|
#1
|
||||
|
||||
Schau mal nach dem Netzteil. Vielleicht ist ja der CPU lüfter verdreckt.
Hast irgendetwas in letzter Zeit verändert ? |
#2
|
||||
|
||||
Das passiert nur mit nem AMD Athlon Prozessor. Wenn diese Töne kommen ist das einfach ein Hitzeproblem, obwohl ein AMD-Prozessor mehr als 60° C ab kann. Du solltest dein Gehäuse einfach mal reinigen, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#3
|
||||
|
||||
Wahrscheinlich ist der Grenzwert ziemlich iedrig eingestellt. Ausserdem ist die Temp nach einem Neustart direkt wieder etwa 5°C runter. Bei 65° schaltet sich meiner auch ab.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich hab den selben Prozessor wie du. Über 55°C hab ich selbst bei stundenlanger vollast nicht geschaft. Hast ja auch den selben Kühler. Vielleicht bleibt der Kühler ja kurzzeitig stehen und dadurch schaltet er sich ab.
|
#5
|
||||
|
||||
Hm...ich denk mal es liegt an SpeedFan.Dieses Programm kann den CPU Lüfter runterregeln,wenn die CPU nix zu tun hat,damit weniger Lärm entsteht.Allerdings hab ich da eingestellt,dass wenn die Temperatur über 60 Grad steigt,dass der Lüfter dann Volllast drehen soll...naja es funktioniert zwar im Ansatz,aber anscheinend doch ned perfekt
![]() Lüfter hab ich vor einem Monat zuletzt gereinigt,von daher sollte eigentlich alles passen ![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Naja saubermachen kann bestimmt nix schaden, oder die Kühlleistung generell verbessern. Wenn du schon so ne Temperatur von knapp unter 60°C hast dann würd ich mir Sorgen machen, die sollte im Volllastbetrieb ned höher als 65°C gehen, das Problem ist dabei nicht die generelle Temperatur von der CPU, sondern sog. Hotspots, also Punkte an denen sich die CPU stärker erhitzt, deswegen kühlen die Extrem-Overclocker ihre CPUs auch so tief runter...
Also du hast das Problem für den Moment gelöst indem du ne Sicherungsschaltung entfernt hast, das heißt ned, dass du in Zukunft keine mehr haben wirst auch wenn die dann anders aussehen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#7
|
||||
|
||||
Schau mal nach ob du ein MR (kein AMI oder AWARD) Bios auf deinem Mainboard hast. Unten siehst du eine Auflistung der akustischen Signale die solche Boards von sich geben. Meines Wissens nach gibt es auch nur bei diesen Bios-Chips diese Hoch und Tief Töne, alle anderen haben andere Signalformen.
Zitat:
Ich habe einen AMD64 3200+ Venice und der wird selbst unter Volllast nicht wärmer als max. 40 Grad und ich habe keine zusätzlichen Gehäuselüfter. Grundsätzlich würde ich auch empfehlen nicht die Kühlung aus der boxed Version zu nehmen sondern entweder gleich die tray Version (weil etwas günstiger) und einen guten (Kupfer/Aluminium oder reinen Kupfer) Kühlkörper mit entsprechendem (leisen) Lüfter, der aber dennoch ordentlich Luft umwälzen kann zu kaufen. Wenn ich manche Kühlkörper sehe, welche so auf dem Markt sind könnte ich ![]() ![]() Nur mal so zum NACHDENKEN.
__________________
Gruß AMD-Powered |