#1
|
||||
|
||||
![]() Kann man den CPU-Kühler(Arctic Copper Silent 2 TC) bei max Geschwindigkeit betreiben ohne den Tempsensor abzusensen ?? Gibts da progs dafür oder so ??
Danke Mfg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Software nein, da der unabhängig vom PC arbeitet
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Aber evtl durch erhöhung der Spannung im Bios, kA noch nie sowas gemacht und seh auch keinen Sinn drinn, wenns ums ÜT geht wohl nen besseren Lüfter bzw. ne bessere Kühlung kaufen!
|
#4
|
||||
|
||||
ne, geht nicht. Vieleicht überbrücken, aber der "sensor" ist nichts anderes als ein variabler widerstand (Heißleiter) der sich mit der Temperatur verändert. Da hilft auch eine Spannungserhöhung nichts...
€: Wenn du Overclocken willst, musst du entweder nen Anderen köhler kaufen oder einen Anderen Lüfter draufbauen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#5
|
||||
|
||||
@ Bernd Xp
Warum ich hab einen Copper Silent 2 Tc (leider TC) und ich kann meinen PC locker auf 3200+ tacken und die Temp bleibt unter Last unter 60°C ![]() PS: Aber zu weihnachten bekomm eich eine WaKü von 1a-colling.de ^^ Geändert von Müller (09-12-2003 um 21:00 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() EDIT : lol wo isn der smilie hin ? ^^ |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich mein das ist nicht gerade gesund für die CPU immer am 60°Limit zu laufen...und WaKü ist auch was ganz anderes...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#8
|
||||
|
||||
Ich hab nen athlon xp 2500+ mit Barton kern
Stepping hab ich vergessen, soll aber locker bis 3600+ gehen ^^ ICh hab auch noch 4 Gehäuselüfter mit regelung ![]() |
#9
|
||||
|
||||
oh leute ich will doch kein neuen Kühler. und wenn ich die Spannung erhöhe wird er auch schneller *lölz aber auch wärmer und geoced ist mein cpu schon !! Barton 2500+ @ 3200+. Will ihn aber unter 40 °C haben um weiter zu gehn !! muahahahaa
naja muss wohl doch an ihm umherschnippeln oder gibt mir wer die Kohle für eine Wakü ?? Mfg ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Warum willst du was schneiden? du musst halt nen weg finden mit dem du einen "normalen" Lüfter auf den Kühlerblock vom Arctic bekommst. Der ist dann zwar lauter, aber die leistung dürfte eintsprechend sein. Zu empfehlen sind TMD-Lüfter, die gibts bei www.reichelt.de für 7.44€.
Was du dann mit dem "alten" Arctic-Lüfter machst, ist mal dahingestellt, immerhin beschädigst du ihn dann nicht. und wenn du einfach den Widerstand überbrücken willst...du musst immernoch nen Restwiederstand haben, denn ich denke mal nicht, dass der bei max. Durchlass schon keinen Widerstand mehr hat. Musst du halt ausmessen, sonst passierts noch, dass dir der Motor versagt und dann ![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Mfg |