|
#1
|
||||
|
||||
Mit der ROZe91 scheint man wohl noch zuviel Geld zu verdienen.
![]() Ausserdem lässt sich doch mehr Geld verdienen, wenn die 10% Superfahrer (E5), die kein E10 vertragen, jetzt das teurere Superplus tanken müssen. |
#2
|
||||
|
||||
an den profit-faktor bei der ganzen sache hab ich nicht gedacht. das ist so eine sache bei vielen diskussionen.
als normalo denkt man viel zu sehr an das wohl der bürger und viel zu wenig an das der konzerne. ich einfaltspinsel ![]()
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#3
|
||||
|
||||
Die Mineralölwirtschaft scheint mit der Markteinführung des neuen E10 nicht ganz zufrieden zu sein.
Der Kunde verweigert das Tanken dieses Saftes. Die Sache wird erst einmal gestoppt. Ist jetzt erst einmal die Marketingabteilung gefragt? Schliesslich muss dem Verbraucher ja auch erst einmal Eingeredet werden, wie toll die Suppe ist. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wieso?
Also auf Nachfrage darf ich kein E10 tanken.
Was ich mich frage ist wieso das "normale" Super mit 5% überhaupt nicht schädlich sein soll. Aber wenn man 10% Alk. drin hat ist es extrem schädlich? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Nicht nur das E10 nicht die Ausdauer von unserem alten Sprit hat, wir würden einfach öfters Tanken müssen. Sondern auch das Felder die bisher für den Nahrungsanbau da sind, in den Sprit kommen. Das sind zwei sachen, die sie nicht ausmerzen können, da kann E10 auch 20Cent billiger sein, ich würde das nicht tanken, zumal wie schon geschrieben E10 sowiso günstiger sein muss. Bleibt uns nur zu hoffen, das wir den E10 mist nicht noch Zahlen müssen, wenn das so bleibt und E10 ein Ladenhüter bleibt, die Mineralölwirtschaft straffzahlungen machen müssen. Wir alle wissen ja, wer dafür Zahlen darf, wenn das wirklich zu trifft ![]() Die EU hat zwar wirklich schon eine menge mist verzapt, aber mit den E10 haben die alles bisherige geschlagen. Kroko es soll aber so sein, wenn deine Werkstatt sagt, Tanke es nicht, dann lass es lieber, selbst wenn du Super Plus tanken müsstest, wäre es immer noch billiger als ein neuer Motor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
E10 ist nicht wirklich auf EU-Mist gewachsen, sondern auf unserem ureigenen Haufen. Die EU Bestimmung sagt lediglich aus, dass bis 2020 10% des Energiebedarfs im Verkehrswesen mit erneuerbaren Energien abgedeckt sein muss (soll?). Wie die einzelnen Nationen das umsetzen, ist deren Bier.
Statt diesen "Öko"-Sprit einzuführen, hätte man auch in alternative Energien investieren können.
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Nur mal zum Vergleich der Abzocke...
Bei unserer Gemeinde heute (Ort an der A8 zwischen München und Augsburg) kostete 1l Super und SuperPlus an der Aral-Tankstelle 1,62 EUR, E10 1,54 EUR und Diesel 1,48 EUR. ![]() 50 Meter weiter an einer freien Tankstelle zahlte man heute 1,60 EUR für Super, Diesel wurde für 1,45 EUR verkauft und E10 war noch gar nicht im Angebot. Wo hab ich getankt? 5 km von der Autobahn entfernt in einem 2000 Einwohner Dorf an einer freien Tankstelle -->> Super 1,49 EUR und Diesel 1,37 EUR Wer kann mir diese krassen Preisunterschiede erklären?? ![]() ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (04-03-2011 um 21:13 Uhr). |