CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 31-03-2006, 00:07
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Da dir scheinbar ein paar Grundlagen Infos zu 5.1 und Co. fehlen,

Dolby Digital 5.1

dort kannst du dir auch noch die anderen Dolby Systeme ansehen.

Eine offiziellere Seite wirst du nicht finden.


Und so ganz nebenbei, nicht du musst mich korrigieren, sondern du dich selbst, denn ich hatte ja schon geschrieben das das nicht sein kann. :fg:
__________________
Gruß AMD-Powered

Geändert von AMD-Powered (31-03-2006 um 00:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31-03-2006, 01:22
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.506
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
Das beantwortet meine Frage, wozu Side- und Back-Surround gedacht sind leider auch nicht...

Mein "Wissen um Dolby 5.1" beschränkt sich auf folgendes: Es wird über 5 Lautsprecher und einem Subwoofer ein Raumklang simuliert. Dazu wird ein Gerät benötigt, dass die entsprechenden Daten kodiert und dekodiert (was in meinem Fall mein Sound Blaster wäre) und Anschlussmöglichkeiten für die Lautsprecher bietet; ausserdem muss die Quelle (womit ich in diesem Fall die abgespielte DVD oder auch ein Computerspiel) natürlich auch in 5.1 ausgeben.
Die Position der Lautsprecher lässt sich ja über den von dir gesetzten Link gut erkennen, also muss ich darauf nicht eingehen.

Meine Annahme war nun, dass, bedingt durch die fehlenden Anschlussmöglichkeiten, kein Dolby 5.1 von meinem System ausgegeben werden kann. Mein Soundblaster hingegen hat die Funktion, weshalb ich ihn verwandt hätte.
Nach meiner neuen Entdeckung habe ich jetzt doch noch zusätzliche Anschlüsse, welche ich folgendermassen einschätze: Front für die Frontbox (C im Link), welche ich auch immer für den Anschluss meiner momentanen Anlage benutzt habe. Center/Sub, so rate ich einfach mal, ist der Anschluss für einen Subwoofer. Mic In ist für das Mikrofon gedacht, Line In für eine weitere beliebige externe Soundquelle. Einen genauen Unterschied zwischen Line In und Mic In kann ich nicht erklären - keine Ahnung.
Die mysteriösen Back-Surround und Side-Surround - Anschlüsse kann ich so erst mal nicht zuordnen. Meine Überlegungen dazu später.
S/PDIF sind Digitale Ports, ein Paar davon optisch. Die benutze ich nicht, da mein Soundequipment leider noch grob aus Mussolinis Zeiten stammt

Kommen wir noch mal zur 5.1 - Frage. Meine Überlegungen waren schon auf einer solchen Art, dass ich Side-Surround und Back-Surround jeweils zwei Lautsprecher zugeordnet habe, was zusammen mit einem Frontlautsprecher und dem angeschlossenen Subwoofer and Center/Sub Dolby 5.1 ergeben würde. Eine Alternative Überlegung versieht die ganze Sache mit einer "7.0"-Hybridversion, in der jeweils zwei Lautsprecher von Front, Side-Surround und Back-Surround gestellt werden und an Center/Sub der Frontlautsprecher angeschlossen wird. Dazu würde dann aber zur vollen Ausrüstung die .1, also der Subwoofer, fehlen.
EDIT: Äh, Moment mal. Was, wenn der Front/Sub beide Geräte gleichzeitig unterstützt? Sich splitten lässt, meine ich. Dann hätten wir, was wir brauchen. Ehrlich gesagt fürchte ich, dass das alles ziemlich unzusammenhängend wird, da ich mich gerade auf vollkommen andere Sachen konzentriere (Verflucht sollst du sein, Macromedia!)
Das ist kein Wissen, sondern reine Spekulation, die ich hier gerade ausführen, zumal ich die Ports auch gerade erst gefunden habe und mich noch nicht weiter mit denen befasst habe.

