#31
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
Eigentlich alles, was hier mal geschrieben wurde. Mal mit DHCP, mal ohne probiert. Die I-Net-Verbindung wurde zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt, da ich an der Netzwerkkarte nix rumgefrickelt hab. Wie gesagt, wie ich es gewagt habe, die IP's vom einen Rechner automatisch zuuteilen zu lassen, hat Teilw. nur der Host gefunzt und der Client hat 0.0.0.0 bekommen. Also die allgemeine Netzwerk-Funktion auch weg. Hab jetzt wieder auf feste IP's umgestellt, wenigstens können die jetzt wieder miteinander.
Wie gesagt, ich weiss relativ viel von PC's, aber Netzzwerktechnisch bin ich ein n00b. Mein PC hängt unmittelbar am DSL-Modem und ist auch mit keinem anderen verbunden, daher hatte ich nie Bedarf an nem Heimnetzwerk ... |
#33
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich bin sonst nicht so schlecht in Netzwerktechnisch, leider befasse ich mich eher mit professionellen Lösungen, da ich Beruflich damit zu tun hab. Jedenfalls bin ich immernoch der Meinung dass meine erste vorgeschlagene Lösung funktionieren müsste Zitat:
http://homepage.hispeed.ch/surli/assistent.jpg Beim "Internet-PC" das oberste auswählen, beim "Client-PC" das mittlere. Nur so ne Frage, ev. wurde sie ja schon beantwortet will nicht nochmals alles lesen, aber du hast nicht zufällig Outpost firewall an oder? Weil ich hab noch in Erinnerung dass man damit keine Internetfreigabe verwenden kann. |
#34
|
||||
|
||||
EEB, hast du bei beiden PCs gleichzeitig Dynamische IP eingestellt oder für den PC1 ne feste IP und für den PC2 Dynamische?
Hast du den Vorschlag von Klaus mal ausprobiert und beiden feste IPs gegeben, aber jeweils die ganzen wins dhcp usw. Server auf pc1 gestellt bei pc2? Ansonsten such mal, ich glaube grey oder sonst eine clan-Moderatorin hatte die Frage auch mal und hat ein scheinbar sehr bequemes Tool gefunden mit dem man auf pc1 einen Proxy aufsetzen kann der das übernimmt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#35
|
||||
|
||||
Ja, zu wissen, was wirklich schon alles probiert wurde wäre echt praktisch
![]() Ansonsten, den Link zu dem Thread, auf den Chriss anspielt, hab ich, denke ich schonmal gepostet... Zitat:
Dadrin schonmal geschaut? |
#36
|
||||
|
||||
Ich hab beiden PC's mal Dynamische IP's gegeben :
-> PC 1 (Server) Gibt sich ne IP mit 169 vorne ![]() Internetverbindungsfreigabe lässt sich nicht aktivieren, da er was wegen einer IP mault, die Dynamisch sein muss. -> PC 2 (Client) gibt sich garkeine IP, 0.0.0.0 Dann ein PC Dynamisch, ein PC statisch: -> PC 1 (Server) hat dementsprechend 192.168.0.1 Internetverbindungsfreigabe lässt sich nicht aktivieren, da er was wegen einer IP mault, die Dynamisch sein muss. -> PC 2 (Client) gibt sich garkeine IP, 0.0.0.0 Gateway Adresse 192.168.0.1 eingeben, aber das das Netzwerk ja nicht geht wegen der IP bringt das nix Beide IP's statisch: -> PC 1 (Server) hat dementsprechend 192.168.0.1 Internetverbindungsfreigabe lässt sich nicht aktivieren, da er was wegen einer IP mault, die Dynamisch sein muss. -> PC 2 (Client) hat dementsprechend 192.168.0.2 Gateway Adresse 192.168.0.1 eingeben, wirkungslos ... Fazit: Letztendlich krieg ich nur bei der 3. Config eine funktionierende Netzwerkverbindung incl. Freigaben und Fähigkeit, Netzwerkgames zu zocken. @klaus: Dein Posting hilft mir auch kein bisschen weiter ... ![]() €DIT: Mit den Netzwerk-assistenten hab ich es bei KEINEM PC geschafft, die Verbindung erfolgreich einzurichten. Auch wieder der Quatsch mit der Dynamischen IP. Nachkonfigurieren musste ich immer. |
#37
|
||||
|
||||
Das find ich lustig... In dem fall tipp ich auf Home und verweise auf 3rd Party Proxy-Server
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#38
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#39
|
||||
|
||||
Ihr wenn ich das richtig weiß.
Und genau das meinte ich - Probier mal damit auf dem PC1 nen Proxy aufzusetzen, feste IPs oder was auch immer bei dem Proxy-Tool steht und dann bei PC2 den Proxy angeben. Sollte tun ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#40
|
||||
|
||||
Bei mir funktioniert zwar die Verbindung zwischen 2 PC's (beide haben kein Internet), aber die Verbindung sagt ständig "eingeschränkte bzw. keine Konnektivität. Könnte man mir nebenbei auch damit weiterhelfen, weil ich in Netzwerksachen auch ein Noob bin, wie EEB.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#41
|
||||
|
||||
Das bedeudet, soweit ich weiß einfach so viel: Die PC's sind so konfiguriert, dass sie ihre IP irgendwo aus dem Netzwerk zugewiesen bekommen sollen... da sie sie aber von nichts zugewiesen bekommen legt windows sie selbstständig fest und meldet eben diesen Fehler... (ich bekomm ihn z.B. auch immer, wenn ich nicht am Router häng, der mir eine IP zuweisen sollte)... eine Möglichkeit diesen Fehler zu beheben sollte also sein, bei beiden PC's die IP's einfach festzulgen...
![]() |
#42
|
||||
|
||||
Gut, da ich aber zu doof bin (
![]() ![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#43
|
||||
|
||||
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung => Eigenschaften
Rechtsklick auf deine LAN-Verbindung => Eigenschaften Doppeklick auf das TCP/IP Protokoll "Folgende IP Adresse verwenden:" IP: 192.168.0.1 (bzw. anderer PC: 192.168.0.2) Subnetmask: 255.255.255.0 Fertig. ![]() |
#44
|
||||
|
||||
Ok, dann weiß ich ja, was ich auf der nächsten 2er Lan tun muss. Danke.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|