|
#1
|
|||
|
|||
Schuhe... es gibt nur wenige Kleidungsstücke die so viel über einen Aussagen, wie die Schuhe an den Füßen.
|
#2
|
||||
|
||||
Und was sagen dir jetzt Schuhe genau aus ?
Wenn jemand lockere Turnschuhe anhat, was denkst du dann von ihm ![]() |
#3
|
||||
|
||||
dass er sportlich ist?
![]() ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass hitmans post ernst gemeint war ![]() falls doch, mach maln beispiel, ich bin gespannt ![]() Geändert von Rob (24-08-2004 um 20:54 Uhr). |
#4
|
|||
|
|||
Man muss sie sehen um den Menschen beurteilen zu können. Es gibt ja nicht nur "lockere Turnschuhe" sie haben ja ne Farbe, haben verschiedene Tragespuren, viele kleine Einzelheiten, die einen gesamten Menschen ausmachen
![]() Was kann man überhaupt ernst meinen? Ich mag diesen Thread... |
#5
|
||||
|
||||
Das klingt ja echt sehr interessant. Wir könnten mal per Gelegenheit Fotos unserer Schuhe austauschen.
![]() ![]() ![]() Ich bin leider nicht damit gesegnet, dass ich an der Schädelform oder den Schuhen feststellen kann, wie jemand ist. Ich muss mich dazu meist mit Leuten unterhalten oder zumindest eine Zeit in deren Nähe verbringen. Das einzige, was ich sofort weiß, wenn ich jemanden sehe, ist, ob ich ihn mag, oder nicht. Von der Meinung komm ich dann leider kaum noch weg.
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Excytee
Dich hat man ja schon lange nicht mehr hier gesehen, oder ![]() ![]() Würde es eine Interpretation geben, wenn ich nur meinen Schraubenzieher hervorhole?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich hoffe, ihr bekommt keine Angst, wenn jetzt ne Frau auf diese Frage antwortet. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Schraubenzieher handelt, der regelmäßig benutzt wird, ein neuer aus dem Kaufhaus sagt gar nichts. Der Kenner sieht natürlich sofort, ob es sich um billige Baumarktware made in China oder um Haz handelt. Dann kann man am Zustand des Werkzeuges sehen, wieviel Respekt der Besitzer vor seinem Freund, dem Schraubenzieher hat. Wie sieht die Schraubenzieherspitze aus, hat einer versucht eine Kreuzschlitzschraube mit nem Schlitzschrauber zu bewegen oder umgekehrt? Großer Fehler: Den Schrauenzieher mit Gewalt (sprich Hammer) bearbeiten. Sieht man sofort am Griff! (hab ich in jungen Jahren mal ausprobiert) ![]() Wenn man keinen Respekt vor seinem Schraubenzieher hat, wovor dann? Im Ernst, das mag sich jetzt alles etwas überspitzt anhören, aber Excytee, frag mal deinen Pa!
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber ich bin begeistert was du so alles weißt, bzw. feststellst. :eek: Nur eine Anmerkung hätt ich dann doch: ich glaube niemand weiß warum es so heißt und der Volksmund es so nennt: Schraubenzieher. Aber: hast du schon mal Schrauben gezogen? ![]() ![]() Nachtrag: Schwingquarz: das ist das Teil in deinem PC, womit der Prozessor erst die Möglichkeit hat seinen richtigen Takt einzuhalten. Wird meist nur Quarz genannt, vielleicht ja schon mal gehört... *g* Sollte aber kein klugscheißen sein. ![]() Geändert von Excytee (27-08-2004 um 21:44 Uhr). |
#10
|
|||
|
|||
Naja, man zieht Schrauben ja z.B. auch an und dreht sie nicht direkt rein...
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() U. es gibt spezial schrauben dreher mit einem ver-stärkten/längertem stahl kern. Excytee hat auf jeden fall recht wenn er sagt das es eigendlich schraubendreher heißt ,weil man die schraube dreht u. nicht zieht. Man sagt zwar anziehen ,doch stellt euch das doch mal bildlich vor ![]() ![]() Fazit: Übel übel sprach der dübel, als er in der wand von Hitman verschwand ![]() Geändert von craim (28-08-2004 um 15:38 Uhr). |
#12
|
|||
|
|||
Na gut, wenn ihr meint...
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |