CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 07-08-2007, 09:39
Benutzerbild von PaniChriZ
PaniChriZ PaniChriZ ist offline
Banned

 
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 2.423
PaniChriZ hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: StyleLiga
Style: vBulletin Default
um 21 uhr läuft auf dem zdf eigentlich regelmäßig die bildzeitung in bild und ton... daher wirds wohl eine affige und kommunistisch anmutende sendung sein oder zumindestens teilweise so wirken.
zu deiner frage:
die nachfrage bestimmt den preis. es sind halt hoch qualifizierte leute, die arbeiten nachkommen, die nicht jeder müllmann kann - was den beruf eines müllmanns nicht schlecht machen soll - und daher wird er verhältnismäßig gut bezahlt. je weniger potentielle verrichter einer arbeit es gibt, desto teurer sind die vorhandenen halt... genau das gleiche z.B. mit fußballprofis. da heulen auch alle wie unfair das sei. besser spielen und selbst in den genuss kommen... oder sich damit zufrieden geben, dass man durchschnitt ist und durchschnittlich bezahlt wird - damit zufriedengeben, dass man eben nicht die qulifikationen eines managers und das sportliche geschick eines fußballprofis hat.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07-08-2007, 10:01
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.844
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Ds rechtfertigt aber nicht, Pani, daß ein Manager eines Konzerns ein Einkommen von mehreren 100.000€ im Jahr hat während ein Facharbeiter froh sein kann wenn er irgendwann mal die 50.000 überschreitet.

Es rechtfertigt vor allem nicht das, was in Bastis Zitat angebracht wird:
Millionenabfindungen selbst bei offensichtlicher Mißwirtschaft und, siehe Mannesmann/Vodaphone, Zahlungen von mehreren Millionen an einzelne Manager nur dafür, daß ein Konzern quasi geplättet wird dem es vorher ziemlich gut ging.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07-08-2007, 10:13
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
natürlich gibts Exzesse auf Managment-Ebene, aber wo den nicht? Natürlich muss man die ausmerzen (ich denke vor allem an die "Goldenen-Fallschirme"), aber schlussendlich ist es halt das Salär auch dem Markt unterworfen (Angebot und Nachfrage). Also entweder ist man für die Marktwirtschaft (mit allen Vor- aber auch Nachteilen) oder man kehrt zurück zum Kommunismus, wo alles regelementiert und vorgeschrieben ist. Also ich denke die Entscheidung ist klar...

In England gibt es ein ziemlich gutes Modell, welches hoffentlich bald auch im restlichen Europa gilt: Dort wird an der General-Versammlung der Aktionäre über den Lohn (inkl. Bonus) der Kadermitarbeiter abgestimmt. Alleine schon, dass die Firmen diese Löhne und Bonis transparent deklarieren müssen (auf jeden einzelnen Manager) hat die Löhne reduziert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07-08-2007, 10:23
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.844
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
In den USA gibt es zB im Profi Football ein sogenanntes 'Cap-Lock'.
Dort kann ein Sportler nicht mehr verdienen als bis zu einem gewissen Limit. Würde in der Wirtschaft sicher auch gut kommen - und dem bezahlten Sport in Deutschland.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07-08-2007, 10:45
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Ich denke das dies einfach wieder so eine "Saure-Gurken-Zeit-Geschichte" ist. Ist halt Sommerloch und dann saugen sie sich was aus den Fingern.

Schlussendlich kann man mit Neid immer viele Leute erreichen - und um das gehts ja meist wenn man über überbezahlte Manager oder Sportler spricht. Auch darf man die Relation nicht vergessen - wieviele Unternehmen gibt es in Deutschland mit wievielen Managern? (in der Schweiz ist es z.B. genau gleich) Immer wird nur von einer handvoll GLOBAL operierender Unternehmen gesprochen welche einen verschwindet kleinen Teil der Gesamtwirtschaft entspricht. Und aus ein paar extremen Einzelfällen wird gleich eine riesen Geschichte und damit implizimit behauptet, dass es überall so ist.

Ist so ähnlich wie bei Ballerspielen - nur weil man mal eines gespielt hat ist man noch nicht gleich ein Amokläufer.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07-08-2007, 17:12
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
jaja... ein Managerjob kann man sicherlich mit einem "normalen" Job vergleichen... geht bei Äpfel und Birnen ja auch

erinnert mich daran, dass viele besser bezahlte Jobs haben wollen, bei weniger Zeiteinsatz, weniger Verantwort und ja bitte kein Risiko

Ein Manager sitzt auf dem Schleuderstuhl. Goldener "Fallschirm"? Ja ok... denn was kann ein Manager noch machen, wenn er wegen "schlechter Zahlen" gefeuert wird? Arbeitslosengeld kriegt er nicht... und neuen Job... dafür kann er dann lange suchen. 36h Woche? Weit entfernt... man kann in der Regel eher Richtung 70 bis 80h Woche gehen.

um die ganze Diskussion für mich abzukürzen:

ein typisches Beispiel für das "deutsche" Neidtum und wo sich anscheinend immer mehr die Tendenz entwickelt das nicht Leistung (Qualifikation und KÖNNEN) honoriert (finanziell und ideell) wird, sondern das man lieber irgendeinen Job mit "fett" Kohle abreisst ohne Eigenverantwortung, Engagement und Risikobereitschaft.

Um das angesprochene Beispiel wegen "Manager sind schuld am Stellenabbau", schon überlegt, dass diese Manager die restlichen Stellen in ihrem Unternehmen dadurch sicherer machen? Was nutzt es, wenn gewisse Stellen erhalten bleiben, dass Unternehmen dann aber insolvent wird? Die Aktionäre nicht mehr in jenes Unternehmen investieren? ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07-08-2007, 18:36
Benutzerbild von Tarantull
Tarantull Tarantull ist offline
Erzputzer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: SE 1st Terrance 2036
Beiträge: 500
Tarantull hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Tarantull eine Nachricht über ICQ schicken Tarantull eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Tarantull
na gersi,hat doch nichts mit neidtum zu tun.
wer was leistet,der soll auch dementsprechend gut verdienen.
und wer nichts leistet oder dem unternehmen millionenschaden zufügt,der sollte auch zur rechenschaft gezogen werden.
genzenloses versagen noch mit millionenabfindungen zu versüßen ist das letzte.
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de