|
#5
|
||||
|
||||
|
Re: Re: SBLive! & Audigy 1 -> Audigy 2 Anleitung
Zitat:
Als vor Jahren CL den grossen Synth Hersteller EMU kaufte, hat CL Soundchips in die Hand bekommen, die auf dem Soundkartenmarkt dermassen fortschrittlich gewesen sind, dass CL noch heute nur Rebuilds als neue Soundkarten vertickert. Der auf der Audigy Karten verwendete EMU10k2 ist eine Detailverbesserung zum EMU10K1. Vor allen ist ein Resampler in den Digitalen Ausgang hinzugefügt worden. Welcher es ermöglicht, dass 96kHz Streams auf die üblichen 44,1 CD Like Stream gewandelt werden. Ferner sind Kopierschutzmechanismen in den Chip integriert worden. Das sich die Audigy besser anhört liegt aber an den besseren nachgeschalteten Wandlern der Karten. Bzw der besseren Treiber, welche z.B. nach Beendigung von EAX Effekten den Instruction Puffer leeren. Die Live hatte immer einen grossen, sicherlich von CL beabsichtigen Nachteil. Die Midi Latenz ist enorm hoch. So das die Karte für den professionellen Einsatz kaum in Frage kommt. Obwohl die eigentliche Hardware, mit so einigen was EMU im Programm hat, identisch ist.. Es dauerte nicht lange bis die prof. EMU Treiber dann auch auf der Live liefen. Genauso als die Audigy 1 erschien. Deren Treiber existieren schon lange als Hack für die Live und nun auch die Audigy 2 Treiber. Interessant da der Unterschied zur Audigy 1 eigentlich nur dieser Treiber sind. |