|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Danke Fadmax, diese Vermutung hatte ich auch schon und hatte mein Antivir über die gesamte Platte suchen lassen und hatte leider/zum Glück keinen einzigen Fund jediglich einige Hinweise, welche aber normal sind. Diese Hinweise kamen alle von Passwort geschützten zip oder rar Dateien.
Auf AOL.com würde ich fast kommen: Der Browser hat die Verbindung routet mich dann aber auf AOL.de und dort kommt wieder der Time out. Kann man im Browser (Mozilla 1.5) irgendwo die Time out/Zeitüberschreitung einstellen, da ich eine solche Möglichkeit nicht gefunden habe, nur die Einstellung HTTP "Verbindung aufrecht erhalten = Keep alive" welche aktiviert war. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Wenn nicht mach mal n Update deines firefox, oder besser deinstalliere den mal und mach anschliessend eine Neuinstallation. Ansonsten k.A. (hab auch grad stress mit meiner crss.exe... ) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ruf einfach bei AOL an . Die haben ne Hotline und auch Ahnung
Hab deren hilfe auch mal in anspruch genommen per Telefon. Super Service! |
|
#4
|
||||
|
||||
|
C:\Winnt\System32\drivers\etc\hosts
Kuck dir die Datei an. Evtl sind ein paar Einträge drin, die die AOL Server fälschlicherweise auf ne Falsche IP umschreiben oder gar auf 127.0.0.1 ![]() |
|
#5
|
||||
|
||||
|
@ EEBKiller:
Hier die Host Datei: # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp. # # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP # für Windows 2000 verwendet wird. # # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen. # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP- # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen # Hostnamen stehen. # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein # Leerzeichen getrennt sein. # # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden, # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden. # # Zum Beispiel: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost 127.0.0.1 localhost Und was hat es mit der IP 127.0.0.1 auf sich? Wenn ich diese IP in den Browser übertrage und abschicke kommt: 127.0.0.1 hat den Verbindungsaufbau verweigert.
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Deine Firewall meckert.
127.0.0.1 ist dein eigener Rechner, die IP von localhost.
__________________
Zitat:
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Das mit dem Lokalhost = mein eigener Rechner gemeint ist war mir klar, nur was hat das mit der Problematik mit AOL zu tun.
Muss ich in dieser Datei (oder einer anderen) irgendwelche Werte ändern? Alle anderen Internet-Anwendungen kommen doch auch damit klar. Edit: Sven wenn meine FW meckert frage ich mich wieso, da keine Anwendung außer AIM nach einer Erlaubnis gefragt hat (was jetzt mit AOL zu tun hat), da wie gesagt alle anderen Programme auch bei ihrem erstmaligem Verbindungsaufbau durch die FW gemeldet werden. Außerdem stellt sich mir noch die Frage wie das überhaupt sein kann, da ich ja (über den Browser) eine Anfrage an den Server richte und keine Anwendung in dem Sinne. Meine Browsereinstellungen habe ich auch nochmals überprüft (pop-up-blocker/Cookiemanager) und dort steht auch nichts von AOL.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (03-08-2005 um 11:30 Uhr). |