|
#1
|
||||
|
||||
Jo das mit den Textboxen fällt mir grad auch auf,allerdings find ich keine Option dafür
![]() PS: Es heißt Yu-Gi-Oh,übrigens geiles Kartenspiel,wenn du dir ein Deck zusammenstellst,zock ich dich auch mal ab ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
nene lass mal mein cousin spiel den kram schon. viel zu teuer die karten. bei magic hab ich das damals ja noch eingesehen aber yu gi oh oder so... neee allein schon diese komplett sinnlose tv serie.
mit den txtBoxes hab auch grad ka. zu lange die delphi IDE nicht mehr gesehen. weiß auch grad nicht, ob die libs von delphi das ermöglichen.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#3
|
||||
|
||||
Wenn ich mir irgend ne Prog Sprache draufschaffen will, dann programmier ich meistens irgendwelches hirnrissiges Zeugs was sich immer weiter erweitern läßt. Also zum Beispiel so in der Art, daß ich die Häufigkeitsverteilung von Buchstaben in Texten zähle, dann erweitern und Wörter zählen, dann Sätze etc. Das ganze dann grafisch aufpeppen usw usf. Dateien einlesen und rausschreiben. Evtl. dann auch anhand der statistischen Verteilung abschätzen welche Sprache das sein könnte usw. usf. (Dabei brauchst Du ne Menge Schleifen, Reg Expressions, String Manipulation, Arrays und all das Zeugs) -> kleines Spassdingens in JavaScript ( genau das richtige für ne Mittagspause
![]() Das letzte was ich in der Hinsicht gemacht hab, war das neue Testament binär kodieren (ASCII-Code -> binär) und dann da draus ein Bild machen (0 -> weisse Pixel, 1 schwarze). Das ganze dann als quadratisches Pixel image. Jo und von wegen erweitern, naja, immer wenn das Wort "Gott" vorkam hab ich rote Pixel gemacht, bei Teufel/Satan blau, nur um mal zu sehen wie das so verteilt ist in der Bibel. Erstaunliche Ergebnisse kann ich Euch sagen... ![]() Naja, demnächst soll ich für die Firma ein Administrationstool in C# programmieren, hab bisher auch noch nie was damit gemacht...aber das krieg ich auch noch hin. Geändert von daabrippa (17-04-2004 um 18:30 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
na ja was in java script ganz einfach ist, sieht in delphi schon anders aus.
![]() der junge will programmieren und nicht scripten ![]() ![]() ![]() das mit der pixelmanipulation würd ich gleich mal wieder aus dem gedächtnis streichen ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#5
|
||||
|
||||
Ja klar, war ja nur ein Beispiel und noch dazu ein extrem billiges. Aber wenn die in der Firma wollen, daß ich C# lerne, dann werd ich da genauso rangehen. Erstmal bißchen auf easy mit Arithmetik, Stringmanip. und Array, und dann das ganze an ne DB anknüppern und die Daten daraus
![]() |
#6
|
||||
|
||||
der umstieg von java auf c# wird dir sehr einfach fallen. bisschen andere ideologie aber die sprache ist echt einfach. grade wenns um asp.net geht (also webanwendungen). auch ado.net für dbs ist zwar beim ersten hingucken sehr kompliziert im endeffekt sehr schnell geschrieben, wenn auch nicht so performant wie ado. ist halt der nachteil von nem garbagecollector und einer darauf abgestimmten api.
p.s.: deine firma kann sich an mich wenden ![]() ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Und um noch was zum Thema zu fragen: Es kennt nicht zufällig jemand eine Seite,auf der ich ne kleine oder große Ansammlung von Befehlen für Delphi finde,also sozusagen SelfDelphi? ![]() Ich hab schon auf diversen Delphiseiten und Foren geschaut,aber da heißt es immer: "Guck in die Hilfedateien".Zu dumm nur dass da alles drinne ist,nur das was ich brauche,nicht ![]() Momentan wär ich aber schon glücklich,wenn mir jemand sagen könnte,wie ich ein weiteres Formular im Programm aufrufen kann.Es muss glaub irgendwas wie "showmodal form2" oder sowas sein,aber so ganz korrekt ist es noch ned ![]() |
#8
|
||||
|
||||
die hilfe von delphi enthält ja auch die komplette doc der syntax und der fertigen methoden. also: guck in die hilfe.
![]() hm ich weiß nicht mehr wie das bei delphi war... mit instanzen und so... *grübel* c# wäre Form2 meinForm = new Form2(); meinForm.Show(); oder .ShowDialog (je nachdem ob modal oder nicht modal)
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! Geändert von MyersGer (17-04-2004 um 21:26 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Hehe Myers, von Java hab ich keine Ahnung. Nur PHP, JS und so Uralt Sachen ausm Studium wie C (ohne ++ und schonmal gar nicht visual) und Assembler. Da allerdings auch keine praktische Erfahrung. Aber bei Programmiersprachen gilt im allgemeinen immer noch "kennst du eine kennst du alle". Syntax is anders ok, und für manche Sachen muß man ein bißchen umdenken, aber mit ein bißchen Logik sollte das kein Prob sein.
P.S. Hab dir ne PM geschickt... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
grade das macht ne gute doc aus
![]() ![]() man muss damit nur umgehen können.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#12
|
||||
|
||||
naja, ich würde auf den tipp mit den sortieralgorithmen zurückkommen. nene, nicht einfach nur schon wieder einen sortieralgorithmus implementieren, sondern womöglich den vorgang auch grafisch darstellen...
@kaki: auch wenn es mir schwer fällt das zu sagen, aber für netzwerkapplikationen (wie z.b. ein chat) ist java unschlagbar, das geht ziemlich schnell und einfach. (das ich trotzdem nichts großes in java implementieren würde, wie z.b. einen mailserver [auch wenns schon wer gemacht hat] hat mehr mit der performance der sprache an sich zu tun)
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |