|
#1
|
||||
|
||||
M1A22: Ja, genau der. Name habe ich leider vergessen.
Evilsniper: Also die Aufnahme ist aber garantiert nicht aus dem ersten Weltkrieg. Das Material ist zu gut und die Uniformen passen auch nicht. Eebkiller, man kann eine Atomgranate auch mit kleineren Geräten abschiessen, siehe Davy Crocket. Da waren als Bedienmannschaft drei Mann vorgesehen, aber theoretisch genügt auch ein einziger zum Transport und zum Abschuß, denn das Gerät ist nur etwas größer als eine Panzerfaust.Sowas nennt man Gefechstfeldwaffen, das heißt, sie dienen zur Vernichtung naher Armeen. Nah heißt ca. 3 Kilometer. |
#2
|
||||
|
||||
Das is ja ein böses Ding
![]() Aber ich glaub die NukeCannon isn Fake, sind mir zu viele verschiedene Aufnahmen dabei, auch wenns gut kommt ![]() Und die fette Tora is ja wirklich nix neues mehr ![]() ![]() Zitat:
![]() Bei der Detonation einer Nuke (egal wie gross) herrschen extreme Temperaturen. Als die Welle auf das Auto traf, verpuffte sofort der Lack auf dem Fahrzeug und hinterlies nur ne Rostfreie Karosserie. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
remember of the catastrophe and think of the future ... |
#3
|
||||
|
||||
Die erste Welle war sicher mal die Hitze, das Haus fängt ja auch sofort Feuer...
Durch die Druckwelle entsteht im Epizentrum eine Art Vakuum (zumindest etwas dünnere Luft, und durch den Wind wird das wieder ausgeglichen... Zieht halt den ganzen Staub mit und bildet so den Pilz...
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
Zur Grösse: http://www.brook.edu/dybdocroot/fp/p...cost/davyc.htm
Ich glaube, das sagt alles ![]() In Deutschland gabs ne ganze Reihe auch kleinerer nuklearer Waffen: http://www.fas.org/nuke/guide/usa/ai...e-hercules.htm Standorte: http://www.goerigk-jever.de/images/sat-nike-all.jpg Weiters gab es Rucksack-Grosse Atomminen , Sprengkraft ~ 0,3-1kt. ![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Am ort der explosion ensteht durch die erste druckwelle ein nahezu vakuum , die luft die dafür verdrängt wird ist die erste druckwelle , und wenn mans richtig gelesen hätte wäre das großgeschriebene "ZURÜCK" aufgefallen , das ist die sogesehen 2 druckwelle die aus genau der entgegengesetzen richtung kommt um das "vakuum" wieder aufzufüllen ... und aus der richtung waren die kameras damals zuerst nicht geschützt ..... ( Der unterdruck am 0 punkt ist einfach zu groß , als das er sich langsam wieder auffüllen könnte , ergo saugt er so schnell luft wieder an wie er sie in der druckwelle 1 verdrängte ) |