 
 
		 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| whaaaaaaa, das haste aber knapp gepostet. da is man mal ne stunde nciht im forum....  ...hoffentlich kommt noch was brauchbares.... hach, nett mit einer digitalen karte im pc, wobei sie aktuell noch sehr teuer sind und man ncihtmal rtl oder pro7 empfangen kann... | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Tja sorry habs da auch erst erfahren, dass es kommt ... Komisch fand ich jedenfalls, dass die so getan haben, als ob DVB-T nun in ganz NRW verfügbar wäre. Mag ja sein, dass es für die WDR-Leute aus Köln nicht so wichtig ist, was in Ostwestfalen-Lippe passiert, aber für uns ist das doch schon ein entscheidender Einschnitt beim Fernsehen. Ansonsten wurde DVB-T gut präsentiert. Das digitale Fernsehen bietet viele Möglichkeiten, wenn es denn verfügbar ist. | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Ich habe eine Mail an die Leute von nrw.ueberallfernsehen.de geschickt. Darin habe ich gefragt, ob und wann es in Ostwestfalen und anderen Regionen (z.B. Aachen) außerhalb der jetzt bekannten Gebiete auch DVB-T gibt. Hier die Antwort: Zitat: 
  | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| ich brauch kein DVB-T (es wird wahrscheinlich in absehbarer zeit bei mir eh nicht verfügbar sein) digital sat find ich sowieso besser, da ist halt das problem wenn schlechtes wetter ist hat man gar kein bild. aber über sat ist doch auch die bandbreite höher oder? wieviel programme kann man mit DVB-T empfangen? mein onkel (der digi sat hat) kann theoretisch über 700 Kanäle empfangen. kennt jemand nen guten (nicht zu teueren) Digitalreciever (mit Karteneinschub)? | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| wäh die sind fies   http://www.cnc-united.de/temp/empfangsgebiete.gif da bei dem roten kreis wohn ich  man das gebiet hätten se ja nun auch noch abdecken können  > Hier gibts übrigens nähere Infos: http://www.ueberall-tv.de/ < 
				__________________   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| 
				
				Bericht DVBT-Einführung Hannover
			 Dann darf ich euch mal berichten, wie das in Hannover bisher so verlaufen ist. Hier gab es haufenweise Schwierigkeiten. Erstmal sind die Sender noch am Tag des Sendebeginns für mehrere Stunden ausgefallen, so daß alle Fernsehelektriker und Privateinrichter dachten, ihre Empfangsgeräte sind defekt. Denn am Morgen ging es doch noch! Dann wurden fehlerhafte Geräte verkauft, nämlich das Thompson DTI 1001. Thompson hat inzwischen eine Hotline für Besitzer funktionsunfähiger Geräte eingerichtet. "Braucht nur ein Softwareupdate", wie schön. Naja, ich hab selber Kabelanschluß, aber ein Freund von mir hat mich konsultiert. Der hat sich nämlich gerade so ein Thompson gekauft. Und außerdem kann man damit jeweils nur einen Sender empfangen, also nix eine Sendung aufnehmen und die andere sehen, wie bisher! Das wußte er vorher auch nicht. Jetzt muß er sich eine zweite Box kaufen, damit der Videorekorder geht. Und die muß ein anderer Typ sein, sonst schalten beide Boxen mit der Fernbedienung immer gleichzeitig um. Schöne Kinderkrankheiten! Mein Prinzip ist: abwarten, die anderen in die Fettnäpfchen treten lassen und selber erst kaufen, wenn das ganze ausgereift und viel billiger ist. Sone Box kostet ja noch 100 Euro und mehr. Außerdem kann man nur 16 Sender empfangen, der Rest kommt erst in ein paar Monaten, wenn die übrigen analogen Sender abgeschaltet werden. Geändert von Churchill (29-05-2004 um 14:54 Uhr). | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Das ist sowiso immer das beste... wenn eine neue Technik kommt erstmal monate abwarten bevor man da irgentwas macht. Ich hab kabel und komme mit meinen 33 Sendern sehr gut zurecht da brauch ich nicht dieses DVB-T kram. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
| Zitat: 
 das alles resultiert wohl aus mangelnder information deines kumpels und ist sicher keine kinderkrankheit! zum ausfall: wenn etwas brennend neu ans netz geht, kann man wohl so einen ausfall anfangs durchaus verkraften. da wo es läuft, läuft es durchaus, laut berichten, fehlerfrei und optimal. zum thomson: geräte die techisch nciht einwandfrei ausgeliefert werden gibt es überall. sei´s im digital-tv-bereich, seis im kfz oder computerbereich. das fällt bei mir sicher auch nicht unter "kinderkrankheiten". Zitat: 
 |