|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Wir schreiben unser Zeug in deutsch, weil es über 30 Verison vom Schweizerdeutschen gibt. (nur die Berner haben eine geschriebene Grammatik verfassen lassen) Also: häbs guet ond bes ruuig ![]()
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Zitat:
Es gibt nur Deutsch und unzählige Dialekte dazu. Eine Österreichische oder Schweizer Sprache wird es vielleicht eines Tages geben, noch ist dies aber nichts weiter als ein Dialekt. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ich hab mal ein wenig gegoogelt zum Begriff "Hochdeutsch"
Dabei hab ich dann den Link gefunden: http://www.net-lexikon.de/Hochdeutsche-Sprache.html
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() Bundesligatippspiel![]() ![]() Championsleague-Tippspiel![]() ![]() ![]() |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Den Link hab ich gleich zu meinen Favoriten gepackt. Nur schade, dass man
da keine Audio-Beispiele hat. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() Bundesligatippspiel![]() ![]() Championsleague-Tippspiel![]() ![]() ![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
audio beispiele gibt's hier: http://www.dialekt.ch/
__________________
gruss san |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|