|
#1
|
||||
|
||||
ich glaube nciht dass diese roboter viel brignen werden.
man wird schon schnell irgendwas finden um sie auszuschalten
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Yep, das glaub ich nämlich auch.
Die Roboter werden ja über Funk gesteuert und diesen Funk zu stören oder unterbinden dürfte nur eine Frage der Zeit sein ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
die flugzeuge (haben ein E als bezeichnung) werden dann ausschließlich für das stören des funkverkehrs eingesetzt. (z.B. EA-6 Prowler ) die technik besitzt fast jedes land mehr oder weniger ausgereift meint ihhr nicht dasdie roboter dann per gps gesteuert werden ?
__________________
- SC Freiburg - |
#4
|
||||
|
||||
Ihr müßt euch vorstellen, daß sie gegen afghanische Mudschahedin eingesetzt werden. Die haben keine EA-Prowler. Die wissen nichtmal, was das ist.
Tatsache ist doch, daß die amerikansiche Armee die technisch fortschrittlichtse der Welt ist. Vorteil: gegen die neuesten Waffen haben die Gegner noch keine Gegenmittel. |
#5
|
||||
|
||||
ich bezog mich lediglich darauf das es die technologie zum stören des funkes schon seit langem gibt und diese technik nicht nur die usa besitzt und diejenigen können sie dann beschaffen wenn sie es wollen,
[amerikansiche Armee die technisch fortschrittlichtse der Welt ist] Nur in einigen Bereichen und auch nur weil die usa den größten militärhaushalt hat ansonst gibt es länder die ebenfalls weit vorangeschritten sind.
__________________
- SC Freiburg - |
#6
|
||||
|
||||
1000 Mann amerikanische Elitetruppen könnten jederzeit 1000 Mann Elitetruppen jeder anderen Armee der Welt besiegen, sofern das Gelände gleich vorteilhaft ist. Und das auch noch mit sehr geringen Verlusten.
Die amerikansiche Ausrüstung ist geradezu auf Technik und Fernwirkung ausgerichtet. Die Militärspezialisten im Pentagon wollten ja schon den Irakkrieg als High-Tech-Krieg führen, doch wurde von der Regierung einem konventionellen Krieg der Vorzug gegeben. Zu recht, wie ich meine, denn man braucht Einheiten, um das Land zu nehmen und zu halten. Dabei hat man die alte Panzer-Blitzkrieg-Taktik des 2. Weltkrieges verwendet. Außerdem ist die psychologische Wirkung nicht zu unterschätzen. Vor unsichtbaren Sateliten läuft keiner weg, wohl aber vor 100 anrückenden Panzern. |
#7
|
||||
|
||||
Mein Hauptbedenken ist, dass jetzt noch mit Verlusten gerechnet werden muss, wenn man einen Krieg führt. Diese Verluste müssen gerechtfertigt werden. Können die Verluste jedoch minimiert oder in ferner Zukunft sogar verhindert werden, ist ein grosser Faktor der gegen den Krieg spricht nichtig, jedenfalls aus Sicht der Amerikaner. Und da soll einer sagen dies diene dem Frieden.
Es würde dem Frieden dienen, wenn die Kräfteverhältnisse ausgeglichen wären. Dann würden keine Kriege mehr der Wirtschafts willen geführt werden. Die paar tausend Toten die Amerika zu beklagen hat im Irak Krieg, sind den meisten relativ egal. Wird es aber 6-Stellig ist das nicht mer vertretbar. Geändert von Surli (31-01-2005 um 13:33 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
wieos ich hab doch mehr angst wenn meine kameraden auf einmal sterben und ich weiss nicht woher und warum da würd ich schneller meine waffen hinlegen als wenn 100 Panzer ankommen (den ich weiss panzer kann ich erreichen kann ich zerstören und sehen kann ich die auch)
und mit den Elitetruppen na ja ich seh das als ein komisches beispiel an. Zb im Mittelalter haben auch die technich schwachen gesiegt und die nicht so ausgebildet waren aber nun gut |