Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt das Formel 1 Rennen in Malaysia/Kuala Lumpur? | |||
Michael Schumacher |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 57,14% |
Kimi Räikkönen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 28,57% |
Fernando Alonso |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
ein anderer Fahrer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 14,29% |
Teilnehmer: 14. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich will ja auch nicht sagen, dass Alonso und Kimi nichts drauf haben. Ich möchte einfach nur sagen, dass das fahrerische können schwer zu vergleichen ist. Es sollte mal wieder regnen, denn jetzt sind die Boliden alle in etwa gleich stark und dann sieht man ja mehr
![]() Für mich ist nach Schumi, Kimi der beste Fahrer und dann Alonso. Rosberg scheint auch sehr großes Talent zu haben, wenn man das nach einem Rennen sagen darf ![]() ![]() So, der Wecker steht auch schon auf Punkt 6 Uhr, dann fängt nämlich das 3. Freie Training an und danach direkt Quali ![]() ![]() MFG DanI
__________________
![]() Member der GSG9 seit 17.07.2003 Leader der AoSaG seit 29.03.2004 |
#3
|
||||
|
||||
Ergebnis Qualifying
POSITION FAHRER TEAM ZEIT 1 Giancarlo Fisichella Renault F1 01.33,840 2 Jenson Button Honda Racing F1 01.33,986 3 Nico Rosberg Williams F1 01.34,626 4 Michael Schumacher* Ferrari 01.34,668 5 Mark Webber Williams F1 01.34,672 6 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 01.34,916 7 Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 01.34,983 8 Fernando Alonso Renault F1 01.35,747 9 Christian Klien Red Bull Racing 01.38,715 10 Ralf Schumacher* Toyota 01.34,586 11 David Coulthard* Red Bull Racing 01.34,614 12 Rubens Barrichello* Honda Racing F1 01.34,683 13 Jarno Trulli Toyota 01.34,702 14 Jacques Villeneuve BMW Sauber F1 01.34,752 15 Nick Heidfeld BMW Sauber F1 01.34,783 16 Felipe Massa** Ferrari 01.35,091 17 Scott Speed Scuderia Toro Rosso 01.36,297 18 Vitantonio Liuzzi Scuderia Toro Rosso 01.36,581 19 Christijan Albers Midland F1 Racing 01.37,426 20 Tiago Monteiro Midland F1 Racing 01.37,819 21 Takuma Sato Super Aguri F1 01.39,011 22 Yuji Ide Super Aguri F1 01.40,720 * Motorwechsel - wird 10 Startplätze nach hinten versetzt ** 2 Motorenwechsel - wird 20 Startplätze nach hinten versetzt Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#4
|
||||
|
||||
Wieder tolles Qualyfing. Leider musste Schumi ja den Motor wechseln. Scheint ein spezielles Problem zu sein, bei den Tests ist sowas laut Ross Brown nie vorgekommen. Ich denke es liegt auch daran, dass es 2 Hitze Rennen sind und die Temperaturen in Malaysia sind echt extrem.
Aber Schumi scheint auf ne guten Strategie zu sein. Alonso is für mich ein großes Fragezeichen .... fährt der etwa mit einem Stop? Also bei dem Hitzerennen dürfte das für die Reifen doch sehr kritisch werden .... Rosberg wieder einmal 1a! Er wird zwar relativ wenig Sprit an Board haben, was man von den ersten 3 insgesamt vermuten kann, aber es ist doch alle Ehren wert, das er schon so gut zurecht kommt! Ich freu mich schon morgen aufs Rennen ![]() MFG DanI
__________________
![]() Member der GSG9 seit 17.07.2003 Leader der AoSaG seit 29.03.2004 |
#5
|
||||
|
||||
Naja, das Rennen war ganz ok, leider Pech für Kimi und Nico...
Die 2-Stopp Strategie von Schumi ist wohl nicht ganz aufgegangen, hätte man ihn Randvoll getankt wie bei Massa wäre mehr drin gewesen ![]() Naja Glückwunsch an Renault...
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#6
|
||||
|
||||
Doppelsieg für Renault
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Richtig.
![]() ![]() Wenn Kimi nicht ausgefallen wär hätte er sicher dritter werden können. Warum ist Schumacher denn nicht an Massa vorbeigekommen? |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Alles in allem fand ich das Rennen nicht so gut wie das in Bahrain, aber es war auch besser als 90% der Rennen im letzten Jahr ![]() Gratulation an Renault für den Doppelsieg, hervorragende Vorstellung, muss man neidlos anerkennen. MFG DanI
__________________
![]() Member der GSG9 seit 17.07.2003 Leader der AoSaG seit 29.03.2004 |
#9
|
||||
|
||||
Ferrari illegaler Frontflügel?
Auf dem Reifensektor scheint es dagegen momentan patt zu stehen zwischen Ferrari-Partner Bridgestone und Renault-Ausstatter Michelin. Experten glauben, dass Bridgestone bei kühleren Temperaturen sogar einen leichten Vorteil haben könnte. Dafür droht Ferrari in Sachen Aerodynamik ein massiver Rückschlag. Nach den Diskussionen um einen angeblich illegalen Heckfügel am 248 F1 in Bahrain, warfen die Konkurrenten den Roten in Kuala Lumpur erneut Manipulationen vor. Auslöser waren die Fernsehbilder einer Onboard-Kamera die zeigten, dass das obere Blatt des Frontflügels flexibel ist. Zunächst wurde das für einen Montagefehler gehalten. Doch inzwischen sind die Gegner sicher, dass ein Regelverstoß vorliegt. Konkurrenten drohen mit Protest Der Vorwurf: Der Flügel wird auf Geraden flacher und verringert dadurch den Luftwiderstand - dadurch steigen die Topspeed-Werte. In Kurven bietet der Flügel in seiner 'normalen' Stellung jedoch weiter optimalen Anpressdruck. Ferrari-Teamchef Jean Todt sieht keinen Grund zur Beunruhigung: "Die FIA ist der Meinung, dass unser Auto legal ist. Wenn sie wollen, dass wir handeln, werden wir das tun." Tatsächlich sind die Spoiler der Roten bei keiner der obligatorischen technischen Abnahmen durch die Kommissare des Automobil-Weltverbands (FIA) beanstandet worden. Trotzdem drohten acht Teams, beim kommenden Grand Prix in Australien Protest gegen den Ferrari-Flügel einzulegen. Sollte die FIA aufgrund der Fernsehbilder zu dem Schluss kommen, dass der umstrittene Spoiler nicht dem Reglement entspricht, müssten die Roten in Melbourne ohne den Zusatzflügel auskommen - laut Expertenmeinungen ein klarer Nachtteil für Schumacher. Der erhoffte erste Sieg beim dritten Saisonrennen dürfte für den Rekordweltmeister damit in weite Ferne rücken. Schumacher sieht keinen handlungsbedarf. Er sagte die eigentlich geplanten Testfahrten ab und verabschiedete sich mit Ehefrau Corinna in den "den jährlichen Honeymoon-Urlaub". Echt lächerlich, jetzt sucht die Konkurrenz wieder nach einen vermutlichen Regelverstoß... Wohl kaum wird Ferrari am Auto was illegal haben, da Sie schon zwei mal vor das FIA-Gericht standen, weil auch die Konkurrenz etwas beanstandet haben.... ohne Erfolg.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (20-03-2006 um 15:26 Uhr). |