|
#1
|
||||
|
||||
Asus macht es sich da einfach. Gibt ganze zwei DDR400 Speicher Riegel an. Wie immer, genau auf die genauen Speicherbezeichnungen achten.
Ansonsten immer ein Umtauschrecht mit aushandeln, oder eine Betriebsgarantie für die Konfiguration mit vom Händler einholen. Nichts ist ärgerlicher als ein Speicherriegel der überhaupt nicht, oder nicht stabil läuft. http://www.asuscom.de/products/mb/so...v/overview.htm LOW LATENCY bedeutet, dass der Chip niedrige Latenzen im Speicherzugriff bietet. Der Speicherchip hat einen Arbeitstakt. Bei DDR400 z.B. 200MHz. Nun braucht der Chip aber eine gewisse Anzahl von Takten um auch die Speicherstelle zu finden, aus der gelesen oder in die geschrieben werden soll. Ferner muss sich der Speicherchip auch nach einigen Zugriffen für eine Anzahl von Takten erholen. Genau das geben die Latenz Zeiten an. Niedrige Latenzen sind also besser als lange Latenzen. Dann braucht der CHip nicht so lange um die SPeicherstelle zu finden, ferner muss er sich auch nicht so lange erholen und kann dann wieder schneller zur eigentlichen Arbeit übergehen. Allein die der Takt reicht also nicht aus um auf die Geschwindigkeit eines RAMs zu schliessen.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (28-04-2004 um 23:11 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
mmh.. ich dachte immer LOW LATENCY sei net so doll ^^
Hier drei speicher die immo bei mir zur auswahl stehen: OCZ: http://www.world-of-pc.de/product_in.../2790/cPath/67 http://www.mindfactory.de/cgi-bin/Mi...pid=preistrend Corsair: http://www3.mix-computer.de/cgi-bin/...j605ZYAADl5dD8 welcher davon wäre am besten geeignet für mein geplantes athlon 64 system? bitte brauch dringend rat xD
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
ich habe das gleiche board, bloss nciht in der delux version (wie oben nachzulesen ist).
ich habe erst 400er infineon speicher drin gehabt.... ...und habe letztendlich meine apacer 333 noch dazu eingebaut. inges. jetzt 1,25 GB RAM. |
#4
|
||||
|
||||
Mein Board kackt mit 400er Infineon ab
![]() Scheiß gigabyte ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
genau sowas will ich vermeiden, aber ich hab kp welchen speicher ich nehmen soll hab einen guten gefunden der auch LOW LATENCY hat
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Nimm Corsair, wenn du sicher gehen willst. Mit denen liegst du auch bei Latenzen/GEschwindigkeit sicher
![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Speicher ist zur Zeit ja richtig teuer geworden. Vielleicht ist es interessant heute eher nur ein Modul zu kaufen und später, wenn es wieder preiswerter geworden ist das nächste. Oder vielleicht dann sogar ein grösseres für den gleichen Preis.
Die jetzigen Athlon64 im Sockel 754 ziehen keinen Geschwindigkeits Nutzen aus einer Dual Bestückung mit zwei gleichen Riegeln, so wie es einge Pentium bzw. Sockel A Systeme tun. So kann man ohne Speicherperformanzverlust auch nur einen Riegel nehmen. Niedrige Latenzzeiten, wie bei den Corsair LL Modulen ist schon eine nette Sache. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass man dadurch doch erhebliche Mehrkosten hat und das für ein paar wenige Prozent Mehrleistung. Das gleiche gilt auch für Module über PC3200 bzw. DDR400. DDR433 Module und darüber sind ausschließlich für das Übertakten gut. Ansonsten haben diese keinen Vorteil. Ganz im Gegenteil durch die angepassten Latenzen im SPD, kann es sein, dass diese Module im DDR400 Betrieb dann sogar langsamer werden und man muss von Hand nachstellen. Aber auch diese höheren Module sind kein MUSS zum Übertakten, da sich der Speichercontroller im Athlon64 auch sonst sehr variabel anpassen lässt. So kann man den A64 durchaus übertakten, ohne dass der DDR400 Speicher übertaktet wird. Ansonsten habe ich selber 2 Corsair DDR400 LL Module. War wohl ein Glücksgriff, diese liefen sofort im Board Albatron einwandfrei. Zur Zeit würde ich aufgrund des hohen Preises mir aber wohl nur ein Modul kaufen. Oder wenn möglich den älteren vorhandenen DDR Speicher verwenden.
__________________
![]() |