|
#1
|
||||
|
||||
Nur, das das Thema Macht in den USA so wichtig ist wie das Geld.
Siehe Bill Gates, Microsoft, George W. Bush... - die wollen alle Macht bis es nicht mehr geht. Jetzt weiss man, woher RTL die Idee zu Big Brother hatte ![]() @zu Wikipedia edit: Es wird doch tatsächlich auf Schweizerdeutsch sein: http://ch.wikipedia.org/wiki/Main_Page Wobei es das schon gibt: http://als.wikipedia.org/wiki/Houptsyte
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" Geändert von saemikneu (15-10-2004 um 17:07 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zu Bill Gates:
Er ist ein sehr erfolgreicher Geschäftsman, doch ich bezweifle das er immer mehr Macht will, dann wäre er längst in die Politik eingestiegen. Ich denke es gibt Leute, für die andere Dinge Priorität haben als Macht, obwohl sie sehr einflussreich werden könnten. Billy denke ich gehört zu diesen. Zu Georgy: Es gibt nicht viele Leute die mächtiger als er sind ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
hm man brauch nich in die politik zugehen um macht zu haben es reicht aus wenn man das nötige kleingeld hat und das billy boy und auch nich zuwenig. Den beachte GELD = MACHT und das sterben nach macht is menschlich und zu unserem befreier G.W Bush stimmt schon gibt wohl kaum jemanden der mächtiger ist und hoffentlich bleibt das auch so
__________________
Protektorat von Psycho Joker Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. Seh ich nur einmal dein Gesicht, Seh dir ins Auge nur einmal, Frei wird mein Herz von aller Qual. Gott weiß, wie mir so wohl geschicht! Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. J.W Goethe
|
#4
|
||||
|
||||
Das mit Geld = Macht ist nicht ganz so einfach wie manche denken, ein kleines Beispiel in einem viel korrupteren Land (Russland) ist die Yukos Affäre. Der reichste Mann Russlands sitzt hinter Gitter weil einige in der Regierung ein Exampel statueriern wollen... etc... aber ich hab keine Zeit, sitze immer noch im Geschäft und muss nun aufs Tramm...
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() In dem Experiment ging es darum, herauszufinden, ob Macht wirklich so sehr korrumpiert, dass sie alle Moral und Ethik vergessen lässt. Was um so erstaunlicher ist, ist dass die "Wächter" im Experiment sich wirklich überhaupt nicht zurückgehalten haben und die "Gefangenen" auf jede erdenkliche Art gequält haben, obwohl sie wussten dass das Experiment in höchstens 2 bis 3 Wochen fertig sein und sie dann Rechenschaft schuldig sein würden für eventuelle Übergriffe. Bitte saemikneu, unterlass es, diese dummen, haltlosen Vorurteile in den Raum zu werfen. Rückt dich nur selbst in ein schlechtes Licht. Ach ja, die Idee zu Big Brother, hatte nichts mit dem Experiment zu tun.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
Geändert von Psycho Joker (16-10-2004 um 09:31 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Eben, also haben die Wächter ihre Macht, ihre Gewalt auf die anderen Insassen ausgeübt, wie es z.B. in Abu Ghraib passiert ist. Und ja: die Armeen der Welt gehen nicht so zimperlich mit ihren Gefangenen um, und da die Amis leider asm meisten "Weltpolizei" spielen, haben sie die meisten Gefangenen.
Angenommen, du wärst ein Wächter für eine Woche an deinem Arbeitsplatz oder an deiner Schule. Würde nicht mindestens jemand bisschen leiden müssen? Ein "nein" kauf ich dir nicht ab. Selbst bei mir als gewaltlosen Mensch würde ein Gefühl entstehen, welches einem überlegen macht. Dann hält Nora aus meiner Klasse ihre Klappe.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#7
|
||||
|
||||
Ist ja ein tolles Beispiel saemikneu... aber darum gehts bei dem Experiment nicht.
Wie Psycho Joker schon erklärt hat geht es allgemein um den Umgang mit Macht und die Vereinbarkeit mit moralischen Prinzipien. Dass man das nun auf irgentwelche Beispiele anwenden kann is ja toll - tut hier aber nix zur Sache ! |
#8
|
||||
|
||||
Ich meine, daß das Experiment heute ganz anders ausginge. Heute sind die Studenten ja keine naiv-idealistischen Hippies mehr, sondern mehr utilitaristische Yuppies.
Also würden sie so tun, als ob sie das spielen, unterdessen über den Professor seine neue Assistentin snacken, Doppelkopf spielen und am Ende grinsend das Geld für's Nichtstun einstreichen. Heute müßte man für dasselbe Experiment Jungtürken nehmen, dann würde es wieder klappen. Die brechen ja psychisch zusammen, wenn man ihnen das Goldkettchen wegnimmt. Aber vorher auf Messer untersuchen, sonst hat man nachher nur noch einen Türken. Geändert von Churchill (16-10-2004 um 11:54 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
scheiß egal ob das nun amis , Türken oder was weiß ich was für Nationalitäten sind, Gewalteinsatz zum Machtmissbrauch gibts überall. Ich frag mich nur warum man auf sowas zurückgreifen muss wenn man Befehlseinhaltung auch durch legitime und moralisch vertretbare Methoden durchsetzen könnte. |
#10
|
||||
|
||||
Peter, die Gewalt ist der Kern, das eigentliche Wesen des Staates. Der Staat ist keine freiwillige Gemeinschaft, die auf gutem Willen aufgebaut ist, sondern, im Gegenteil, sie ist ein kollektiver Willensträger, der dazu geschaffen ist, seinen Willen durch Gewalt zum Sieg zu verhelfen.
Anders geht es auch nicht. Nie werden alle freiwillig gehorchen; das tun nur die Dummen. Die anderen muß man durch Gewalt zwingen und das ist das Prinzip und der zentrale Glaubenssatz jedes Staates, oder er geht sofort zugrunde. |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Zu dem Film. Ich fand ihn sehr geil, aber auch ziemlich überzogen. wie churchill schon sagte, würden die leute ihre zeit absitzen und sichs aufs geld freuen. Möglicherweise wurden bei dem Experiment damals nicht der durchschnittsbürger, sondern der durchschnittshooligen "benutzt"...auch wenn das experiment schon ein weilchen her ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich normale menschen, grade in der gegnwart von kameras, verhalten wie die Vandalen. Kann ja sein das ein experiment durchgeführt wurde, aber man kann viel behaupten bzgl. des ablaufes...ich für meinen teil kann mir nicht vorstellen, das das experiment, wenn auch nur bis zum 6en ,tag ähnlich dem film ablief.... huch...hab ja feierabed ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Es war ein Experiment der Stanford Universität und man hat nur Stanfordstudenten als Probanden genommen, zufällig verteilt auf Wärter und Knastirollen.
|