|
#1
|
||||
|
||||
Quelle?
Junker |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ich finds ne Frecheit , mann sollte das mal Publik à la Blick , daglauben die Leser alles machen und eine Petition einreichen und Unterschriften Sammeln.
Aber naja der Staat darf ja alles... ![]() Dazu sag ich nur Fahnenflucht - Kein Auswgeg , wer text lesen will kann hier auf den Link klicken <<Klick_Mich_an>> Geändert von Swizzy (16-08-2004 um 04:39 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
![]() Also Nimm's mir nicht übel, aber meinst du nicht das 72 Liter etwas übertrieben sind? Ich meine, da bezahlst du ja um ein vielfaches mehr fürs Öl anstatt fürs Benzin! Ausserdem musst du ja nen eigenes Fahrzeug bzw. nen Fahrzeug mit nem Fass fürs Öl dabei haben. 72 Liter sind nen haufen Holz!
Anyway... umweltverschmutzung, egal in welchem Ausmaß ist und bleibt ne Sauerei! MfG Soldat |
#4
|
||||
|
||||
Ja, das ganze ist nur ca. ich weiß selber auch nicht wie viel WD40 wir den Bach
runterließen, nur der Öler musste immer nach 1 Stunde aufgefüllt werden, einen Liter geht hinein. Es hängt auch davon ab auf welcher Leistung die Pumpen arbeiten. Der Öler hängt am schlauch der die Pressluft zur Wasserpumpe bringt, und ist außerhalb des Wassers und muss das die Pumpe nicht kaputt geht immer mit WD40 gefüllt sein, von dort wird mit der Luft das Öl in die Pumpe geblasen, so das es diese Teile schmiert, und somit geht es weiter ins Wasser. Die Zivilschutz Pumpen sind nichts anderes als Uralte Armeepumpen. Die Pumpen werden auch bei Überschwemmungen oder vollgelaufenen Kellern eingesetzt. Es gab einige bei uns im Pionier Zug die damit nicht einverstanden waren, nach dem man uns erklärte dass das Öl einfach ins Wasser gelassen wird, es gibt zwei Optionen, Dienst Verweigern oder neu Einteilen lassen, was aber nicht immer geht. Geändert von chevyblaz (17-08-2004 um 00:20 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Ne also das is wirklich ne Frechheit
![]() Ich denke das Die Natur auf diese Sauerei verzichten kann einfach nicht zu glauben ![]() |