CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 1 Stimmen, 3,00 durchschnittlich. Ansicht
  #1  
Alt 07-02-2005, 11:41
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
was Ben und Elrod sagen stimmt sicherlich. Aber der Knackpunkt ist wie immer das Geld!

So brutal und makaber wie es tönt, aber wahrscheinlich sind ein paar GIs billiger zu ersetzen als so ein High-Tech Terminator der gar nicht viel mehr bringt.

Deswegen zweifle ich an dem ganzen - es ist einfach eine Utopie, dass man Kriege ohne Blutvergiessen führen kann.... zumindest unsere Generation und auch die paar nächsten werden das nicht mehr erleben.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07-02-2005, 12:48
Benutzerbild von mose
mose mose ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 432
mose hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Krieg fordern immer Leben =/ Aber bei den Amies ist das so 1=10 Auf einen toten GI kommen 10 tote Zivilisten =// Naja Kriege wird es immer geben leider
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07-02-2005, 23:39
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
Vor Allem frage ich mich, wie Geländegängig das Teil ist. Wenn natürlich ein Balken auf einer Strasse schon das Aus bedeutet.. dann ist das in diesem Stadium der Entwicklung noch unbrauchbar und kann einen Soldaten in nur sehr wenigen Fällen ersetzen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08-02-2005, 11:58
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
geländegängig ist das Teil schon, hat ja Raupen wie ein kleiner Panzer. Was mir aber mehr Sorgen macht ist, dass die Höchstgewschindkeit 6 km/h beträgt.... mmmmh, also ich weiss ja nicht - das ganze Teil kannst Du vielleicht gebrauchen um Bomben zu entschärfen, aber sowas gibts ja schon lange - von mir ausgesehen wieder viel Rauch um nichts...
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08-02-2005, 12:17
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Es sind ja die Anfänge.

Zur nächsten Expo wollen die Japaner mit ihren (auch autonom funktionierenden) Robotern überzeugen.
Im aktuellen Spiegel ist ein Artikel dazu. Diese Roboter sehen schon richtig beeindruckend aus.

Klar ist, dass der Trend in solch eine Richtung geht.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08-02-2005, 14:48
Benutzerbild von Ben5665
Ben5665 Ben5665 ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Haltingen- Deutschland
Beiträge: 1.810
Ben5665 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ben5665 eine Nachricht über ICQ schicken Ben5665 eine Nachricht über AIM schicken Ben5665 eine Nachricht über MSN schicken Ben5665 eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: Ben5665
Style: Sowjet
Bei 6 km/h kann man sich leicht schnell verstecken sofern man der erste is der den roboter sieht, von daher is es ne geldverschwendung meiner meinung nach,
sie sollen lieber das Geld in UAV'S und UCAV'S reinmachen (unnamend (combat) Air Vehikel) das bringt mehr was als die langsamen roboter, da sie ertstens in der luft sind und schlechter geortet werden können, es sei denn der motor is laut und man kann sie mit allem bewaffnen, sind schneller, und von daherr viel effektiver als die roboter am boden.
__________________
- SC Freiburg -
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08-02-2005, 20:02
Benutzerbild von C4-s.
C4-s. C4-s. ist offline
Commandobot

 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 3.143
C4-s. hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
durch die Ketten Geländegängig??
wohl kaum...

Gegen Panzer reichen schon Betonpfeiler, die bis zur 3/4Grenze der Ketten reichen.
Gegen die kleinen Teile reicht dann wohl schon ein rumliegendes abflussrohr...

Wenn die wirklich so langsam sind, gibt nur ein Mittel.
Im 100% Feindgebiet das feuern auf automatik stellen,
so dass die dinger schiessen, sobald sich was bewegt.
Anvisieren im Superschnellformat geht ja bereits.

Aber das mit "einen GI ersetzen ist billiger wie einen Roboter ersetzen" stimmt auch wieder.
Darum wird's wohl noch lange dauern bis die Teile Serienreif sind...

@Playfair
Die Japaner entwickeln nur roboter die nichts können.
Fahren, laufen irgengwas tragen.... sonst aber nichts...
Bis da was gescheites kommt, wird's auch noch lange dauern.

@Ben
fliegende roboter gibt es doch schon.
Sogar stealthdrohnen die mit Raketen bestückt sind.
die bringen aber nichts, wenn es in ein Gebäude geht.
Da wären die fahrenden robos besser.
z.b um ein Bunker/Haus leer zu räumen, wo man so nicht rein kann.
Aufknacken, Robo mit Sprengladung rein, um ein paar Ecken,
die Gegner wundern sich erstmal über das Teil und... rumms!
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de