|
#1
|
||||
|
||||
Datenrettung-24de, habe ich auf die schnelle gefunden, die nehmen aber pauschal 350,00€, hab mir noch nicht alles durchgelesen.
Wenn die Daten wirkliche wichtig für dich sind (wovon ich ausgehe) und du es finanziell verkraften kannst könnte das eventuell was sein. Die User "alle, weltweit schreien" zwar die Daten sind wichtig aber wenn dann solche Preise genannt werden, kommt dann meistens das kleinlaute: Das lassen wir mal. Wenn das mit 350,00€ wirklich alles wäre, dann ist es sogar sehr günstig. Klar immer eine Frage des Geldbeutels. EDIT: Bitte nicht schlagen. Habe es mir mal genauer angesehen, die Preise sind doch um einiges höher: 69,00€ Diagnose Kosten + 490,00 - 1.690,00€ Recovery Kosten Über Google kam ich hier drauf und da steht ab 350,00€. Vorher ganz lesen -> verstehen und dann erst posten ist besser. Sorry.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (14-10-2004 um 23:07 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Sie SIND sehr wichtig für mich, aber um dich mal zu korrigieren: Die Herren wollen 490,00 € - 1690,00 €, und wenn ich mir die Preise ansehe, kommt mir langsam das Gefühl, dass meine Daten unwichtig sind
![]() ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#3
|
||||
|
||||
Kauf dir ne Baugleiche Platte, und tausch die Elektronik aus.
Wenn es ned klappt haste ja immer noch die neue Platte |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#5
|
||||
|
||||
Warum ned?
Die Platte wird im Bios falsch erkannt, dann liegt es warscheinlich daran, das einer der chips hin ist (wegen überspannung, etc...) und die Daten liegen noch schön sauber auf der Platte. Dann müsste man den defekten Chips suchen und austaschen. Einfacher ist es aber die ganze Platte auszutauschen. |
#6
|
||||
|
||||
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHH! LECKT MICH DOCH ALLE AM ARSCH!!!!!
AAAAHH!!! KÖNNT KOTZEN! Folgendes: Habe mir heute einen Rahmen gekauft. Vermeindlich kaputte Festplatte eingebaut, angeschlossen, nichts. OK, war zu befürchten.... gut, ich hab ja noch die zwei angesprochenen anderen Festplatten, auf denen ich ein wenig rumfummeln muss. Ich hau also die erste der FUNKTIONIERENDEN in den Rahmen, schliesse alles an. Nichts. Überprüfe Kabel und so weiter, nichts. PLÖTZLICH FÄNGT DIE BIS VOR SEKUNDEN NOCH UNBESCHÄDIGTE PLATTE MIT DEN GLEICHEN GERÄUSCHEN AN, WIE MEINE KAPUTTE ES GETAN HAT. Fazit: Zwei Festplatten kaputt. Und jetzt geh ich Gamecube spielen, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er kaputtgeht, nicht so hoch. Könnte kotzen.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#7
|
||||
|
||||
[quote=Müller]Warum ned?
...[quote] Weil die Elektronik keine Gräusche vor dem Himmeln von sich gibt ^^ @Mosch mein Beileid, wenn es einen trifft dann hart.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#8
|
||||
|
||||
Wenn die Elektronik nicht mehr geht, kann es doch sein, dass der Lesearm falsch angesteuert wird und gegen irgendetwas haut............
|