Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 13-06-2007, 17:30
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Zitat:
Zitat von bombspy Beitrag anzeigen
Es gab in der Erdgeschichte 5-6 Artensterben und in der Hälfte der Fälle waren es Klimaveränderungen (z.B. eine plötzliche Eiszeit), so gab es 2 Artensterben bei denen das sich Klima in sehr kurzer Zeit stark abkühlte, weil ein Großteil des CO2 aus der Atmosphäre verschwand. (da soll nochmal einer sagen CO2 wäre bedeutungslos)

Also ich weiss von 3 Größeren Artensterben.
1x der Asteroid der die Dinos killte und 2x das Ausbrechen von Super Vulkanen.
Bei allen 3 Ereignissen wurde durch dieses Ereignis eine extrem Große Menge Staub ect in die Verschiedenen Schichten der Atmosphäre geliefert.
Dadurch erhöhte sich die Reflektion des Lichtes in den Weltraum und die W/m² sank rapide auf einen Betrag der nicht mehr ausreichend war um genug Biomasse zu Produzieren um die Nahrungskette der größeren Organismen am laufen zu halten.


Die kleinen Artensterben die vllt Kontinental bedingt waren zählen in diesem Fall jedoch NICHT.
Sowas kann durch kleinere Asteroiden geschehen , kleinere Vulkane sowie durch Platentektonische Bedingungen.
Nicht aber dadurch das z.B. in der Südhalbkugel der CO² gehalt höher ist... da dies Globale Bedingungen schafft.

Keines dieser Ereignisse ist jedoch auf einen Klimawandel durch CO² zurück zu führen gewesen
Weiterhin, zu zeiten der Dinos usw war die Temperatur auf der Erde 7-8° höher sowie der CO² gehalt um 10-12% höher als er es heute ist.
Hätte es diesen einen Asteroiden dann nicht gegeben... wer weiss ob wir heute da wären um das Klima wieder auf diesen Stand zu bringen...
Mit Zitat antworten