|
#1
|
||||
|
||||
Ich hab 3 USB-Controller, die insg. 3 IRQ's haben und ja, sie sind wirklich OnBoard.
Ausserdem schluckt mein SBLive! auch nochmal 3 IRQ's also ne überschneidung habe ich jetzt schon, aber es geht noch gut ![]() |
#2
|
||||
|
||||
hmm...auf dem alten MoBo hab ich gesehen, dass teilweise 4 geräte den gleichen IRQ benutzt haben, aber das hängt dann auch vom benutzten bereuch ab...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
||||
|
||||
Jo, bei mir werden sie auch doppelt bis dreifach genutzt. Und ab und zu fängt halt die USB-Maus das Spinnen an und verursacht nen "IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL"
Da hilft nur umstecken an einen anderer der 6 freien USB-Ports ![]() |
#4
|
||||
|
||||
APIC sollte da helfen - sofern Mobo und OS das können. Kann man im Bios einstellen - sofern das Mobo das kann.
Bei nforce2-chipsets hab ich gehört das es Probleme bereiten soll. Bei mir (Intel E7205, GraniteBay, Asus P4G8X) unter Win2k ist es Problemlos, und du hast 24 stadt 16 IRQs. Das bringt einiges an Interruptverwirrung weniger ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|