Und um noch eine weitere Annahme hinzuzufügen: Das Medusa 5.1 USB wird über einen eingebauten Soundchip verfügen, der alleine für die Verarbeitung und Umwandlung in Dolby 5.1 zuständig ist. Demnach würde ich also praktisch eine USB-Soundkarte mit eingebautem Kopfhörer und Mikro kaufen, weshalb auch das Soundsystem des PCs irrelevant ist - logisch gesehen wird die USB-Version dann aber auch Soundtreiber benötigen.

Und zu guter Letzt: Doch, ich korrigiere DICH, weil du behauptest hast, ich hätte die Anschlüsse nicht

OK, das war ein langer Post. Wer will mir erzählen, dass ich falsche Vorstellungen von Dolby 5.1 hab?
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!

Geändert von Der_Mosch (31-03-2006 um 01:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31-03-2006, 02:48
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Dann wollen wir mal.

Mit einigem liegst du schon ganz gut, aber hier mal zusammengefasst:

Da die Klinkenbuchsen/stecker alle über 2 Kanäle verfügen, können und werden somit nicht wie bei einem HIFI Digital Receiver die Kanäle einzel übertragen sondern immer Paarweise und so sieht das Ganze dann aus.

SUB = Subwoofer (Bass)
Center = Center Surround LS (mittig, meist über/unter einem TV)

Diese werden über den entsprechende Anschluß (SUB/CENTER) ausgegeben.


Front Left,
Front Right, sind die beiden forderen Surround Kanäle. (Eben vorne Links und Rechts.)
Diese nennen sich am PC Side-Surround.


Rear Left,
Rear Right, sind die hinteren Surround Kanale. (Wie oben drüber nur halt hinten.)
Diese nennen sich am PC Rear-Surround.


Somit kannst du ein 5.1 System anschließen, wobei die 1 immer für den Subwoofer steht und die davorstehende Zahl für die Anzahl der Surround Kanäle.


Was den Unterschied zwischen Line In und MIC In betrifft:

Der Mikrofon Eingang ist wesentlich empfindlicher, was daher kommt das dein Mikrofon passiv läuft (also ohne eigenen, aktiven Verstärker), so kommen nur wenige Millivolt vom Mikrofon, aber so kann man auf weitere Elektronik verzichten. Das sehr kleine Signal wird dann im PC entsprechend aufbereitet (verstärkt) und über die interne Regelung des Chips auf ein fast gleiches Level wie ein Line Signal gebracht.

Der Line In ist für bereits aufbereitete Signal da und bekommt Spannungen von bis zu 2 Volt.


Um den Unterschied festzustellen brauchst du nur mal dein Mikrofon an den Line In anzuschließen und du hörst den Unterschied sehr schnell, denn da kommt so gut wie nichts, egal wie laut du schreist.
Achtung:Aber Bitte auf keinen Fall ein Line Signal auf den Mic In, dass kann irreparable Schäden nach sich ziehen!


Das mit dem Decoder Chip: Das ist nur ein kleiner Encoder, der das modulierte Signal decodiert und so die Signale den einzelnen Kanälen zuweist. Er ist kein Soundchip und schon gar nicht eine Soundkarte!


Deine Interpretation von Dolby Digital ist schon lustig.
Aber Du hast in sofern Recht das es auch exotische Umsetztungen gibt. Ich habe z.B. ein 5.0 System aber dennoch Dolby Digital 5.1 Sound, das kommt daher das meine Front Surround Lautsprecher zusätzlich mit Bässen bestückt sind, welche aber im normalen Stereo Modus getrennt angesteuert werden und im 5.1 Betrieb als einer. Die Boxen haben je 2 Anschlüsse.
Grundlegend ist es aber so, das der SUB (Bass) sich nur um die Tieftöne kümmert, die unterhalb des ortbaren Frequenzbereich liegen und somit frei im Raum possitioniert werden können. Der Center Lautsprecher bekommt nur ein recht schmales Frequenspektrum zugewiesen und ist nur dazu bestimmt Stimmen und Dergleichen zu übertragen.
Die Side Surround stellen nichts anderes dar als die klassischen Stereo Lautsprecher von früher, nur das sie aufgrund der nicht mehr notwendigen Tiefstfrequenzen (macht ja der SUB) mit kleineren Lautsprechern bestückt werden können.
Als letztes haben wir die Rear Kanäle, die ansich auch wie das Side Paar arbeiten aber eben von hinten. All dies Lautsprecher können individuell mit Signalen versorgt werden und somit wird diese tolle Räumlichkeit erbracht.


