|
#1
|
||||
|
||||
Das ist doch nicht denen ihr Ernst. ?
Zitat:
Ein Array definiert man in 99% aller Fälle gleich mit den entsprechenden Daten und nicht einfach als etwas, wo 98 Einträge sowieso frei bleiben. Weiss dein "Lehrer" eigentlich, dass du für die ganzen Aufgaben eigentlich auch HTML-Grundkenntniss brauchst und Grundlagen, wie man zwischen dem User-Browser und den PHP-Scripten Daten hin und her schickt ? Ausserdem ist ein Webspace mit PHP und/oder ein Webserver auf deinem PC auch eine Grundvorraussetzung. Sicherlich haben sie dir das auch (nicht) gesagt .... Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (09-10-2005 um 19:31 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Ähm die Aufgabe klingt schon bissel verarsche, ich hätte kein Plan wenn ich eine dementsprechende Prog. Sprache nicht kann sowas zu programmieren, das zeug da oben is voll assi oO...
Und wie EEB schon sagte, mir scheint die Aufgabe mit dem Array auch bissel eigenartig, Array ist eine Art Platzhalter, und wieso soll man den viel zu gross definieren ? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Man, du tust mir Leid.
Haben der/die/das Lehrer(in) einmal "programmieren" in google eingegeben und das erstbeste genommen, was kam, oder was? StandAlone PHP is erstmal sinnlos, du brauchst eigentlich zwangsläufig html (für die Ausgabe). Das ist zwar keine Programmiersprache, aber auch nicht in ner halben Stunde zu lernen. n Array ist ne Art Sammlung von Variablen, wenn man es so ausdrücken soll. Für 1000 Zahlen muss man "nur" ne Schleife bauen, auch das rechnen ist ziemlich simpel, wenn man es denn kann. Frag deinen Pädagogen mal, ob er sich da Gedanken drüber gemacht hat... MfG
__________________
![]() |