| Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
| Umfrageergebnis anzeigen: Welche Marke is besser? Intel oder AMD? | |||
| Ganz klar AMD |
|
69 | 61,06% |
| Ne Intel is besser |
|
31 | 27,43% |
| Is eigentlich beides gleich gut |
|
13 | 11,50% |
| Teilnehmer: 113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
Bewertung:
|
Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Habe ich mir ja fast gedacht, deshalb habe ich den Link mit angefügt. Nein HT bedeutet beim P4, dass ein zweiter Thread auf einen eigenen Registersatz zugreifen kann. Wartezeiten gibt es trotzdem genug. Intel schreibt zum P4 HT - "http://www.intel.com/deutsch/products/desktop/processors/pentium4/index.htm" "Die Intel® Hyper-Threading-Technologie ermöglicht dem Prozessor, zwei Threads (Programmteile) parallel zu verarbeiten" Sehr doppeldeutig. Stimmt sicherlich. Ist trotzdem falsch. ![]() HT ist kein Garant, dass zwei Threads gleichzeitig ausgeführt werden können. Ist geschickt formuliert. Eine Frage. Warum profitieren Spiele nicht so sehr vom HT? Vielleicht, weil Spiele mehr oder weniger hoch optimiert werden? Ach was soll es. Ich zitiere mal wie Matthias Withopf das sieht, der bringt es nämlich auf dem Punkt. "Dieses Konkurrenzverhalten bei SMT"(Anmerkung: nennt Intel HT)"wird allerdings auch immer wieder als Gegenargument ins Feld geführt, da es ja nicht viel nützt, wenn sich die zwei Threads mehr behindern als nützliche Arbeit verrichten. Das tritt beispielsweise auf, wenn bereits ein Thread so gut programmiert ist, dass er die Einheiten stark auslastet und er dank geschicktem Cache-Management und Prefetches kaum Speicherwartezeiten erleidet. Richtig hoch optimierter Code lässt also wenig Raum für Lückenfüller wie Hyper-Threading."
__________________
|