|
#1
|
|||
|
|||
Dominik, Dominikus
männllicher Name lateinischen Ursprungs, eigentlich «der zum Herrn gehörende» (lateinisch dominus = «Herr»). Namenstag: 04.08. (Dominikus Guzman, Gründer des Dominikanerordens). ********************************************************** Cebu Ist eine Stadt auf den Phillipinen..daher kommt der name..also bist du/er/sie nach einer stadt benannt worden |
#2
|
||||
|
||||
Altnormanisch ich glaub son Hüne bin ich aber nicht, aber dieses wird kein Grund sein meinen treuen Hammer auf die Welt niedergehen zu lassen um zu verheissen das der Donnergott auf die Erde zurückkehrt um euch eurer gerechten Strafe zuzuführen
__________________
Ofiizieler ![]() Member des "Mein Leben ist Scheisse Ordens" ![]() ![]() Loth im Herzen Member des CdVCA
Geändert von Thor1x (06-05-2004 um 14:27 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() such weiter ![]() PS: ich weiß, die insel gibts tatsächlich |
#4
|
|||
|
|||
ich komm dir noch auf die schliche *gg ..na warte nur
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Eric?
Heike? Florian? Eliette? Udo? Heidi? Reicht das mal für den Anfang? ![]() ![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
Eric
englische Form des männlichen Namens Erich. Erich männlicher Name nordischen Ursprungs, eigentlich «der allein Mächtige». Der Name wurde in Deutschland erst im 19. Jahrhundert als schwedischer Königsname bekannt. --------------------------------------------------------- Haike, Heike weiblicher Name, friesische Kurz- und Koseform von Heinrike. Heinrike Nebenform des weiblichen Namens Henrike (Henrik, Heinrich). -------------------------------------------------------- Florian, Florianus männlicher Name lateinischen Ursprungs, eigentlich «der Blühende, Prächtige» (lateinisch florus = «blühend, prächtig, glänzend»). Der heilige Florian ist der Schutzheilige von Oberösterreich und Patron gegen Feuersgefahr. Namenstag: 04.05. -------------------------------------------------------- · ·Eliette · Der Name ist eine französische Variante des hebräischen Namens Elias. Elias männlicher Name hebräischer Herkunft, eigentlich «(mein) Gott ist Jahwe». In der Bibel kämpft der Prophet Elias gegen den Baalskult und vollbringt zahlreiche Wunder. ------------------------------------------------------- Udo alter deutscher männlicher Name, Nebenform von >Odo oder Kurzform von männlichen Namen, die mit althochdeutsch uodal = «Erbgut, Heimat» gebildet sind. Der Name, der zu Beginn der Neuzeit außer Gebrauch kam, wurde durch die Ritterdichtung um 1800 neu belebt. -------------------------------------------------------- Heidi weibl. Name, Kurz- und Koseform von Adelheid. Der Name gehört zu den beliebtesten Namen des 20. Jahrhunderts. Adelheid alter deutscher weiblicher Name, eigentlich etwa «von edler Art, edlem Wesen» (althochdeutsch adal = «edel, vornehm» + heit = «Art, Wesen, Stand, Rang»). Der Name war im Mittelalter sehr beliebt. Namenstag: 16.12. (heilige Adelheid, Frau Kaiser Ottos des Großen). .... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Supi Danke Bernd
![]() Das habe ich noch gefunden ![]() Eric: "der allein Mächtige" Heike: "Herrin über Haus und Hof"
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen ![]()
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? |
#9
|
||||
|
||||
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen ![]() ihr dürft mich natürlich auch rul0r nennen ![]()
__________________
unterzeichnet ![]() ![]() ![]() Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I ![]() ![]() Warum fallen wir ? |