|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
http://chriss.cncforen.de/doc2html/ Die doc ist ein Word-Dokument, im Prinzip nur ne Adaption von ner Pdf, es gibt ein teil (ein Bild und ein Textfeld) welches nicht mit der Gliederungsansicht gemacht ist, was man in dem Openoffice-HTML auch sieht. Die normale HTML ist das, was Openoffice macht, die word kommt von word, und die word gefiltert benutzt die gefiltert Option von Word. Bei der OpenOffice-HTML Fehlen allerdings die Bilder, die hab ich schon gelöscht. Schau dir malt mal den Quelltext an, so extrem übel sieht der Code nicht aus. Allerdings: Das dürfte AUCH zum großen Teil daran liegen, daß die Word-Datei schön sauber strukturiert ist, und eben wie gesagt fast komplett mit Gliederungsansicht und Formatvorlagen gemacht ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (17-11-2005 um 15:50 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zu den Beispielen: OpenOffice geht einigermaßen obwohl auch die ziemlicher Müll sind (font size=5), Word ist wie zu erwarten hinterletztes proprietäres Gedöns.
Und beides ist überladen wie sonst etwas... der Code könnte wesentlich kürzer und besser strukturiert sein.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Ich danke alle für die tollen Tipps und Seiten, werde mich dann versuchen, leider
habe ich es die nächsten 3 Wochen zu streng um wirklich was anzufangen. |