|
#1
|
|||
|
|||
Gibt es mit sicherheit!!!
Ich denke mir erst mal nichts dabei. Mann schaue sich anm, wie groß ubi ist. ich meine, es ist eher unwahrscheinlich, das die sich so extrem von ea beeinflussen lassen. oder hat ea jemals so einen großen laden "angekauft"?? ich kenn mich da nicht so aus...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#2
|
||||
|
||||
natürlich gibts solche Finanzinstrumente. Am besten kauft man sich (Call)Options von solchen potentiellen Uebernahmekandidaten.
Aber das ist natürlich äusserst riskant und spekulativ. Im schlimmsten Fall verliert man seinen gesamten Einsatz (ich rede aus eigener Erfahrung). Eine 20 % Beteiligung an einem Mitbewerber bedeutet eigentlich nur, dass man in einer ersten Phase mitreden will und in einer zweiten Phase die Firma übernehmen wird. Auch wenn EA zur Zeit nur offiziell 20 % besitzt, die werden sicherlich mit den 80 % Teilhabern diskutieren und sie auf ihre Strategie einschwören, damit sie früher oder später 100 % haben. Das zumindest ist der Regelfall - alles andere wäre eine Ueberraschung. |
#3
|
||||
|
||||
Wenn ich an die ganzen Beteiligungen der deutschen Banken untereinander denke, dann ist das keine Übernahme, sondern eine Absicherung des Firmenwerts.
Dadurch das EA dort ein bisschen eingestiegen ist, denke ich, dass man von UBI in naher Zukunft noch geile Spiele erwarten kann ![]() EA publiziert imho keine "guten" Taktik-Shooter. Warum an diesem Markt nicht indirekt verdienen, in dem man ein Aktienpaket vom Mitbewerber hält? |
#4
|
||||
|
||||
Bei den deutschen Automobilherstellern ist das ebenfalls so der Fall.
Junker |
#5
|
||||
|
||||
wieso soll sich eine Firma mit 20 % begnügen wenn sie 100 % haben kann? Ich kenne US-Software-Firmen, arbeite selber seit Jahren bei einer. Ich weiss wie die ticken...
|
#6
|
||||
|
||||
Die US-Kartellbehörde muss dieser Übernahme aber erst zustimmen. Wie genau das läuft weiss ich auch nicht.
Junker |
#7
|
||||
|
||||
Mag sein das sie nach mehr gieren, nur dafür müssten andere ihre Aktien erstmal verkaufen
![]() Wenn man 100% hat, hat man auch 100% vom Misserfolg, wenn Spiele in den Sand gesetzt werden ![]() Sicher könnte man spekulieren, dass das EA egal ist und dann lieber die Firma platt macht um ihre eigenen Spiele zu pushen. Oder sie gehen den "Westwood"-Weg. Machen aus UBI-Soft eine weitere EA-Spieleschmiede ![]() Was du nicht vergessen darfst: UBI ist ein eingespielter Name und ein großteil des Erfolgs von UBI bezieht sich aus der Markentreue und in das Vertrauen das die Spieler in diese Firma stecken. Wenn EA diese Firma ganz übernimmt gewinnt sie nichts. Denn diese Spieler werden dann eine andere Firma suchen und finden die ihren Ansprüchen genügen wird ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() P.S: Noch eine kleine Frage zu Blizzard, sind die eigentlich auch schon von einem grossen Spielehersteller aufgekauft worden? |
#9
|
|||
|
|||
EA und Ubisoft, na, jetz' geht's los. Erst vergreift sich EA an verhältnismäßig kleinen Firmen, dann kommen große.
![]() Wobei ich sagen muss, das Ubi Soft in letzter Zeit sich auch mehr ein Beispiel an EA genommen hat... Beispiel Splinter Cell. |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Blizzard gehört schon seit Jahr und Tag zu Vivendi Universal ![]()
__________________
![]() |