Und was das Korrigieren betrifft, Du hast keine Grundlage, denn ich meinte das es nicht sein kann das du nur die 2 Anschlüße (Line OUT und MIC) hast.
Ich wusste das Du mehr hast.
__________________
Gruß AMD-Powered

Geändert von AMD-Powered (31-03-2006 um 02:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31-03-2006, 11:50
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.506
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Das mit dem Decoder Chip: Das ist nur ein kleiner Encoder, der das modulierte Signal decodiert und so die Signale den einzelnen Kanälen zuweist. Er ist kein Soundchip und schon gar nicht eine Soundkarte!
Das kann ja nicht sein, da mein USB-Port ja keinen Sound ausgibt.

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Und was das Korrigieren betrifft, Du hast keine Grundlage, denn ich meinte das es nicht sein kann das du nur die 2 Anschlüße (Line OUT und MIC) hast.
Ich wusste das Du mehr hast.
Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Was deinen AC97 Sound betrifft, wird es so sein das du nur die 3 Standard Anschlüße (Mic/Line IN und Out) hast.
OWNED

Naja, also noch mal zusammenfassend: Wider meiner Erwartungen ist mein Onboard-Sound also doch 5.1-fähig und liefert auch die entsprechenden Anschlüsse, wobei mir die genaue Zuordnung ja gerade erklärt wurde. Demnach muss ich meinen Soundblaster nicht einbauen. Da die Anschlüsse hinten sind wird der Anschluss schon etwas nervig sein, da ich ja nicht hinter, sondern vor dem PC sitze Daher überlege ich, ob ich eventuell doch eine USB-Version wählen sollte, die zwar 10€ mehr kostet, dafür aber an der Front angeschlossen werden kann. Andererseits kann ich mir natürlich die 10€ sparen und mir aus den ungenutzten Kabeln im Keller eien Verlängerung bauen....
Rein Anschlusstechnisch würde das dann also so aussehen: Headset an Center/Sub, Surround-Side, Surround-Back und Mic-In, meine Stereoanlage an Front. Wäre dass dann so richtig? (Verflucht sei Medion! Die Farbkodierung meines Soundblasters hab ich mir schon vor Jahren gemerkt und übernommen )
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31-03-2006, 14:33
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Du machst einen ja noch ganz verrückt, erst willst du die USB Variante, Vorteil: du bräuchtest keine Kabelverlängerungen und hättest die hinteren Klinkenanschlüsse dennoch frei etc.,
dann willst Du jetzt doch mit den Onboardsoundanschlüssen das Ganze realisieren. ^^

Wenn du dir jetzt doch lieber das Sennheiser holen möchtest, brauchst du dir keine Gedanken wegen der Anschlüsse zu machen es hat nur 2 (Line und MIC).

Medusa ohne USB kommt mit einer Box daher die ihr Signal auch über den Line Out bekommt und über einen Kombianschluß von der Box an das Headset geht, somit kann man das Medusa nicht ohne die Box betreiben.


Was für ein Schweindel hätten sie denn nun gern?



Das dein USB kein Sound liefert ist FALSCH, woher glaubst du, kommt der Name USB (Universal Serial Bus) und er ist universal und liefert somit auch Sound, nur eben nicht in Form eines analogen NF Signals sondern in digitaler, serieller Form.


Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Und was das Korrigieren betrifft, Du hast keine Grundlage, denn ich meinte das es nicht sein kann das du nur die 2 Anschlüße (Line OUT und MIC) hast.
Ich wusste das Du mehr hast.

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Was deinen AC97 Sound betrifft, wird es so sein das du nur die 3 Standard Anschlüße (Mic/Line IN und Out) hast.

OWNED
Wenn Du weiter speilen möchtest....
....gerne!

1. Ist doch richtig: Meine 3 sind mehr als 2! ODER? OWNED1
2.
Zitat:
Zitat von Der_Mosch
gleichzeitig habe ich aber nicht die benötigten Steckplätze.
Zu dem Zeitpunkt hattest du deine Anschlüsse noch nicht entdeckt! OWNED2

__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31-03-2006, 18:08
MewtoX MewtoX ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 2.809
MewtoX ist...
Style: cncboard
Wenn ich da mal gaaaanz kurz zwischen funken dürfte

Wenn du ein AC`97 mit 5.1 betreiben möchtest, rate ich dir tendentiell davon ab, da du sonst, ich sags mal so, "irreparrabel AC`97 geschädigt" bist, und dir im Endeffekt ne neue Soundkarte kaufen wirst...

Der Vergleich von AC`97 zu Nforce Soundsystemen sind schon Meilensteine des Klanges, wobei ein Audigy2 oder X-Fi System hier durchaus empfehlenswert wäre

Du willst doch 5.1 haben, warum gibst du dich dann mit AC`97 zufrieden Das ist genauso als ob ich mir den neusten Golf kaufen würd mit allen Extras, aber der kleinsten Maschine drin... halt nicht sehr empfehlenswert

Und abgesehen davon, Audigy2 oder X-Fi gibts auch für USB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31-03-2006, 19:40
Benutzerbild von Moltke
Moltke Moltke ist offline
Banned

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Preussen
Beiträge: 1.184
Moltke hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich hab mir ein Billigmikro für 3,50 an den Monitor geklemmt, funktioniert hervorragend und der Ton kommt aus dem Boxen.

Vorteil: keine Kabel, nichts auf den Ohren, keine Akkus. Ich hasse Kopfhörer, die stören mich immer.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31-03-2006, 20:34
Benutzerbild von Der_Mosch
Der_Mosch Der_Mosch ist offline
Fieser Pappkopp

 
Registriert seit: Jan 2001
Beiträge: 8.506
Der_Mosch ist...
Der_Mosch eine Nachricht über ICQ schicken Der_Mosch eine Nachricht über MSN schicken
Style: cncboard
Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Du machst einen ja noch ganz verrückt, erst willst du die USB Variante, Vorteil: du bräuchtest keine Kabelverlängerungen und hättest die hinteren Klinkenanschlüsse dennoch frei etc.,
dann willst Du jetzt doch mit den Onboardsoundanschlüssen das Ganze realisieren.
Bin ich tatsächlich so konfus? Also. Hinten meine Onboardanschlüsse, vorne USB. Ich hätte lieber USB benutzt, hab aber nach etwas Messung entschieden, dass die hinteren Anschlüsse vollkommen OK wären, wenn das Kabel mindestens 2,5 Meter lang wäre.

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Medusa ohne USB kommt mit einer Box daher die ihr Signal auch über den Line Out bekommt und über einen Kombianschluß von der Box an das Headset geht, somit kann man das Medusa nicht ohne die Box betreiben.
Jau. Zur Kenntnis genommen und nie bezweifelt

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Was für ein Schweindel hätten sie denn nun gern?
Egal, hauptsache saftig

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Das dein USB kein Sound liefert ist FALSCH, woher glaubst du, kommt der Name USB (Universal Serial Bus) und er ist universal und liefert somit auch Sound, nur eben nicht in Form eines analogen NF Signals sondern in digitaler, serieller Form.
Ja, hast ja Recht, der Onkel nimmt dat ja hin, dass man an USB allen möglichen Scheiss abnehmen kann, OK? Muss trotzdem modifiziert werden

Zitat:
Zitat von AMD-Powered
Wenn Du weiter speilen möchtest....
....gerne!
Punkt 2 ist irrelevant und Punkt 1 basiert auf einer anderen Grundlage (Du sagtest wortwörtlich, dass ich nur drei Anschlüsse hätte, was aber nicht stimmt, wie ich ), aber lassen wir das.
PS: DoubleOWNED *gg*

Zitat:
Zitat von MewtoX
Du willst doch 5.1 haben, warum gibst du dich dann mit AC`97 zufrieden Das ist genauso als ob ich mir den neusten Golf kaufen würd mit allen Extras, aber der kleinsten Maschine drin... halt nicht sehr empfehlenswert
Ich möchte mir nicht noch zusätzlich eine Soundkarte kaufen und hätte meinen Soundblaster benutzt, den ich aber, wie ich gesehen habe, nicht einbauen kann, da ich die Ausdehnung meines Lüfters vergessen habe. Da mein On Board - Müll eh schon tauglich ist, warum nicht? Ich hatte mit der Soundqualität nie Probleme.

Zitat:
Zitat von Moltke
Ich hab mir ein Billigmikro für 3,50 an den Monitor geklemmt, funktioniert hervorragend und der Ton kommt aus dem Boxen.

Vorteil: keine Kabel, nichts auf den Ohren, keine Akkus. Ich hasse Kopfhörer, die stören mich immer.
Mich stören Kopfhörer nicht, Billigmikros hingegen sehr, vor allem, wenn ich Teamspeak oder Skype benutze Ausserdem kann ich aus Platzgründen kein Surroundsystem aufbauen - ich hab sogar so wenig Platz dass eine Box vorne rechts und eine hinten links steht.
Also ein vernünftiges Headset her und alle meine Probleme werden gleichzeitig gelöst


Ich habe übrigens ein 5.1 vibration Headset von ednet erworben, da es das einzige war, was gerade in meiner Nähe zu haben war Es hatte von Hardwarelabs eine gute Bewertung bekommen und mit 35€ war der Preis auch OK.
Ja toll, wieder Müll gekauft. Scheine ein kaputtes Modell zu haben: Sobald ich Strom auf das Headset geb, hab ich ein Rauschen wie ich es das letzte Mal gehört hab, als ich die Stubenantenne am Fernseher meiner Oma ausgerichtet habe. Wenn der Sound laut genug ist.... naja, dann hab ich zugegebenermassen einen sehr guten Raumklang und das Mikro ist auch super. Aber das Rauschen geht mir ja so auf den Sack.... Das Headset geht morgen direkt wieder zurück. Für 10€ mehr krieg ich auch ein Medusa... da warte ich lieber noch ein paar Tage.
__________________
Zitat:
Zitat von Mokus Beitrag anzeigen
PS: Das Loch interressiert mich schon seit 7 Jahren
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31-03-2006, 21:17
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Weist du was Mosch ich nenn dich jetzt nur noch Scrat und das Schweindel ist leider auch schon weg, du bekommst jetzt ne NUSS!

Scrat, ich hab da grad noch was entdeckt: mach mal Klick drauf.

Das Teil kommt ohne diese Box aus, hat aber nur die die von dir gewünschte minimum Länge von 2,5mtr. und bevor du jetzt erneut meinst mich zu ownen, ich habe mir das Medusa 5.1 ProGamer erst mit dem obigen Link genauer angesehen. :ätsch:


Und was Ednet betrifft, lass die Sachen von denen da liegen wo sie sind -> im Geschäft, selbst unser Wal Mart Supercenter verkauft nur noch die Restbestände und nimmt von diesem Lieferanten nichts mehr ins Programm (außer Kabel), da die nur Reklamationen bearbeiten.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de