|
#1
|
||||
|
||||
Die Volari hat allerdings auch zwei Chips - find ich also vertretbar.
Was ich nicht verstehe ist warum das zwei anschlüsse sind - die allerdings von einer Leitung versorgt werden können... wozu das? Sind die Kontakte nicht in der lage die entsprechende Stromdichte zu liefern oder was? halt ich für unwahrscheinlich, weil zwei ampere bei der 12v schiene mindestens drinne sein sollten, was alleine aus dem kabel 24watt Leistung macht, plus dem was der agp-Port liefert. Wenn das für ne Graka nicht ausreicht, na dann ist vielleicht wirklich sowas wie VodooVolts nötig ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Wahrscheinlich nur für redundante Stromversorgung
![]()
__________________
remember of the catastrophe and think of the future ... |
#3
|
||||
|
||||
Redundante versorgung, am besten über zwei netzteile die an ner eigenen Sicherung hängen?
![]() Für nen Hochverfügbarkeitsserver - ok. Für nen Gamer-PC im Enthusiast-Bereich, mit ner Graka die womöglich noch mit ner Vapochill bis aufs geht nicht mehr übertaktet wird? ![]() ![]() Btw - kann mir einer folgenden satz erklären "Leider unterstützt das Spiel aufgrund der Verwendung von Fullscreen-Effekten kein Anti-Aliasing, so daß wir hier nur Benchmarks unter 4x bzw. 16x/8x anisotropen Filter anbieten können." ? Wie soll das Technisch gehen? Ich mein - Aniso ist sache der Graka, was tut da die Engine? Und gibt's vielleicht ne Demo von nem Spiel bei dem das so ist? Ich würd das gerne mal mit dem Fragment-Antialiasing von meiner Parhelia testen...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
|||
|
|||
Das Ding verbrät ja 100 W ... das ist krank! Ich meine, langsam sollte man sich da schon was überlegen. Das muß ja auch gekühlt werden -> Lärmquelle.
Naja ... vielleicht eine ingenieurtechnische Meisterleistung, aber als Endanwender würde ich mir sowas nicht kaufen. Zu teuer, zu heiß, zu viel Strom, zu viel alles. So viel Leistung wird man in 2 Jahren nicht brauchen. Ich komm noch immer mit meiner Uralt Radeon 8500 aus. Naja, könnte auch daran liegen, daß ich nicht mehr so viel spiele - und wenn doch, einfach die Details runterschalte ![]() Ich hoff mal, die ATi-Karte bleibt in vernünftigerem Rahmen. Auch wenn die Leistung nicht ganz so hoch ausfallen sollte. In ein paar Tagen wissen wir mehr.
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#5
|
||||
|
||||
Ich glaube der Vorgänger hat ähnlich viel Leistung aufgenommen Allerdings scheint die neue mit 7 bis 8 Sone eine Menge Krach zu machen.
Mal abwarten was ATI so nachschießt.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
wenn die karte für pci-express ist, dann bräuchte sie nur eine zusätzliche stromversorgung. über pci-x bekommt sie nämlich 75 W.
aber wegen den preis hab mal was gelesen von 300$. das wär aber fies wenn die bei uns dann 550€ kostet. |
#7
|
||||
|
||||
7-8 sone ?
![]() Dann kann ich mir auch nen Staubsauger kaufen... ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Naja...100W ist die Spitzenleistung, und im Leerlauf wird die kaum auf maximum laufen. Also keine Dauerbelastung alla Prescott.Die normale 6800 soll 300$ kosten, die ultra deutlich mehr. Aber wie's letztenendlich aussieht kann man noch nicht sagen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
aber ich glaub die non-ultra soll 300$ kosten. |
#10
|
||||
|
||||
Bezüglich übertackten:
Zwar basiert natürlich auch die GeForce 6800 auf dem NV40, verfügt aber nur über 12 statt 16 Pipelines wie die 6800 Ultra. Darüberhinaus wird die 6800 Non-Ultra 'nur' mit 128MB DDR1 Speicher ausgestattet, während die Ultra-Version mit 256MB GDDR3 SDRAM kommt. Später soll es auch noch ein Modell mit 512MB GDDR3 geben, aber in diesem Punkt hielt sich nVidia noch bedeckt. Die Preisdifferenz von 200 Euro zwischen GeForce 6800 (€349) und 6800 Ultra (€549) lässt aufhorchen. So groß würde man den Leistungsunterschied anhand von Features und Ausstattung gar nicht vermuten. Da aber über die Taktraten der Non-Ultra noch nichts bekannt ist, muss man wohl einfach abwarten. Die GeForce 6800 Ultra dürfte mit 400 MHz Chip- und 550 MHz RAM-Takt laufen. |
#11
|
||||
|
||||
Es gehen recht glaubhafte Gerüchte um, dass die mittlere ATI x800 Pro mit 475MHz und 12 Shader Pipelines, den nV Spitzenmodell ernsthaft Probleme bereitet. Das Spitzenmodell die ATI x800XT kommt aber mit 16 Shader Pipelines und 500MHz Takt!
Das wird sehr spannend werden. Die Marketing Abteilungen laufen auf hochtouren. Endlich wieder ein bisschen Bewegung, nach dem ATI 9800 Nullrunden Spiel.
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
Ehrlichgesagt erwarte ich das fast... Wenn man bedenkt das ATI ihre ganzen Anstrengungen in ne aufgebohrte 9800 gesetzt haben, während nVidia zusätzlich noch 3.0 shader und sonst noch ein biserl kram eingebaut hat - Wäre peinlich für ATI wenn die langsamer wäre
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#13
|
|||
|
|||
Dazu ein aktueller Artikel von 3dCenter mit den bisher bekannten Infos:
http://www.3dcenter.de/artikel/2004/04-19.php
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |