CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 09-03-2006, 08:25
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Nicht das ich diesem Thema ohne "wenn und aber" gegenüber stehen würde, jedoch fällt mir auf das einige immer noch glauben sie würden nicht überwacht.

Es ist schon seit jahrzehnten so das bei jedem Telefonat gewisse Schlüsselwörter (spezielles Hintergrundprogramm) eine Speicherung (nicht beim Provider) des gesammten Telefonats zur Folge hat, bewertet das Hintergrundprogramm das Telefonat als harmlos, wird nichts gespeichert.

Erweiter kommen nun nach und nach immer mehr der RFID Chips (Wikipedia) in Umlauf und die machen uns auch ein sehr weites Stück gläserner, ob wir wollen oder nicht da er zukünftig in allen Produkten unseres Lebens integriert wird.
Für die Industrie und den Handel ein Segen, da sie noch mehr Verbraucherinformationen erhalten, speziell in Kombination mit der Kartenzahlung wird somit sogar ein richtiges Verbraucher Profil erstellbar. Wer kauft in welchen Intervallen, welche Produkte!
Und da diese Chips so redselig sind (permanentes Senden der gespeicherten Informationen, können mit entsprechenden Auslesegeräten die Infos auch für andere "sichtbar" werden ohne das wir es mitbekommen. Ein sehr nützliches Werkzeug zur Diebstahl Kriminalität;
Beispiel: Man war in Urlaub, kommt zurück und der neue 142cm Plasma/LCD TV wurde gestohlen, dank dieses Chips braucht die Polizei nur die Kennung des Chips und kann unter günstigen Umständen nur durch das vorbeifahren an einem Haus das Gerät identifizieren, die weiteren Schritte wie Hausdurchsuchungsbefehl usw. sind dann nur noch proforma und der Besuch der Polizei und Beschlagnahmung des Gerätes beenden den Diebstahl zu gunsten des Geschädigten.

Auch wenn bereits festgelegt wurde das die Verbraucher beim Kauf eines RFID bestückten Produkts darüber in Kenntnis zu setzen sind und er vor die Wahl gestellt wird, ob er entfernt oder einfach das senden deaktiviert (sogenannte Kill Funktion) werden soll, bleibe ich persönlich etwas misstrauisch.


Aber zurück zum eigentlichen Thema, so neu ist es jedoch gar nicht, es wurde schon vor längerer Zeit darüber Diskutiert das die Provider die Daten für längere Zeiträume speichern sollen, nur jetzt ist ja ein viiiieeeel besserer Zeitpunkt dafür, denn man kann es der breiten Masse der Internet User jetzt besser "verkaufen" und es ist nicht mit so großen Protesten der Bevölkerung zu rechnen.

Es ist wie immer bei solchen Themen: Zum richtigen Zeitpunkt, mit den richtigen Argumenten dem Kunden/Verbraucher/Menschen das/die richtige Produkt/Dienstleistung anzubieten. Den Menschen muss nur eine Notwendigkeit/Unverzichtbarkeit sugeriert werden um sie dafür "einsichtig" zu machen und sie so zu "gewinnen".
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09-03-2006, 11:39
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
Also ich muss sagen ich verstehe die Aufregung nicht ganz...

1. Die Daten werden aufgezeichnet und liegen unter "Verschluss" beim Provider. Vllt hat ein Geheimdienst oder sogar die Polizei einsicht darauf. Denke aber die Polizei nur bei verdacht oder Strafanzeige.
Die Daten sind nicht öffentlich zugänglich, weder für irgendwelche neugierige Leute noch für Firmen bei denen man angestellt ist etc.

2. Diejenigen personen die sowas persöndlich interessiert, aus welchen Interessen auch immer haben schonmal keinen Zugriff. Wenn nun irgend ein Provider mitarbeiter (oder jmd. von einem Geheimdienst) aus Spass meine Daten anschaut interessiert mich eigentlich nicht, soll er doch... es stört mich nicht.

3. Die Daten werden nicht "live" ausgewertet, das ist schlicht unmöglich, deshalb wäre es mir sogar egal wenn die Polizei die daten hätte. Denn die Abteilung die da Zugriff hätte oder ein Geheimdienst interessiert sich schlichtweg nicht für meine Aktivitäten. Meine Illegalen Aktivitäten beschränken sich eigentlich auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, in meiner Schulzeit vllt. mal was aus einem Laden geklaut oder Vandalismus im kleinen Rahmen oder Drogenkonsum.
Sowas interessiert werder Jemand in einem Geheimdienst noch jemand bei einer Strafvollzugsabteilung (oder was auch immer) bei der Polizei.

--> Ich habe nichts zu verbergen, sollen die doch wissen wen ich von wo anrufe, wo ich einkaufen gehe, wo ich ausgehe etc. das ist doch sowiso langweilig für jmd. der mich nicht kennt.
Zudem wenn es jemand wirklich wissen will kann er mir ja folgen...

