#39
|
||||
|
||||
wow die Fraktale sehen gut aus
![]() Die Theorie, dass man in pi ganze Bücher codieren kann. hmm hört sich interessant an , nur wird uns das nix bringen denn die Zahl hat ja keiner erfunden nachdem er ein Buch geschrieben hat , das heißt die ganzen Nachkommastellen sind mehr oder weniger zufällig. Da kann man auch gleich zur Wahrsagerin gehen wenn man versucht unbekanntes herauszufinden ![]() ![]() Beispielsweise man nimmt für A=1 , B=2 etc. und sucht sich aus pi eine Stelle heraus, wo die gewünschte Nachricht vorkommt. Dann brauch man für die ganze Nachricht nur die Nachkommastelle von Pi angeben , an der die Nachricht anfängt. Dadurch können ellenlange Nachrichten auf ein paar Zahlen reduziert werden und das Decodieren dauert auch nicht so lange wenn man pi einmal auf eine bestimmte Nachkommastelle bestimmt hat . |