Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Marke is besser? Intel oder AMD? | |||
Ganz klar AMD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
69 | 61,06% |
Ne Intel is besser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 27,43% |
Is eigentlich beides gleich gut |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 11,50% |
Teilnehmer: 113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Es sind nicht nur(!) 64Bit Register, es sind auch doppelt soviele 64 Bit Register. Zitat:
Zitat:
Man darf ausserhalb der spezifikation betriebe Chips nicht mit "nur" in Norm-Konf. betriebenen vergleichen. Ersten hat Intel sicherlich nur handsortierte Chips den Testern bereit gestellt. Ich denke auch, dass die übertakteten P4 EE alle möglichen Spezifikationen überschritten haben. Ferner standen die Prozies den Testern gar nicht lange genug zur Verfügung um Langzeit-Test zu machen. Was nicht heissen soll, dass nicht jeder der Lust dazu hat sein System zu übertakten, dass nicht tun sollte. Wobei mir grade noch eine kleine Änderung im Athlon 64 einfällt. Der Athlon 64 taktet sich bei Überhitzung, ebenso wie der P4, selber langsamer, bzw. er schaltet sich ganz ab. Es fehlt zur Zeit im Privatem an Anwendungen, welche tatsächlich mehr Rechenzeit benötigen. Da hast Du Recht. Aber mal sehen was die Zukunft so bringt. Was aber tatsächlich schon zur Zeit der Fall ist, dass der benutzbare Speicher zu knapp wird. Na ja, beim Athlon 64 und einem 64 Bit OS dann nicht mehr. ![]()
__________________
![]() |