|
#1
|
||||
|
||||
Dann mach ich mal als Anhänger der @DKS@-Kaste weiter, um die Ehre unserer Kaste zu erhalten.
![]() Wenn ich Wasser in meinen Zahnputzbecher fülle, leckt er. Dann entleere ich ihn. Fülle ich wieder Wasser hinein, so leckt er nicht mehr. Wie geht das? Weitere Infos: - Es ist immer dieselbe Menge Wasser im Becher. - Es wird immer gleich schnell eingefüllt. - Der Becher steht ganz normal wie jeder andere Becher auchauf seiner Unterseite. Also nicht schräg oder sowas. - Es gibt nur den Becher und das Wasser. Also keine weiteren Mittel oder Stoffe - Es ist egal ob es morgens oder abends ist. - Keine weitere Person fasst den Becher an. - Man selber fasst den Becher ebenfalls nicht an. Der Becher steht ganz allein da und leckt oder leckt eben nicht. - Das Wasser ist immer flüssig. Kommt ja aus dem Wasserhahn! - Es befindet sich kein Schwamm oder sonstwas im Becher! - Kein Becher im Becher! Nur ein Becher. Viel Spass beim Rätseln... ![]() Junker |