|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
wie Outlook 11 = Outlook 2003 ![]() Jop, IDNs sind Umlautdomains ![]() |
#2
|
||||
|
||||
IDNs sind sowieso Mist. Ich will zumindest keine Accents eintippen müssen, wenn ich auf ne französische oder tschechische Seite will. Andersrum ist es sogar noch komplizierter und solche Domains sind sowieso sinnfrei, finde ich.
Ich bin froh, dass der Internet Explorer endlich etwas standardkonformer wird - dass ist ein wichtiger Schritt ohne den jeder Browser mit weniger Marktanteil sehr schnell zu Grund gegangen wäre. Nur durch die Marktdominanz konnte man sich etwas auf dem IE6 ausruhen. Deshalb hoffe ich auch, dass der IE nie wieder 90 % Marktanteil erreicht, damit Microsoft den auch einigermaßen aktiv weiterentwickelt. Bedenklich finde ich allerdings die Maßnahmen, die Microsoft zum Phishing-Schutz integrieren will. Falls man das nicht intelligent implementiert ist dieses Feature eine äußerst gute Möglichkeit zum Erstellen von Benutzer-Profilen.
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
jop, IDNs lohnen nur für ä,ö,ü sonmst nicht!
|
#4
|
||||
|
||||
doch sicher auch für andere sprachen, also akzente und so krimskrams, oder?
|
#5
|
||||
|
||||
Na endlich, wird auch langsam Zeit.
Endlich kann man div container vernünftig benutzen ![]() MfG DarkRoot
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Die IDNs lohnen sich grundsätzlich nicht nur für äöü(ß), sondern für alle regionalen Sonderzeichen. Problematisch wird's nur, wenn die umlautdomänen die einige möglichkeit sind die Seite zu erreichen, und nicht nur ein Alias oder ne Weiterleitung. Weil gib du mal im Ausland www.müller.de ein
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#7
|
||||
|
||||
Es gibt zwar auch noch die Zeichentabelle, aber auch das wissen viele 0815 User nicht ...
|
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Was ich grad nicht kappier' ist, wie man bitte ALT + 0252 drücken soll. Ich jedenfalls hab auf meiner Tastatur noch keine "0252"-Taste gesichtet. ![]() |