-Online Kunden werden vorrangig bearbeitet.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (27-07-2006 um 23:18 Uhr). |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (27-07-2006 um 23:21 Uhr). |
|
#5
|
||||
|
||||
|
VDSL != ADSL 2+
Hat nichts mit einander zu tun. ADSL 2+ is der verbesserte alte Standard und VDSL is der neue Standard mit Glasfaserleitungen, der bis zu 50mbit/s erlauben soll.
__________________
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
@Stealthman: Das ist so nicht ganz korrekt, von VDSL (ehemals VHDSL) spricht man nur ab Übetragungsraten von 25MBit bis 50MBit und die hier besprochenen 16Mbit werden wie von dir schon richtig erkannt nicht als VDSL" bezeichnet sondern als ADSL2" und doch haben die beiden miteinander zu tun.
VDSL: max 50Mbit per Kupferleitung VDSL2: 25 bis über 100Mbit (komplettes Glasfasernetz) ADSL2 basiert auf den zu schwachen VDSL/VDSL2 Signalen, würde/n eine/mehrere Vermittlungsstelle/n aufgestellt und über Glasfaser verbunden werden wäre auch das VDSL2 Signal wieder stärker oder gar voll da. VDSL2 ist auch mit den bestehenden Telefonkabeln möglich (nicht nur Glasfaser) aber nur bis zu einer Übertragungsrate von max. 50MBit und wenn dein Anschluss weniger als 900 Meter von der Vermittlungsstelle entfernt ist. > 900Meter = 50MBIT >1700Meter = 25MBIT <1700Meter = bis zu 25Mbit auch mit ADSL2 aber dies ist nur der Optimalwert, der meist nicht erreicht wird und von daher werden von den Providern nur max. 16MBit angeboten.
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Und der Krimi geht weiter, wie ich bereits geschrieben hatte war es ursprünglich vorgesehen, das die T-Com ihr neues Glasfasernetz nicht direkt für die Mitstreiter öffnen muss (was ich auch für richtig erachte, da nur sie die Technik und somit auch die Investitionskosten trägt) aber dies geht einigen wohl nicht schnell genug.
Natürlich bin ich von dem bisherigen Ausbau, der ja immer noch nicht abgeschlossen ist nicht sehr angetan, was mich als Privatperson betrifft, anderseits bringt es aber gar nichts jetzt schon dem Wettbewerb die Tore zu öffnen. Ausbaustop für VDSL?! Wie zusammenhängend letzte Woche auch gemeldet wurde, hat die T-Com festgestellt das es für sie in Deutschland keinen weiteren Wachstum mehr gibt. Das ganze Leistungsangebot verteilt sich auf verschiedene Unternehmen und der Zenith ist ansich erreicht, die Kunden wechseln nur noch von einem zum anderen Anbieter, natürlich sind noch unzählige DSL-Lücken in Deutschland vertreten aber an die wird sich wohl kein Anbieter mehr ranmachen, da die Investitionkosten nicht im Verhältnis zu den Erlösen stehen. Die ganzen Reseller sind ja gut und schön für den preislichen Wettbewerb gewesen aber mehr auch nicht, wenn ich mich als "eventueller Neukunde" bei denen melde haben sie kein Problem damit zu sagen das sie das gewünschte Leistungsangebot nicht zur Verfügung stellen können, da die T-Com dies nicht bietet, aber nein die meisten sind ja noch unfairer und versprechen einem das es ja in Kürze kommen wird und man dann auf das neue Angebot umgeschaltet wird. Keiner von den hat auch nur einen Meter eigenes Netz! Ich möchte hier jetzt nicht die T-Com übermässig loben, denn ihre aktuelle Politik halte ich auch nicht für richtig, sie mag zwar unternehmerisch sinnvoll sein aber unterm Strich halte ich es nur für ein künstliches Verzögern was sich negativ auf den gesammten Markt auswirkt. Nur weil sie selbst mit dem Ausbau hinterherhinken kontern sie mit einem eventuellen kompletten Ausbaustop. Wie die kleinen Kinder: Wenn ich das Spielzeug nicht haben kann dann soll es keiner haben.Natürlich geht es hier nicht um Kinderspielsachen sondern um Milliarden von Euros und es sollte ein ordentliche Übergangsregelung gefunden werden: Die T-Com wäre meiner Meinung nach besser damit bedient mit der Regulierungsbehörde einen neuen (letzten!) Termin zu vereinbaren, an dem sie ihr Netz soweit fertig haben, sie ihre neuen Leitungen als erstes und alleine vermarkten dürfen und erst im Anschluß daran die Reseller. Warten wir es mal ab.........
__________________
Gruß AMD-Powered |