|
|
|
#1
|
|||||
|
|||||
|
So, Symantec hat mir geantwortet. Sie sagen es handle sich bei der Datei tatsächlich um ein Rootkit.
Sagt mal wie läuft das eigentlich bei euch? Sobald euer Antiviren-Programm etwas findet, sagt ihr es hat unrecht und ist schlecht??? Wozu habt ihr dann ein Antiviren-Programm drauf, wenn ihr bei jedem Virus den es findet, dem Antiviren-Programm die schuld gebt? Also das find' ich schon etwas krass: "Ey, ich hab nen Virus bei mir." - "Dann schmeiß dein Antiviren-Tool runter, dann ist Ruhe." ![]() Wenn man im Google sucht, gibt es dort Foren in denen behauptet wird, es währe ein Kopierschutz. Aber selbst dann: Was will Renguard mit einem KOPIERSCHUTZ??? Und jetzt sagt BHS: Zitat:
Zitat:
Auch nicht gerade Vertrauen erweckend ist, dass die Datei sich in der Herstellerangabe wiederspricht: ![]() Und dann wär' da noch die sache mit dem Systemtreiber. Eine solche Software braucht keinen Systemtreiber, der beim Windowsstart in den Speicher geladen wird. Ich traue der Software nicht, und ich erwarte, dass das gefixt wird. Wenn RenGuard reverse Engineering verhindern will, geht das auch anders: Wie wir alle wissen, arbeitet RenGuard nicht dezentral. Es würde also ausreichen, wenn es seinen eigenen Hash mit den RenGuard-Servern abgleichen würde. @Amosh: Sorry aber diese Posts zeigen deutlich dass du keine Ahnung hast. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() @Grey: Hoch eingestellt kann nicht sein. Der Heuristik hätte ich nicht so sehr vertraut, aber diese Datei wurde per Virendefinition gefunden. Geändert von M8Schutz (21-10-2005 um 14:46 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Ich glaube hier sollte sich nochmal jemand von BHS zu Wort melden, anders kommen wir nicht weiter.
Zitat:
Bei anderen AntiViren Tools läuft das anders da kann man wählen das man die Datei trotzdem benutzen will. Zitat:
Zitat:
Greetz Grey Geändert von feuerreal (21-10-2005 um 15:27 Uhr). |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() P.S.: Wenn du Norton als Antivirenprogramm anpreisen willst, dann kannst du gleich jeden Virus als Antivirensoftware deklarieren... ![]()
__________________
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
SVKP.sys ist ein Device Driver, der von der gleichnamigen Software Protection, die von RenGuard eingesetzt wird, der die Software vor Reverse Engineering schützt.
Dies wird auch gerne für Backdoors verwendet, steht aber in keinem Zusammenhang mit RenGuard |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Eine klare Antwort die vielleicht einigen helfen wird sich von Norton zu trennen
.Greetz Grey |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Mit allem Respekt, aber wenn bei mir Norton bei einem Programm einen Trojaner
oder sonstige Viren und dergleichen findet, fliegen vor Norton zu erst diese Programme von meinem Rechner und zwar im hohen Bogen, ich mache da keine Exzeptionen. Ich benutze wie man sieht auch Norton und bin eigentlich sehr zufrieden, hatte bis jetzt noch nie Probleme. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Das Problem ist das es das 2te mal ist das Norton meinen PC schrottet.(leicht übertrieben) Ich hatte ne Zeit lang McAffe aber ich musste dann aus Privaten Gründen auf Norton wechseln.
Und wie BB bereits sagte wenn man seinen PC vorsichtig nützt dann kriegt man auch keine Viren. Ausserdem liegt meines erachtens das Problem bei Norton, den bisher hat ja Norton mit Renguard funktioniert... Es gibt ja nur ein Problem da Norton dieses Update gekriegt hat.
__________________
mfg iCe Geändert von iCe (21-10-2005 um 18:13 Uhr). |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Ich glaube nicht, dass Norton Deinen PC “geschrotet“ hat, vermutlich mehr die
Person hinter der Tastatur. Dass andere Antivirenprogramme diesen “möglichen“ Virus nicht findet respektive anzeigt, gibt mir mehr zu denken, ich bin froh dass Norton dies anzeigt, so kann man je nach eigener Einschätzung handeln. |
|
#9
|
|||||||
|
|||||||
|
Zitat:
Allerdings ist es wirklich schade, auf RenGuard verzichten zu müssen. So kann ich nichtmal mehr gucken, was die nächste Map ist. ![]() Außerdem habe ich an sich die Einstellung, wer kein Renguard nutzt hat was zu verbergen. Ich möchte auch dass die Leute sich sicher sein können, dass ich fair spiele. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Woher wisst ihr denn so sicher, dass diese komische slowakische Software sauber ist? Alleine schon die tatsache, dass sie aus einem von diesen "dubiosen" Ländern kommt lässt sie in meiner Vertrauenskala nochmal um einiges tiefer fallen. Zitat:
Und sicher ist sicher. Zitat:
Meine Einschätzung ist, dass diese SVKP-Software weder unser Vertrauen, NOCH das Vertrauen von BHS verdient hat. Im Interesse aller sollte sich BHS um eine andere Lösung bemühen. @Alle Norton-Hasser: Ich bin selbst einer. Ich habe Norton immer als den größten Dreck angesehen, alleine schon wegen der Abstürze. Und die Software ist tatsächlich in der Lage einem die ganze Windows-Installation in Schutt und Asche zu legen. Allerdings war bei meinem neuen Laptop jetzt eine Norton OEM-Version dabei. Hab' ich halt gedacht okay, ich geb' ihm mal wieder 'ne Chance. - Und war positiv überrascht. Es hat sich vieles zum besseren gewendet und auf einmal ist das ganze sogar schnell und stabil. Und was die Viren angeht: Ich haben Norton wegen vielerlei Dinge gehasst, unter anderem Instabilität, Langsamkeit, Resourcenfresserei, und so weiter. Aber dass er einen Virus sieht, wo garnichts ist, DAS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und TROTZDEM würde ich Norton nicht glauben, wenn es nicht nach eigenen Nachforschungen so viele Ungereimtheiten gäbe!!! Geändert von M8Schutz (22-10-2005 um 00:11 Uhr). |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|