CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 17-09-2005, 23:11
Benutzerbild von maxl
maxl maxl ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Krems (Österreich)
Beiträge: 1.826
maxl hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
maxl eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Desertm4x
Style: cncboard
Das die Laufzeit der Exponent ist, stimmt schon, denke ich.

Berechnet werden die Zinsen ja so:
Kapital * [(1 + Zinssatz) ^ Laufzeit]
wenn der Zinssatz als Kommazahl angegeben wird (0.04 für 4 Prozent). Wenn du davon ausgehst, dass der Benutzer eher 4 eingibt, dann sollte sie halt
Kapital * [((100 + Zinssatz) / 100) ^ Laufzeit]
lauten.

Zu deiner Verwendung von switch, möchte ich noch sagen, wie es aussehen sollte.
Code:
switch (Variablenname)
{
   case 1:
      Anweisungen
      break;
   case 2:
      Anweisungen
      break;
   [...]
   default:
      Anweisungen
      break;
}
Du musst also nicht jedes mal ein neues switch schreiben, wie Gonzo schon gesagt hat. Wenn du deinen Quelltext einigermaßen schön gestaltest, kannst du sogar auf diese ekelhaften
// ################################################
verzichten.
Und bei den Variablenamen solltest dir auch was einfallen lassen. Für die Zinsrechnung wären z.B. "Kapital", "Zinssatz" und "Laufzeit" ganz brauchbare Namen. Bei komplexeren Programmen kann dir nämlich sonst 1. keiner mehr helfen und 2. verlierst du dann selber den Überblick, wenn du mal ein paar Monate nicht daran arbeitest.
__________________


News um C&C!
WENN DU NICHT MEHR WEITER WEISST,
DANN ZEICHNE DIR NEN EINHEITSKREIS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18-09-2005, 08:28
Benutzerbild von mose
mose mose ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 432
mose hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
OK. Also muss ich die Fariablen gescheit bennenen. =) werd ich dann auch machen Danke. Also muss ich die Formeln noch umstellen?
Also, er spring nur am anfang zu 2 und 1 also zu den binomischen Formeln und zur geometrie.
Aber sonst nirgenswo hin.


//EDIT: problem gelöst. ne {} war falsch gesetzt.
2//EDIT: Wie ziehe ich denn ne Wurzel bei c++?
__________________

Geändert von mose (18-09-2005 um 09:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18-09-2005, 10:29
Benutzerbild von maxl
maxl maxl ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Krems (Österreich)
Beiträge: 1.826
maxl hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
maxl eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Desertm4x
Style: cncboard
Generell könntest du danach auch Googeln oder irgendeine passende Referenz im Internet suchen.

In der math-library gibt's
sqrt(float);
Damit kannst du die Quadratwurzel aus einer Fließkommazahl ziehen.

Wenn du z.B. die 3. Wurzel ziehen willst, dann solltest du vermutlich
pow(float, float);
verwenden. Also für die 3. Wurzel z.B. float(x, 1/3);
__________________


News um C&C!
WENN DU NICHT MEHR WEITER WEISST,
DANN ZEICHNE DIR NEN EINHEITSKREIS
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18-09-2005, 10:32
Benutzerbild von mose
mose mose ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 432
mose hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
OK danke ^^ . Stimmt könnte bei googel suchen. Aber wäre nicht sos chönw ie hier nach zu fragen auserdem seit ihr hier sehr kompetent.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18-09-2005, 12:04
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Bei Google findest Du aber sehr viel, ich hab spontan z.B. das hier gefunden:
http://www.cppreference.com/stdmath/all.html

Und benenne Deine Variablen sinnvoll, am besten wie ich es Dir oben vorgeschlagen habe. Das macht es auch für Dich leichter den Code nachzuvollziehen, vor allem wenn Dein Programm weiter wächst.

Und um einzelne Bereiche abzutrennen brauchst Du auch nicht so viele # in den Kommentaren. Es reicht ein oder zwei Leerzeilen zu lassen und dann mit einem Kommentar eine kurze Überschrift zu schreiben, die am besten kurz und knapp erklärt was in den nächsten Zeilen gemacht wird. Also z.B.
Code:
// Main menu
<code>
Und es dient auch der Übersicht wenn alle Variablendeklarationen in speziellen Bereichen gemacht werden. Und wenn die Bedeutung der Variablen nicht durch deren Namen direkt verständlich ist kannst Du auch mit einem Kommentar direkt dahinter eine kurze Erläuterung schreiben, z.B.
Code:
float firstArgument;        //argument used in calculation xyz
Gewöhn Dir eine gewisse Syntax Disziplin von Anfang an an, denn wenn Du jetzt anfängst schlampig zu programmieren wirst Du es auch später machen. Und tröste Dich nicht mit Argumenten wie "der Code soll jetzt erstmal funktionieren, aufräumen kann ich ihn auch später noch", das wirst Du nicht machen weil das Programm immer weiter wächst. Später kehrst Du dann an eine Stelle zurück und frägst Dich selbst was Du da eigentlich gemacht hast.
__________________

Geändert von Magicq99 (18-09-2005 um 12:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18-09-2005, 12:36
Benutzerbild von mose
mose mose ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 432
mose hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Hört sich logisch an. Naja sitze nun an einem Problem was nichts mi c++ zu tuhen hat sonder mit Mathe. Hab in einem anderen Forum gefragt was sie noch so in einen Rechner haben wollen.
Da haben die mir sowas gegeben Wahrscheinlichkeitsrechnung,Kurvendiskussion,Kreisgleichung.
Naja hm... Hab mich übernommen =(
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18-09-2005, 13:47
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Du solltest dabei aber eher den Lerneffekt betrachten und nicht primär die Funktionalität Deines Programms. Du solltest Deine ersten Programme also eher programmieren um die Sprache zu lernen, was das Programm eigentlich macht ist dabei eher zweitrangig.

Es ist ja nicht so das die Welt ein weiteres Rechenprogramm benötigen würde, aber es ist eine gute Übung um zu lernen wie es funktioniert.

Du solltest Dir also nicht überlegen was für Funktionen irgendwelche Leute haben möchten, sondern eher welche Programmierelemente Du dabei lernen kannst.

Im Moment lernst Du ja noch eher den grundlegenden Syntax, nächste Schritte wären dann Dinge wie Schleifen, oder Variablen die mehrere Werte speichern können (Arrays), oder Datei Ein- und Ausgabe, usw.
__________________
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de