|
#1
|
||||
|
||||
Aha, lange rede, kurzer Sinn:
Raid ist für nen Desktop PC eigentlich fürn A**** wenn man ned wirklich was mit Filmen macht usw ... Soso, wäre es da dann intelligenter, die S-ATA Festplatte(n) einfach so an den Controller zu stecken, ohne die Raid funktion zu aktivieren ? Und du sagst, Seagate ist gut ? |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Seagate ist meiner meinung nach recht gut, ja. ich benutz mitlerweile nur noch Seagate-Platten, weil mir bei den Maxtors die ich vorher hatte mitlerweile jede Platte mal nen defekt hatte. Das kann Zufall sein, und über den Support kann ich auch wirklich nicht klagen - ich hab jede Platte ersetzt bekommen, die letzten 60er sogar mit ner 80er und ner Gutschrift über den Originalpreis (also ich habe HEUTE für eine defekte 60 gig platte gut 100 Euro Bekommen), aber es ist halt recht nervig, und ich hatte verdammtes Glück, daß ich die beiden 60er die zuletzt nen Defekt hatten beide leer waren. Ich hab insgesamt 6 Platten von Seagate in meinen zwei Rechnern, zwei alte 40er mit 5400, die im vergleich zu ner anderen Maxtor-40er mit 5400 deutlich leiser sind. Dann noch zwei 120er 7200er, die Barracuda 7200.7 Serie, S-ATA, und zwei 250er der 7200.8 Serie. Die neuen sind nicht hörbar im Zugriffsfreien Betrieb, und die sind z.B. gerade 50 cm von meinen Ohren weg in nem offenen Gehäuse ![]() Außerdem hat Seagate momentan die größte Speicherdichte, und hat auch seit der 7200.7 in der S-ATA Version NCQ nativ unterstützt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-06-2005 um 10:33 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
und die 5 jahre garantie sollte man auch nicht vergessen.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#4
|
||||
|
||||
Stimmt, Seagate hat die Garantie wieder hochgesetzt.
Allerdings bin ich mir gerade nicht 100%ig sicher ob das für ALLE Festplattenreihen gilt. http://www.golem.de/0407/32575.html Demnach schon ![]() Ahja: Für USB-Festplatten gilt das nicht unbedingt, das sind ja keine "internen" Festplatten, auch wenn im Enddeffekt nix anderes drinn ist. Ich meine das auf meine USB-Platte nur zwei Jahre drauf sind, aber ich bin mir nicht sicher, und ich find das Zeugs gerade nicht. Aber das nur als Randbemerkung.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-06-2005 um 10:42 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Bei Festplatten höre ich oft positives über Seagate, WesternDigital und Maxtor. Allerdings höre ich nur bei Seagate ausnahmslos positives. Wirkliche Fehlkäufe sind allerdings IBM/Hitachi Platten, die gehen fast immer kaputt.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#6
|
||||
|
||||
Also, ich hab mir die MX 1000 geholt, geiles Teil
![]() Ausserdem noch 2x Seagate 160 GB Festplatten. Die hab ich nun in einen Raid-Verbund getan, aber der ist weder 0 noch 1. Der nennt sich "Span" und addiert einfach nur beide Platten und lässt sie als eine Große 320 GB Festplatte aussehen. So gesehn ne coole Lösung. Die hab ich jetzt noch in 4 Teile partitioniert und formatiert. - Also es läuft alles bestens, danke für den Support ![]() Nur noch ne kleine Frage: Wo krieg ich am besten einen x64 - Treiber her, der auf ne Diskette passt und den ich dann ins Windows Setup mit einbinden kann. (Via Chipset K8T800 ) |
#7
|
||||
|
||||
Welchen Sinn soll das haben?
Im Übrigen heißt das, was du meinst, im Allgemeinen NRAID. Problem dabei ist nur, wenn eine Partition über beide Platten geht oder Dateien sich so fragmentieren, dass sie auf beide Platten verteilt sind, und dann eine Platte kaputt geht, hast du schlimmeren Datenverlust, als du es bei 2 voneinander unabhängigen Platten hättest.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#8
|
||||
|
||||
Jup, und genau desshalb würd ich das lassen. Du Fixierst dich damit auf diese beiden Platten, obwohl du das garantiert nicht müsstest. Vermutlich hast du zwei kleinere Partitionen für Betriebssysteme und zwei größere für Daten - wo ist das Problem auf je einer Platte jeweils eine kleine und eine große anzulegen? Dann kann dir verrecken was will - ist eine Platte hin geht die andere immer noch.
Außerdem: Machst du das einzeln und nicht mit diesem komischen span-Raid dann kannst du die Platten bei bedarf mal in nen anderen Rechner einbauen, und sei's nur um Daten zu sichern. So kannst du das nicht. Ich bin mir gerade nichtmal sicher ob du an die Daten wieder rankämest wenn dir z.B. der Controller irgendwie nen schuss abbekommt. Von dem her, echt - dieser "Raid" hat die Nachteile von Raid0 UND Raid1 - Erhöhtes Risiko für die Daten und keine Performancesteigerung. Der Raid ist von dem her schlicht absolut unsinnig. Wenn schon beide Platten zusammenlegen, dann kannst gleich nen Striping-Raid machen. Mit dem Treiber - von VIA? Musst dir halt notfalls die Dateien extra Zusammensuchen, oder dir schlicht den Treiber auf die CD mit einbinden wenn es dann wirklich nicht auf Diskette geht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-06-2005 um 23:12 Uhr). |