CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 29-06-2004, 21:26
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
War das so ein billigteil von ebay?

Ich empfhele dir ein gutes be quie oder tangan, die liefern dir 5/12 volt auf der 5/12 Volt schiene.

Aus der CT:

Wie kann ich herausfinden, ob mein vorhandenes Netzteil genügend Leistung liefert für eine neue Mainboard-Prozessor-Kombination? Lässt sich die Leistungsaufnahme der Hardware berechnen oder gibt es dafür Listen?

Ob ein bestimmtes Netzteil eine konkrete Hardware-Kombination stabil versorgen kann, lässt sich nur experimentell herausfinden. Genau das tun große PC-Hersteller und schaffen es so beispielsweise, einen Rechner mit 3-GHz-Prozessor mit einem 170-Watt-Netzteil zu betreiben. Bastlern gelingt das meist nicht.

Zur Sicherung der Stabilität dimensionieren die meisten Privatkunden das ATX-Netzteil viel zu groß. Das führt zwangsläufig zu Stromverschwendung, da Netzteile nur im Volllastbereich mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten. Doch Abhilfe ist nur durch Ausprobieren möglich: Die genaue Verteilung der Leistung auf die einzelnen Spannungsschienen ist weder für Mainboards noch für Netzteile genau festgelegt. Es ist also möglich, dass ein bestimmtes 250-Watt-Netzteil einen konkreten Rechner stabiler versorgt als ein anders ausgelegtes 300-Watt-Modell.

Nur wenige allgemeine Hinweise sind bekannt: Die meisten Pentium-4-Mainboards belasten vor allem die 12-Volt-Schiene, Platinen für den Athlon oft den 5-Volt-Zweig.

Weil die meisten PC-Komponenten sich extrem dynamisch verhalten, ist die Abschätzung ihres Leistungsbedarfs sehr schwierig. Addiert man nur die jeweiligen Maximalwerte, kommt man auf unrealistisch hohe Zahlen. Für die Konfiguration von Servern bietet Intel ein Excel-Arbeitsblatt zum Download an, das einige interessante Daten enthält (siehe Soft-Link).

Eine grobe Abschätzung für Arbeitsplatzrechner kann man mit Beispielrechnern im Internet ermitteln, etwa dem JavaScript-Tool auf www.rise-comp.de/informationen.shtml. Solche Rechner liefern typischerweise die Spitzenleistung, die ein Netzteil liefern können muss. (ciw)


das ist sehr interessant
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!

Geändert von Müller (29-06-2004 um 21:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04-07-2004, 07:01
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Koennte in dem fall auch was anderes als der PC gewesen sein... vielleicht hattest du au ch wegen irgendwas anderem ne spannungsspitze im Netz, was dir das Netzteil zerschossen hat. Aber wie gesagt, ist wohl schwer rauszukriegen.

Allerdings @EEB: so der arge Stromfresser ist der A64 nicht. Und vermutlich hat er fuer die uebertaktung nichtmal die spannung angehoben, macht also auch nicht viel aus.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04-07-2004, 10:13
Benutzerbild von italyTanX
italyTanX italyTanX ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: May 2002
Ort: Fischtown
Beiträge: 9.571
italyTanX hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
italyTanX eine Nachricht über ICQ schicken italyTanX eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: italyTanX
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Mir hats mal nen Netzteil zerhaun als ich mir ne zweite Steckdose eingebaut hab. Wäre auch kein Problem wenn nicht die Leitung defekt gewesen wäre...

Boom hats gemacht mein Pc und alles war aus und es hat verbrannt gerochen ausn Netzteil.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04-07-2004, 11:19
Benutzerbild von WalleLfd
WalleLfd WalleLfd ist offline
Obeliskelektriker

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Die geilste City der Welt
Beiträge: 1.234
WalleLfd hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
WalleLfd eine Nachricht über ICQ schicken WalleLfd eine Nachricht über AIM schicken WalleLfd eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: WalleLfd
Style: cncboard
A64 schluckt doch weniger Strom als ein AThlon XP. Der einzige Stromfresser bei ihn ist die Graka. Könnte aber wirklich sein das es am Netzteil gelegen hat da es bestimmmt immer voll durchpowern musste. hab zur Zeit auch nur ein 350W.

Und bis jetzt hatte ich keine Prbos. Muss wohl ein sehr gutes sein !!!

Ist es eigentlich schlimm wenn auf der 12V schiene 12,8V anliegen ?
Das alte MB hat nur 12V geholt aber das Asus will 12,8 !
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04-07-2004, 11:49
Benutzerbild von 333 Revesis
333 Revesis 333 Revesis ist offline
Duckstance

 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.140
333 Revesis hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
333 Revesis eine Nachricht über ICQ schicken
Style: China
@Chriss: Ne, hab die Spannung nicht angehoben. Läuft auch so ohne Probleme.
__________________


Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de