CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Arctic Copper Silent 2 TC (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=41608)

WalleLfd 09-12-2003 13:34

Arctic Copper Silent 2 TC
 
Kann man den CPU-Kühler(Arctic Copper Silent 2 TC) bei max Geschwindigkeit betreiben ohne den Tempsensor abzusensen ?? Gibts da progs dafür oder so ??


Danke
Mfg;)

Müller 09-12-2003 16:16

Software nein, da der unabhängig vom PC arbeitet ;)

fadmax 09-12-2003 17:14

Aber evtl durch erhöhung der Spannung im Bios, kA noch nie sowas gemacht und seh auch keinen Sinn drinn, wenns ums ÜT geht wohl nen besseren Lüfter bzw. ne bessere Kühlung kaufen!

Bernd_XP 09-12-2003 17:56

ne, geht nicht. Vieleicht überbrücken, aber der "sensor" ist nichts anderes als ein variabler widerstand (Heißleiter) der sich mit der Temperatur verändert. Da hilft auch eine Spannungserhöhung nichts...

€: Wenn du Overclocken willst, musst du entweder nen Anderen köhler kaufen oder einen Anderen Lüfter draufbauen.

Müller 09-12-2003 20:19

@ Bernd Xp
Warum ich hab einen Copper Silent 2 Tc (leider TC)
und ich kann meinen PC locker auf 3200+ tacken und die Temp bleibt unter Last unter 60°C ;)

PS: Aber zu weihnachten bekomm eich eine WaKü von 1a-colling.de ^^

MewtoX 09-12-2003 20:46

Zitat:

Original geschrieben von Müller
@ Bernd Xp
Warum ich hab einen Copper Silent 2 Tc (leider TC)
und ich kann meinen PC locker auf 3200+ tacken und die Temp bleibt unter Last unter 60°C ;)

:boah: jetzt weiss ich wieder warum ich ne wasserkühlung habe :D 30°C Standard :shy:


EDIT : lol wo isn der smilie hin ? ^^

Bernd_XP 09-12-2003 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Müller
@ Bernd Xp
Warum ich hab einen Copper Silent 2 Tc (leider TC)
und ich kann meinen PC locker auf 3200+ tacken und die Temp bleibt unter Last unter 60°C ;)

PS: Aber zu weihnachten bekomm eich eine WaKü von 1a-colling.de ^^

Das kannst du nur mit dem TC...von welchem Prozzi? Ich hab mit meinem 2400+ und AC-Coppersilent2 TC so 47°C.

Ich mein das ist nicht gerade gesund für die CPU immer am 60°Limit zu laufen...und WaKü ist auch was ganz anderes...

Müller 09-12-2003 21:10

Ich hab nen athlon xp 2500+ mit Barton kern
Stepping hab ich vergessen, soll aber locker bis 3600+ gehen ^^

ICh hab auch noch 4 Gehäuselüfter mit regelung ;)

WalleLfd 10-12-2003 08:53

oh leute ich will doch kein neuen Kühler. und wenn ich die Spannung erhöhe wird er auch schneller *lölz aber auch wärmer und geoced ist mein cpu schon !! Barton 2500+ @ 3200+. Will ihn aber unter 40 °C haben um weiter zu gehn !! muahahahaa
naja muss wohl doch an ihm umherschnippeln oder gibt mir wer die Kohle für eine Wakü ??

Mfg:p

Bernd_XP 10-12-2003 16:37

Warum willst du was schneiden? du musst halt nen weg finden mit dem du einen "normalen" Lüfter auf den Kühlerblock vom Arctic bekommst. Der ist dann zwar lauter, aber die leistung dürfte eintsprechend sein. Zu empfehlen sind TMD-Lüfter, die gibts bei www.reichelt.de für 7.44€.
Was du dann mit dem "alten" Arctic-Lüfter machst, ist mal dahingestellt, immerhin beschädigst du ihn dann nicht. und wenn du einfach den Widerstand überbrücken willst...du musst immernoch nen Restwiederstand haben, denn ich denke mal nicht, dass der bei max. Durchlass schon keinen Widerstand mehr hat. Musst du halt ausmessen, sonst passierts noch, dass dir der Motor versagt und dann :nein:

WalleLfd 11-12-2003 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_XP
Warum willst du was schneiden?
Noch nie was davon gehört das man den Wiederstand einfach wegschneidet und die beiden Kabel verbindet :p . Somit hast du auch keinen mehr und er dreht bei voller Power weil er auch die volle Spannung bekommt !! ;) Kann schon sein das er nach 1 jahr den Geist aufgibt aber kostet doch nur noch rund 7 Euro. Ich hab mein Sytem jetzt mit 2 Gehäuselüfter und unter Last macht er max 47 °C und das reicht. Hab jetzt auch gestern für den Lüfter hinten ein Loch rausgesägt, weil durch die kleinen fuck dummen gebohrten originallöcher kaum was durchging. Nun hab ich da ein fetten durchzug. Von der Seite kommt frischluft direkt auf MB und hinten wird die warme Luft vom Cpu rausgesaugt. Das klappt hervoragend. >Ich würde jedem empfehlen den barton zu Ocen bring einfach mehr. dann noch den Ram synchron zum CPU und dann rults los !!! :D

Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.