|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Also ich kann den Canon PIXMA iP5000 nur wärmstens empfehlen! Lässt sich auch ungeskilled (
) anschließen und er druckt 1A. Fotos sind, auf entspr. Papier, wie aus dem Fotolabor. Bei Textdokumente druckt er auch sehr sauber und blitzschnell.Vorher hatte ich so einen Drecksmark-Klotz, der war zwar natürlich viel billiger, aber Texte hat der nur an guten Tagen ausgedruckt und Bilder vielleicht einmal im Jahr, nach 3-Stunden-Treiberinstallation. (In miesester Qualität, versteht sich.)
__________________
![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich druck mein Zeug auf der Arbeit auch wenns nix hilft :/
Übersteigt deine Preisvorstellung auch so um 499 800 € ![]()
__________________
be water my friend |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Wie O'neill knn ich Canon Pixma nur empfehlen... hab dne 4000er hier stehen, nachdem der alte Canon S450 vor kurzem den Geis aufgegeben hat...
Pluspunkte: -Niedrige Druckkosten (1Cent/Seite - nach druckerchannel.de, schau dir das vielleicht mal an )-relativ schnell -Fotodruck nach meinen Maßstäben gut, hab aber erst ein Bild gedruckt -Preis deutlich unter 200€ (ab 115€ - vielleicht findest du ihn irgendwo sogar noch billiger )Minuspunkte: -Textmarker verwischt auf einfachem Kopierpapier den Text... (das war beim alten S450 nicht! ) werds demnächst mal mit billig-Inkjet-Papier probieren ![]() Geändert von klaus52 (02-02-2005 um 21:46 Uhr). |
|
#4
|
||||
|
||||
|
ich habe genau so einen hp all in one - glaube aber mit ner höheren nummer als 2355; kann gerade net nachsehen weil ich an nem anderen rechner sitze - könnte auch genau der sein von deinem link
hab ihn vor nem monat bei media markt gekauft für 199€ und bin recht zufrieden damit also wenn du eh keinen scanner/kopierer hast würd ich dir das aufjedenfall empfehlen
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
also ich werd den ip500 nehmen und scanner dann irgendwann einzeln laut druckerchannel hat ip5000 auch bessere quali wie ip8500 aber irgendwie is es gay wenn ein textmarker alles wieder verwischt , hilft da anderes papier oder liegt es an der tinte ? und wie ich mittlerweile mitbekommen habe , sind multifunktionsteile unter 200 im vergleich von den reinen druckern bzw scannern vom farblichen etc. nicht der bringer e: ja dengibt es immernoch ^^ denkönnt ich auch kaufen, is des der mit nem farbdisplay ?
__________________
The difference between luck and skill is the duration in which it lasts. Geändert von Drunknm0nk (02-02-2005 um 23:03 Uhr). |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Nur so ein kleiner Tipp, schau beim Kauf des Druckers unbedingt daruf, ob es billige Patronen von einem alternativen Hersteller dafür gibt. Denn das Teure am Drucker ist im Endeffekt die Tinte.
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
...und ob die Tinte qualitativ gut ist, sonst versaust Du Dir z.B. den Druckkopf... das wird dann noch teurer
![]() |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Der Druckkopf ist doch Teil der Patrone oder nicht? Also ist wenn ich mich richtig erinnere bei meinem alten Epson Stylus irgendwas, 270 oder 720 oder so was in der art so.
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Ansonsten weiß ich nicht, ob das am Papier liegt... wie gesagt ich werds demnächst probieren... wohl vorher als mir lieb ist - hab vorhin das letzte Blatt das im Haus zu finden war vollgedruckt und müsst eeigentlich noch mehr drucken ![]() |
|
#10
|
||||
|
||||
|
dann schau heut gleichmal dann bekommt meine schwester die alten vblätter und ich hol mir dir richtigen
![]()
__________________
The difference between luck and skill is the duration in which it lasts. |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Ich kann nicht bestätigen dass es damit besser funzt...
Allerdings wollte ich als armer Student natürlich auch möglichst billig davonkommen, und hab mit das "Alleskönner-Papier" (Inkjet+Laser+Copier) zum Tiefstpreis geholt (und kann keinen Untershcied zu herkömmlichen Kopierpapier erkennen )... bei Gelegenheit werd ich mal nach nem günstigen, richtigen Inkjet-Papier suchen... Falls das dann was taugt kann man durch die 2 Papiereinzüge auch regeln, dass je nach Bedarf Markierfestes oder nicht verwendet wird ![]() *ein bisschen im i-net recherchier* Ach, übrigens: grad noch gelesen: Durch einstellen der Qualiät auf Entwurf bei Textdruck lässt sich das verwischen wohl auch "abschalten". Ich selber kann das nicht bestätigen, mag sein, dass es besser wurde, ist bei mir aber noch da... Durch zusätzlich einstellen vom "hochauflösendem Papier" als Quelle, lässt sich allerdings auch bei mir auf "quasi nicht erkennbar" reduzieren. Achja, das alles bezeiht sich auf "frisch ausgedruckte" Texte... wenns erstmal nen Tag gertrocknet ist siehts vielleicht auch schon wieder viel besser aus ![]() P.S.: Schmierfreies markern ht mich einfach nicht mehr losgelassen... und bin dabie auch auf spezielle Marker für Tintendrucker gestoßen (z.B. hier http://www.bueroversand.com/Detailed...gelb_L5652432/ )Geändert von klaus52 (04-02-2005 um 18:35 Uhr). |