|
#1
|
||||
|
||||
dafür wirds aber ja wohl keine sicherheits updates geben, oder etwa doch?! Ich werd auf jedenfall mit 64bit warten bis es offiiell draussen ist, da ich im moment auch noch keinen 64-bit rechner hab, ist es eh uninteressant.
|
#2
|
||||
|
||||
Zum einen mag nicht jedes Sicherheitsupdate notwendig sein, weil es sich einfach um ein anderes OS handelt. Sicherheitslücken der 32Bit Versionen müssen nicht zwangsläufig auch in der 64 Bit Version vorhanden sein.
Zum anderen gibt es natürlich auch für die Preview Versionen Sicherheits-, oder sonstige Updates. Diese gab es schon für die damaligen Versionen und wird es auch sicherlich wieder für die jetzigen geben. @Chriss Ja das stimmt. Nun ist AMD allerdings der Treiber und dürfte damit ganz schön die Pläne Intels, den Itanium quasi automatisch auf den Markt zu bekommen, wenn erstmal der Arbeitesspeicher in nächster Zukunft auf iA32 Systemen kapp wird, durchkreuzen. Wie es mit iA64 weitergeht, wird noch interessant werden.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Natuerlich hat AMD prinzipiell die Fuehrerrolle, das problem ist nur das viele "normalos" das nicht wissen - der wechsel kommt fuer die schlicht und einfach viel zu schnell. Dazu kommt noch die Verzoegerung des XPs fuer die A64 - alles Faktoren die AMD deutlich behindern. Trotzdem hast du recht - Intel duerfte deutliche Probleme bekommen wenn die 64-bit os erstmal da sind und mit dem Benchmarks jedem klar wird das die Intel-64-bit Loesungen wirklich beschissen sind.
Und die Itanium Architektur find ich eh krank... das ist im Prinzip nen versuch die Kunden naeher an Intel zu binden, weil man nun ja sehr sehr gute Intel-Compiler braucht um seine Software wikrlich schnell zu machen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Besorg dir doch eine aktuelle Linux Version.... die unterstützen mittlerweile fast alle 64
bit. aber mal erlich.... 64-Proz. finde ich momentan noch Geldverschwendung................... ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Kommt drauf an... Wenn du eh aufrüstest, also das auch musst, oder dir nen neuen Comp Kaufst würd ich mir definitiv einen Holen. Nicht wegen den 64-bit, aber weil sie verdammt schnell sind im 32-bit modus und 64 bit nativ können, und nix emulieren oder einschränken wie Intels umsetzung das tut.
Und nebenbei: die Linux Distributionen unterstützen genaugenommen x86-64, also AMDs 64-bit Prozessoren. nicht 64-bit generell. (noch nicht Intels EM64T, und ich glaub auch nicht die IA64, also Itanium Architektur) Ist aber, entsprechender compiler vorausgesetzt, generell kein problem. aber standardmäßig meines wissens nicht. Musst du wenn dann speziell compilierte versionen runterladen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
|||
|
|||
Ich hab vor,mir auch nen 64 bit 3200+ zu holen.Soooo viel weniger Leistung ist das doch nicht,bloss weil ich noch n 32 bit Windows hab odeR?
__________________
![]() nur geil... ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
1) das passt hier ueberhaupt nicht rein
2) scheinst du da wenig fachwissen zu haben... ich ueberleg gerade ob wir dazu threads haben... vielleicht weis PlayFair was? kannst dir jedenfalls mal das 64-bit FAQ hier durchlesen, von Naos... allerdings ka ob dir das weiterhilft ![]() 3) Der Prozessor leistet nicht weniger, nur weil er mit einem 32-bit os laeuft... es is einfach nur so das er kein 64-bit nutzen kann mit einem 32bit os. um allerdings von 64bit zu profitieren muss das programm auch dafuer ausgelegt (oder wenigstens compiliert) sein, was bis jetzt noch so gut wie kein programm (hoechstens linux zeugs und ein paar betas) ist. Sogesehen: der Prozessor ist sehr schnell, du nutzt ihn einfach nur nicht voll aus. Vielleicht in etwa wie ein gedrosseltes Mofa / Roller / Motorrad...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|