#38
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Allerdings sollte man für den nächsten Prozessorwechsel auch ein neues Board einplanen. Das allerdings nicht nur beim Sockel754, sondern auch beim Sockel939. Dieses ist so weil sich momentan viel ändert, wie z.B. der BTX Formfaktor, PCI Express, oder DDR2 RAM Alle diese Belange setzten sowieso ein neues Board voraus. Deshalb ist es sicherlich ratsam nicht grade das teuerste Mainboard zu kaufen. Das Combo Board ist eine reine Spielerei. Der Sockel 939 rückt allerdings auch in bezahlbare Bereiche. Dieser fängt allerdings derzeit mit dem A64 3500+ für 330€ an, dazu kommt ein Board wie das ASUS A8V Deluxe, K8T800 Pro für 115 €(günstiges S939 Board) Zitat:
ASUS K8N-E Deluxe, nForce3 250Gb für 127 € ABIT KV8 Pro, K8T800 Pro für 100€ ASRock K8S8X, SiS755 für 70 € Grade letzteres Board ist nicht schlecht, da sollte man sich nicht vom Preis täuschen lassen. Von Boards mit älteren VIA K8T800 und nForce3-150 würde ich die Finger lassen. Diese sind vom VIA K8T800Pro und nForce3-250 abgelöst worden. Zitat:
Der Clawhammer hat den 1MB L2 Cache. Ich persönlich würde den Clawhammer nehmen, allerdings ist das Geschmackssache. In Spielen ist i.d.R. der NC einen Tick schneller bei gleichen Rating, da er als Ausgleich zum fehlenden Cache höher getaktet ist. Allerdings kann man ja den höheren Takt auch beim Clawhammer probieren ![]() Zitat:
Zum einen hat Intel die Preis nicht herab gesetzt. EM64T ist bei weitem nicht so leistungsfähig und auch nur für Server (Xeon) oder Workstations (HP P4) zu bekommen und nicht für den breiten Massenmarkt, Zitat:
Heute allerdings nicht. Einen Athlon64 mit DDR2 Speichercontroller gibt es ausserdem auch noch nicht. Dieser kommt frühestens im nächsten Jahr.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (07-08-2004 um 01:03 Uhr). |