edit:
Zitat:
Zitat von Raptorsf
Und vergesst all diese Verschlüsselungssicherungen etc. sowas knacken Geheimdienste problemlos - gebt mal in Wikipedia "NSA" ein - das ist eine ganz interessante Organisation die sich u.a. mit solchen Sachen beschäftigt
Alles was verschlüsselt wurde, kann auch entschlüsselt werden... das ist sicherlich kein Geheimnis. Doch bei einem offengelegten Verschlüsselungsverfahren gibt es keine Hintertüren etc. folglich müsste sowas auf "konventionelle" Weise entschlüsselt werden. Mir ist nicht bekannt dass ein aktuelles offenes Verfahren geknackt wurde, und damit beschäftigen sich auch Universitäten welche über viel Rechenleistung verfügen. Auch wenn z.B. die NSA über irgendwelche Grossrechner à la Earthsimulator oder so verfügt(was wohl warscheindlich ist) dürfte es wohl einige Zeit dauern um ein einziges File zu entschlüsseln (Ich kenn mich da leider zu wenig aus, aber es kann relativ genau berechnet werden wie lange es dauern würde wenn man den Algorhytmus und die Rechenleistung kennt).
Also dass Geheimdienste verschlüsselte Dateien einfach so entschlüsseln halt ich für ein Gerücht
__________________

Geändert von Surli (09-03-2006 um 12:21 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09-03-2006, 12:43
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Surli
Ich habe nichts zu verbergen, sollen die doch wissen wen ich von wo anrufe, wo ich einkaufen gehe, wo ich ausgehe etc. das ist doch sowiso langweilig für jmd. der mich nicht kennt.
Zudem wenn es jemand wirklich wissen will kann er mir ja folgen...
Und genau das wird das Problemm mit RFID, sie wissen was du kaufst und du bekommst urplötzlich via E-Mail und regulärer Post genau auf dich zugeschneiderte Werbung. Ich hab so gesehen auch nichts zu verbergen, aber wir wissen doch alle (manche mehr, andere weniger) was im Inet los ist, nur Informationen bringen Geld und Registrierungen auf einigen Seiten und nach 2-3 Monaten bekommst Du irgendwelche dubiose Post aus dem Ausland und du fragst Dich woher sie deine Adresse haben.


Zitat:
Zitat von Surli
Also dass Geheimdienste verschlüsselte Dateien einfach so entschlüsseln halt ich für ein Gerücht
Ich weniger, denn wenn ein solcher Hochleistungsrechner so eine Datei bekommt, ist das salopp gesprochen, für den grad mal was für den hohlen Zahn. Wir sind mehr oder weniger glücklich wenn uns 64Bit mit 2-4 GHz Rechenleistung zur Verfügung stehen, was für unsere Bedürfnisse auch mehr oder weniger ausreichend ist. Woher hat der Hochleistungsrechner wohl seinen Namen?
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09-03-2006, 12:47
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.844
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Das muss garnix mit RFID oder so zu tun haben...
Na, wer hat denn alles so nette 'Kundenkarten', zB PayBack?
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09-03-2006, 13:03
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Sven
Das muss garnix mit RFID oder so zu tun haben...
Noch nicht!
Zitat:
Zitat von Sven
Na, wer hat denn alles so nette 'Kundenkarten', zB PayBack?
Solche Kundenkarten hab ich nicht!
Aber andere, welche nicht Einkaufgebunden sind.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09-03-2006, 13:24
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
- So unglücklich bin ich gar nicht wenn ich auf mich zugeschnittene Werbung kriege, ich werfe/lösche eigentlich alle Werbung die ich kriege weg. Wenn ich auf mich zugeschnittene Werbung kriege sind da Dinge drinn die mich interessieren, dann schau ich mir das auch eher mal an, denn grundsätzlich bin ich Werbung gegenüber nicht abgeneigt, was spricht dagegen ein bisschen zu wissen was es wo zu welchen Preisen gibt?

Ich sehe da eher das Problem wer mit wessen Informationen Geld verdient. Wenn ich eine Kundenkarte in einem Einkaufszentrum habe und das Einkaufszentrum so weiss was ich kaufe und anhand dieser Informationen auf mich zugeschnittene Werbung verschickt hab ich kein Problem damit.
Wenn aber ein Computerprogramm (welches ich gekauft habe) Informationen über mein System u. Internetverbindung an den Hersteller schickt der somit Statistiken erstellen kann welche sich gut an Hardwarehersteller verkaufen lassen krieg ich ein Problem. Denn ich bezahle für einen Service und gleichzeitig verdienen die noch Geld indem sie meine Informationen weiterverkaufen.
(Stichwort Steam, ich benutz das zwar nicht mehr, aber weshalb läuft der Traffic da wohl verschlüsselt?)

- Zum Thema entchlüsselung, ich muss mal eine Berechnung suchen wo in etwa ersichtlich ist mit welcher Rechenleistung wie lange gebraucht würde um eine Datei zu entschlüsseln.
Ev. hab ich auch Zeit das selbst mal auszurechnen aber nicht jetzt
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09-03-2006, 21:59
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
es gibt Standart-Verschlüsselungen, und dazu gibt es natürlich Standart-Entschlüsselungen. Da brauchst du praktisch überhaupt keine Rechenkapazität - genau das ist ja z.B. mit dem ägyptischen Fax passiert welcher verschlüsselt nach UK geschickt wurde. (Botschaften verschlüsselen grundsätzlich immer ihre Nachrichten). Für den Schweizer-Geheimdienst war es jedoch ein leichtes, diesen Fax zu entschlüsseln - obwohl der eigentlich gar nie für die Schweiz bestimmt war - der Schweizer Geheimdienst hat ledgilich nach Schlüsselnwörtern gesucht und bei diesem Fax hats "geklingelt". Danach ging es Sekunden (wenn überhaupt) und der ganze Fax war ersichtlich.

Das ganze ist so ähnlich wie ein Kopierschutz - ich kenne keinen Kopierschutz, der nicht irgendwann mal geknackt wurde
__________________
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de