|
#1
|
||||
|
||||
Naja, wenn sich eine Außenseiter-Partei schon nicht einig ist (211 - 173 Stimmen), lohnt es sich eigentlich noch nichtmal, darüber zu diskutieren
![]() Aber so einfach ist es leider nicht. Wie Sven schon fest gestellt hat, läuft das in Portugal seit 10 Jahren sehr positiv und der Konsum ging sogar zurück. Mir erschließt sich zwar nicht ganz, wieso ein Konsum zurück geht, aber das muss auch nicht in jedem Land gleich aussehen. Ich für meinen Teil habe noch nie Drogen konsumiert und würde es sehr wahrscheinlich auch nicht ausprobieren. Wenn das Zeug frei zugänglich wäre, würde ich es u.U. vielleicht testen und danach? ![]() Ist auf alle Fälle ein sehr, sehr schwieriges Thema. Vor allem, weil jedes Land dazu wahrscheinlich anders reagieren würde, wenn die Legalisierung ausgesprochen würde.
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#2
|
||||
|
||||
Mit den Rückgang liegt scheinbar daran weil wenns erlaubt ist, ist der reiz nicht mehr so groß.
![]() Volker Pispers hat mal den vergleich gebracht, was wohl passieren würde wenn man Zähneputzen verbieten würde. |
#3
|
||||
|
||||
In meinen Augen wird mittels einer liberalen Drogenpolitik viel mehr erreicht, als mit einer Repression. Besonders trifft die Liberalisierung auch die Kartelle in diversen Ländern - Den die lukrativität nimmt ab.
|
#4
|
||||
|
||||
kenne die Details nicht, aber unter 18 Jahren sollte es definitiv verboten sein. Wenn sich Erwachsene zudröhnen ist es mir egal, solange sie andere damit nicht belästigen (was aber auch nur in der Theorie funktioniert...).
|
#5
|
||||
|
||||
Das ist ja auch bei Legalen Drogen der fall. Dürfte nicht das Thema sein.
|