|
#1
|
||||
|
||||
Also die Internetverbindung ist de facto ne Lan-Verbindung?
Dann macht mal folgendes: Weist dem Rechner der ins Internet geht ne Feste IP Adresse zu und Tragt diese bei allen anderen PCs als Gateway und DNS-Server ein. Vielleicht funktioniert das ja. Die IPs von den anderen, erst mal mit Automatisch probieren. Dann unter start, ausführen, cmd eingeben die konsole öffnen. dort mit ipconfig -all nachschaun ob die lan-adapter der nicht-internet-pcs ne IP haben. falls nicht, feste zuweisen. Es funktioniert auf jeden fall ohne einen (hardware-)Router, das kann auch ein normaler Win-Rechner machen. Allerdings muss der dann halt auch laufen wenn die anderen PCs ins internet wollen. Womit wir beim nachteil dieser lösung und beim vorteil der router-lösung wären. Mit mehreren IPs und den Rechnern im internen Netzwerk ne Eindeutige IP zu geben - das ist ziemlich ungewöhnlich, sollte zwar gehen, aber ändert an meiner Beschreibung oben nix. Der einzige unterschied ist der, daß man die lokalen rechner auch von außerhalb ansprechen kann, was allerdings im regelfall keiner braucht. Der Internet-Rechner muss aber auch hier den Gateway spielen, und die pakete an die lokalen rechner weiterrouten.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Wenn du dem Rechner eine fixe IP zuweist, kommt der nicht mehr ins Internet würd ich mal so über den Daumen behaupten
![]() Probiers mal aus, aber ich denke du brauchst sicher in einem PC 2 Netzwerkkarten, dann kannst du bei der "Nicht Internet Netzwerkverbindung" eine fixe Adresse zuweisen und dann wie chriss beschrieben hat ausprobieren. Aber nur so ein Tipp, kaut dir nen Router ![]() |
#3
|
||||
|
||||
du brauchst zwingend eine zweite Netzwerkkarte....
NK1 geht über Cable ins Netz, für die zweite Karte richtest du die Internetfreigabe ein. An die hängst du Hub, Switch oder einfach einen 2. PC (dann mit Crossover Kabel, ne?). Wenn das von deinem ISP nicht gesperrt ist (bei Ish, hier bei uns, ist es das), sollte das dann gehen. Aber ein Router tuts auch ![]()
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Hmm, bei 3 Pc's wärs dann wohl fast besser einen Router oder :/ ? Naja aber ich hör immer nur das Router Probleme machen bei Spielen und so, und auf sowas hätt ich dann echt keinen Bock...
|
#5
|
||||
|
||||
Internetfreigabe macht unter Umständen die gleichen Probleme
![]() |
#6
|
||||
|
||||
nicht unter umständen... sondern ganz bestimmt. denn dann wird der freigebene rechner zu einem (schlechten) router.
und windows bietet nicht den kompfort eines standalone routers oder linux routers.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#7
|
|||
|
|||
wenn ihr noch einen alten pc daheim rumstehehn habt könnt ihr auch diesen, mittels fli4l , als router benutzen.
allerdings kann ich euch nicht sagen ob dies eine geeignete lösung für euer problem ist da ich selber noch kein fli4l nutze. ich habe es aber in kürze vor. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
@Surli: Ne per DHCP, also dynamisch bezogene IP braucht der zweite Rechner nur wenn über die Windows Internetfreigabe gearbeitet wird, das ist richtig. Wenn er allerdings nur Gateway für ne Lan-Verbindung spielt, dann weis ich nicht wie das dann aussieht... Ich weis nichtmal ob Windows das mit Hausmitteln überhaupt kann. Im zweifelsfall muss ein Proxy, oder eben ein Software-Router her der das tut.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#9
|
||||
|
||||
am besten leider auch am teuertsten und schwierigsten wär halt n'Switch, Hub und n'Server aber auch unter http://www.computerbild.de/2004/indexcb.htm
könntest du mal fragen ob se dir helfen vielleicht funzt es denn ![]() |