|
#1
|
||||
|
||||
So wie ich das sehe ist die Partitionstabelle hauptsächlich dazu da, partitionen und Dateisysteme festzulegen. Mag sein das da definitionsgemäß noch mehr dazugehört, aber der Teil, der Partitionen festlegt, und der teil, der das Booten regelt sind zumindest weitgehend voneinander unabhängig. wenn du fixmbr eintippst, dann wird die Partitionstabelle nicht geändert, sonst wären nämlich mit ziemlicher wahrscheinlichkeit mindestens eine, wenn nicht mehrere Partitionen am arsch.
Allerdings stehen die Boot-Flags in der Partitionstabelle, und probleme mit dem Booten bei meinem zweitrechner ließen sich auch durch eine gewissen verwurschtelung von Partitionstabelle und MBR erklären... Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/MBR - ist sogar eher so das die Partitionstabelle zum MBR gehört.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (18-02-2005 um 19:54 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
Im MBR ist Festgelegt bei welchem Sektor die Partition beginnt, wo sie endet und ob sie Bootbar ist. Die Informationen einer Partition sind 16 Bit lang.
__________________
AMD Athlon 64 3500+ Winchester | ABIT AV8-3rd Eye | Corsair TwinX1024C2 [2x512] 400 MHz DDR |Gigabyte GV N68128HD (6800) @ 16x6 Pipemod @ 325 Core 700MHz Memory (Default Settings) | Maxtor [4D040H2] Diamond 40 GB 5400 RPM DMA133 | Seagate [ST3160023A] Barracuda 7200+ 7200 RPM | Windows XP Professional SP1 | Logitech MX510 | Logitech Deluxe Acces Keyboard | Speedlink Medusa 5.1
|