|
#1
|
||||
|
||||
Hi,
ich empfehle NOD32, das ist ganz easy, und braucht fast keinen saft.... |
#2
|
||||
|
||||
Antivir 6 Personal
Norton haut schlechte Erunnungsrate und braucht viel Ressourcen, und GDATA Antiviren Kit 2004 ist auch nicht soooo gut. (Auch nicht top-Erkennungsrate)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#3
|
||||
|
||||
Puh, die Entscheidung ist wohl schwieriger als angenommen ^^
Bei CHIP war F-Secure der Testsieger. Weiss jemand zufällig wie der bei CT abgeschnitten hat? Eigentlich fand ich Panada Antivir recht intressant, nur ist der bei CHIP letzter (nagut eigentlich ist der Norton letzter aber von dem reden wir ja erst garnet ^^) Naja ich wart mal noch auf evtl. Meinungen und such mir dann von den besseren wohl den ressourcenfreundlichsten raus ![]() Zitat:
![]() Stichwort Adware Programme.....die erste Wahl ist da immer noch Ad-aware oder? |
#4
|
|||
|
|||
hi,
also virenscanner die umsonst sind, taugen auch soviel, meiner meinung nach, Antivir hat auch stark nachgelassen, genauso wie Norton ich hatte den einmal drauf, ausser das er mein system langsamer gemacht hat, brachte der nicht viel... meine favoriten sind: 1.F-security 2. mcafee 8 3. NOD 4. Kaspersky 5. G-Data wobei jedes seine vorteile hat, sei es bessere suchengine oder fehlerqoute seht euch mal bei Rokop um, die haben mal die neusten getestet auf herz und nieren: http://www.rokop-security.de/main/index.php man sollte auch auf andere schädlinge achten wie keylogger, dialer, bösartige scripte, usw. nicht jeder virenscanner tut das, norton schon garnicht der findet manche viren erst wenn sie ausgeführt wurden, z.b wenn man datei entpackt, kann schon zu spät sein. also augen auf beim eier kauf ![]() cya TanX |
#5
|
||||
|
||||
..ich hab mir neulich auf Empfehlung eines Edv -lers Norton gekauft. Ist aber verdammt langsam beim Scan. Mcaffee wäre da vielleicht etwas schneller gewesen. Glaub ich.
Danger |
#6
|
||||
|
||||
Ich halte den Antivir eigentlich für gut, vor allem in Bezug auf Ressourcenverbrauch und damit die Performance anderer Programme, aber es hat den großen Nachteil, daß die kostenlose Version keine E-Mails scannt, von daher nur für etwas fortgeschrittene Leute geeignet, die nicht in Mails alles öffnen und anklicken.
Ansonsten halte ich vom McAfee recht viel. In Sachen Adaware geht nichts über Spybot Search&Destroy, deutlich besser, als das Ding von Lavasoft. Link habe ich irgendwann in den letzten Tagen hier auch mal im Forum gesehen, findest Du aber auch über jede Suchmaschine. Ist freeware, ich habe nur ab und an mal das Problem, über die Update-Funktion die aktuellsten Dateien auch runterzuladen. Dauert manchmal etwas lange, kann man aber auch manuell machen, wenn man weiß, wo die Dateien zu finden sind.
__________________
*schnauf* |
#7
|
|||
|
|||
Also Kaspersky ist top was die Erkennungsrate betrifft - findet alles. Hat aber auch das Problem, daß er bei ankommendem Mail nicht unbedingt scannt (bei Outlook glaub ich schon, verwende aber Thunderbird) - findet die Viren also erst beim Entpacken, stört mich persönlich aber nicht.
Der Nachteil ist, daß er sehr langsam ist ... (dito G-Data, da gleiche Engine). Von McAfee halte ich nichts, das ist ein Werbeprogramm für andere Network Associates-Produkte. Ich persönlich halte Norton Antivirus nicht für so schlecht. Erkennt ankommende Viren auch in Thunderbird und hat eine sehr gute Erkennungsrate. Macht zwar manchmal Probleme, aber die macht jeder Virenscanner. Und er ist immer noch flotter als Kaspersky (wäre mein Favorit, wenn er nicht soooo langsam wäre).
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |