CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 05-04-2004, 07:47
Benutzerbild von Churchill
Churchill Churchill ist offline
Banned

 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: London,Cabinet's war room
Beiträge: 1.120
Churchill hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
M1A22: Ja, genau der. Name habe ich leider vergessen.

Evilsniper: Also die Aufnahme ist aber garantiert nicht aus dem ersten Weltkrieg. Das Material ist zu gut und die Uniformen passen auch nicht.

Eebkiller, man kann eine Atomgranate auch mit kleineren Geräten abschiessen, siehe Davy Crocket. Da waren als Bedienmannschaft drei Mann vorgesehen, aber theoretisch genügt auch ein einziger zum Transport und zum Abschuß, denn das Gerät ist nur etwas größer als eine Panzerfaust.Sowas nennt man Gefechstfeldwaffen, das heißt, sie dienen zur Vernichtung naher Armeen. Nah heißt ca. 3 Kilometer.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05-04-2004, 08:58
Benutzerbild von xTrophy
xTrophy xTrophy ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.802
xTrophy hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
xTrophy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: xTrophy
Das is ja ein böses Ding

Aber ich glaub die NukeCannon isn Fake, sind mir zu viele verschiedene Aufnahmen dabei, auch wenns gut kommt

Und die fette Tora is ja wirklich nix neues mehr Gibt sogar zum Nachspielen in RTCW ET


Zitat:
Zitat von saemikneu
Nur: Wie konnte jemand die Bäume etc. filmen, wenn sie von der Druckwelle weggepustet wurden?

Und was passiert eigentlich mit dem Auto? (man meinte, dass es sich in Partikel auflöst)
Löst es sich in seine Bestandteile auf?
Filmen geschah damals so: Betonbunker so 2-3 Meter in die Erde eingelassen mit nem kleinen Blickfenster. Meist war da der ein oder andere Mensch drinnen der die Kamera manuell bediente, da EMP die Cam ja sonst unnütz macht. Manuell kurbeln war da die Lösung

Bei der Detonation einer Nuke (egal wie gross) herrschen extreme Temperaturen. Als die Welle auf das Auto traf, verpuffte sofort der Lack auf dem Fahrzeug und hinterlies nur ne Rostfreie Karosserie.

Zitat:
Zitat von EviLSnipeR
Ich denke mal das die erste Welle von der schnellen Verbrennung der Luft kam und die zweite Welle auch. Die kam später da sie erst von der Erde absorbiert und dann wieder freigegeben wurde... (Da die Atombombe sich ja in alle Richtungen ausbreitet)
&
Zitat:
Zitat von Apokus
Die kameras wurden in extra beton boxen gestellt um vor der druckwelle geschützt zu sein , das klappte jedoch nur soweit bis die druckwelle aus der falschen seite ZURÜCK kam danach war die cam meisten fratze
HÄ? 2 Druckwellen? Wie soll das gehen? Ich weiss das bei einer Detonation das erste das passiert eine Art Druck ist die alles wegpresst, allerdings dauert das vllt eine 10tel Sekunde und auch nicht gerade sehr weitreichend (~1km). Dann wird angesaugt für die Verbrennung und dann gehts *booom* Und die Welle kommt. Und die Retournierung einer Druckwelle ist imho nur Möglich wenn dahinter eine riesige Wand ist, so alá Grand Canyon, dann, eventuell dann, kann die Druckwelle reflektiert werden, aber so?

Zitat:
Zitat von Simsenetti
mich würde mal interessieren wie lang das beschossene gebiet verseucht war bzw. ist.
Kommt auf das verwendete Material an, zb. Uran- 238 hat rund 4,5 Mrd Jahre Halbwertszeit! Andere Materialien haben auch weniger als das
__________________
remember of the catastrophe and think of the future ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05-04-2004, 10:12
Benutzerbild von bbman
bbman bbman ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Wien, Österreich
Beiträge: 2.388
bbman hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
bbman eine Nachricht über ICQ schicken bbman eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: bbman
Die erste Welle war sicher mal die Hitze, das Haus fängt ja auch sofort Feuer...

Durch die Druckwelle entsteht im Epizentrum eine Art Vakuum (zumindest etwas dünnere Luft, und durch den Wind wird das wieder ausgeglichen... Zieht halt den ganzen Staub mit und bildet so den Pilz...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05-04-2004, 11:33
Doc Doc ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Wien
Beiträge: 4.003
Doc hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Doc eine Nachricht über ICQ schicken
Zur Grösse: http://www.brook.edu/dybdocroot/fp/p...cost/davyc.htm
Ich glaube, das sagt alles

In Deutschland gabs ne ganze Reihe auch kleinerer nuklearer Waffen:
http://www.fas.org/nuke/guide/usa/ai...e-hercules.htm
Standorte: http://www.goerigk-jever.de/images/sat-nike-all.jpg

Weiters gab es Rucksack-Grosse Atomminen , Sprengkraft ~ 0,3-1kt.

Zitat:
Unter dem Begriff ADM wurden mehrere Kernsprengsätze in Minenform entwickelt. Der MK-9 Kernsprengsatz war der erste dieser Reihe und wurde 1957 ins Kernwaffenarsenal der Vereinigten Staaten mit aufgenommen. Ende der 60er Jahre war dann von Seiten der USA geplant, entlang der innerdeutschen Grenze mehrere Kernsprengsätze im Boden zu verlegen, um das Grenzgebiet -und einen unbestimmten Teil Deutschlands- im Falle eines Angriffs des Warschauer Pakts stark und nachhaltig radioaktiv zu verseuchen und so einen sowjetischen Vormarsch auf andere Nato-Staaten zu stoppen. Die damalige Bundesregierung schaffte es glücklicherweise, diese Pläne zu vereiteln, obwohl in deutschen Grenzorten bereits Löcher für die Verlegung der ADMs ausgehoben worden waren. Im Zusammenhang hiermit bemühte man sich, die sogenannte Rucksackbombe zu entwerfen, bei welcher die kritische Masse vom Gewicht so weit nach unten gesetzt werden sollte, dass die Bombe von nur zwei Infanteristen in ein Krisengebiet gebracht werden kann, dort aufgestellt wird und von denselben Infanteristen auch zur Detonation gebracht werden kann.
Quelle: http://stadt.heim.at/london/160940/fire1.html
__________________
We have killed, and will kill again to defend our destiny. We believe the ends will justify the means.

Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt,
und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden.

- Prinz Eugen von Savoyen, 1704
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05-04-2004, 11:10
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Zitat:
Zitat von xTrophy
HÄ? 2 Druckwellen? Wie soll das gehen? Ich weiss das bei einer Detonation das erste das passiert eine Art Druck ist die alles wegpresst, allerdings dauert das vllt eine 10tel Sekunde und auch nicht gerade sehr weitreichend (~1km). Dann wird angesaugt für die Verbrennung und dann gehts *booom* Und die Welle kommt. Und die Retournierung einer Druckwelle ist imho nur Möglich wenn dahinter eine riesige Wand ist, so alá Grand Canyon, dann, eventuell dann, kann die Druckwelle reflektiert werden, aber so?

Am ort der explosion ensteht durch die erste druckwelle ein nahezu vakuum , die luft die dafür verdrängt wird ist die erste druckwelle , und wenn mans richtig gelesen hätte wäre das großgeschriebene "ZURÜCK" aufgefallen , das ist die sogesehen 2 druckwelle die aus genau der entgegengesetzen richtung kommt um das "vakuum" wieder aufzufüllen ... und aus der richtung waren die kameras damals zuerst nicht geschützt ..... ( Der unterdruck am 0 punkt ist einfach zu groß , als das er sich langsam wieder auffüllen könnte , ergo saugt er so schnell luft wieder an wie er sie in der druckwelle 1 verdrängte )
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de