CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 11-08-2005, 16:02
Benutzerbild von WalleLfd
WalleLfd WalleLfd ist offline
Obeliskelektriker

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Die geilste City der Welt
Beiträge: 1.234
WalleLfd hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
WalleLfd eine Nachricht über ICQ schicken WalleLfd eine Nachricht über AIM schicken WalleLfd eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: WalleLfd
Style: cncboard
Schau mal nach dem Netzteil. Vielleicht ist ja der CPU lüfter verdreckt.
Hast irgendetwas in letzter Zeit verändert ?
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11-08-2005, 16:15
Benutzerbild von Amosh
Amosh Amosh ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Auf der Ionenkanone
Beiträge: 7.640
Amosh ist ein C...
OL Nick: Amosh ; Alkcair
Das passiert nur mit nem AMD Athlon Prozessor. Wenn diese Töne kommen ist das einfach ein Hitzeproblem, obwohl ein AMD-Prozessor mehr als 60° C ab kann. Du solltest dein Gehäuse einfach mal reinigen, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
__________________
MfG Amosh

Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
- Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11-08-2005, 16:48
Benutzerbild von fadmax
fadmax fadmax ist offline
Col. Burton

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Rote Zone
Beiträge: 5.973
fadmax hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: fadm4x
Wahrscheinlich ist der Grenzwert ziemlich iedrig eingestellt. Ausserdem ist die Temp nach einem Neustart direkt wieder etwa 5°C runter. Bei 65° schaltet sich meiner auch ab.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11-08-2005, 16:56
Benutzerbild von italyTanX
italyTanX italyTanX ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Fischtown
Beiträge: 9.571
italyTanX hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
italyTanX eine Nachricht über ICQ schicken italyTanX eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: italyTanX
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Ich hab den selben Prozessor wie du. Über 55°C hab ich selbst bei stundenlanger vollast nicht geschaft. Hast ja auch den selben Kühler. Vielleicht bleibt der Kühler ja kurzzeitig stehen und dadurch schaltet er sich ab.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11-08-2005, 18:08
Benutzerbild von Alexander
Alexander Alexander ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 7.391
Alexander hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: FlyStep
Style: USA
Hm...ich denk mal es liegt an SpeedFan.Dieses Programm kann den CPU Lüfter runterregeln,wenn die CPU nix zu tun hat,damit weniger Lärm entsteht.Allerdings hab ich da eingestellt,dass wenn die Temperatur über 60 Grad steigt,dass der Lüfter dann Volllast drehen soll...naja es funktioniert zwar im Ansatz,aber anscheinend doch ned perfekt
Lüfter hab ich vor einem Monat zuletzt gereinigt,von daher sollte eigentlich alles passen

Zitat:
Zitat von Fadmax
Wahrscheinlich ist der Grenzwert ziemlich iedrig eingestellt. Ausserdem ist die Temp nach einem Neustart direkt wieder etwa 5°C runter. Bei 65° schaltet sich meiner auch ab.
Ich denke mal,dass du Recht hast,denn als Grenzwert hatte ich 60 Grad in dem Programm eingestellt.Allerdings wusste ich ned,dass sich der Rechner dann gleich runterfährt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12-08-2005, 00:48
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Naja saubermachen kann bestimmt nix schaden, oder die Kühlleistung generell verbessern. Wenn du schon so ne Temperatur von knapp unter 60°C hast dann würd ich mir Sorgen machen, die sollte im Volllastbetrieb ned höher als 65°C gehen, das Problem ist dabei nicht die generelle Temperatur von der CPU, sondern sog. Hotspots, also Punkte an denen sich die CPU stärker erhitzt, deswegen kühlen die Extrem-Overclocker ihre CPUs auch so tief runter...

Also du hast das Problem für den Moment gelöst indem du ne Sicherungsschaltung entfernt hast, das heißt ned, dass du in Zukunft keine mehr haben wirst auch wenn die dann anders aussehen.
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12-08-2005, 03:48
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Schau mal nach ob du ein MR (kein AMI oder AWARD) Bios auf deinem Mainboard hast. Unten siehst du eine Auflistung der akustischen Signale die solche Boards von sich geben. Meines Wissens nach gibt es auch nur bei diesen Bios-Chips diese Hoch und Tief Töne, alle anderen haben andere Signalformen.


Zitat:
MR-BIOS (Hohe + Tiefe Töne, Nach den 1. beiden Tönen erfolgt eine kurze Pause)
TH-TTT Prüfsummenfehler BIOS muss ausgetauscht bzw. upgedated werden
TH-HTT Fehler des DMA-Seitenregisters Board ist defekt und muss getauscht werden
TH-THT Fehler im Selbsttest des Tastaturcontrollers evtl. Controller defekt, ggf. auf dem Board austauschen
TH-HHT Fehler in der Speicher-Refresh-Logik RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-TTH Fehler im DMA-Kontroller (Master) Mainboard defekt/austauschen
TH-HTH Fehler im DMA-Kontroller (Slave) Mainboard defekt/austauschen
TH-TTTT Fehler in Speicherbank 0 (Mustertest) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-HTTT Fehler in Speicherbank 0 (Paritätslogik) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-THTT Fehler in Speicherbank 0 (Paritätsfehler) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-HHTT Fehler in Speicherbank 0 (Fehler im Datenbus) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-TTHT Fehler in Speicherbank 0 (Fehler im Adressbus) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-HTHT Fehler in Speicherbank 0 (Lesefehler) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-THHT Fehler in Speicherbank 0 (Lese-/Schreibfehler) RAM sitzt evtl. nicht richtig
TH-HHHT Fehler im Interrupt-Controller (Master-8259-Port 21h) Mainboard defekt/austauschen
TH-TTTH Fehler im Interrupt-Controller (Slave-8259-Port A1h) Mainboard defekt/austauschen
TH-HTTH Fehler im Interrupt-Controller (Master-8259-Port 20h) Mainboard defekt/austauschen
TH-THTH Fehler im Interrupt-Controller (Slave-8529-Port A0h) Mainboard defekt/austauschen
TH-HHTH Fehler im Interrupt-Controller (Adressfehler Port 20h/A0h) Mainboard defekt/austauschen
TH-TTHH Fehler im Interrupt-Controller (Master-8259-Port 20h) Mainboard defekt/austauschen
TH-HTHH Fehler im Interrupt-Controller (Slave-8259-Port A0h) Mainboard defekt/austauschen
TH-THHH Fehler im System-Timer (8254, Kanal 0 - IRQ0) Mainboard defekt/austauschen
TH-HHHH Fehler im System-Timer (8254, Kanal 0) Mainboard defekt/austauschen
TH-TTTTH Fehler im System-Timer (8254, Kanal 2 - Lautsprecher) Mainboard defekt/austauschen
TH-HTTTH Fehler im System-Timer (8254, OUT2 - Lautsprecher ermitteln) Mainboard defekt/austauschen
TH-THTTH Fehler beim Lese- und Schreibtest des CMOS-RAM BIOS-Setup ausführen um Fehler zu beheben
TH-HHTTH Fehler in der Echtzeituhr (periodischer Interrupt/IRQ8) Mainboard defekt/austauschen
TH-TTHTH Checksummen-/Speicherfehler der Grafikkarte, Fehler in der Adressleitung der Monochrom-/Farb-Bildschirmkarte Grafikkarte austauschen
TH-HTHTH Fehler im Tastaturkontroller evtl. Controller defekt, auf Board austauschen
TH-THHTH Paritätsfehler des Speichers RAM Module auf korrekten Sitz überprüfen
TH-HHHTH Fehler in einem E/A-Kanal Mainboard defekt/austauschen
TH-TTTHH Testfehler des Gate-A20 wegen 8042-Timeout Mainboard defekt/austauschen
TH-HTTHH Gate-A20 blockiert im ausgeschalteten Status (A20=0) Mainboard defekt/austauschen
TH-THTHH Echtzeituhr wird nicht aktualisiert Mainboard defekt/austauschen

Ich habe einen AMD64 3200+ Venice und der wird selbst unter Volllast nicht wärmer als max. 40 Grad und ich habe keine zusätzlichen Gehäuselüfter.
Grundsätzlich würde ich auch empfehlen nicht die Kühlung aus der boxed Version zu nehmen sondern entweder gleich die tray Version (weil etwas günstiger) und einen guten (Kupfer/Aluminium oder reinen Kupfer) Kühlkörper mit entsprechendem (leisen) Lüfter, der aber dennoch ordentlich Luft umwälzen kann zu kaufen.

Wenn ich manche Kühlkörper sehe, welche so auf dem Markt sind könnte ich en, was bringen diese futuristischen Designs wenn sie nichts taugen aber das es auch gut und günstig geht zeigt z.B. der Arctic Cooling Freezer 64 für unter 20,00€. Der Spitzenreiter, ein Thermalright XP-120 (Noisemagic) um die 80,00€ kann nur dadurch gewinnen das er -4 Grad besser ist als der Freezer aber dafür doppelt so laut.

Nur mal so zum NACHDENKEN.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de